Hallo Zusammen
Bin neu im Forum, verfolge es aber schon länger.
Ich möchte mich kurz vorstellen. Bin 59 Jahre alt und begeisterter Langwaffenschütze in mehreren Kalibern unterwegs.
Meine Hauptdisziplin sind Unterhebelrepetierer sowie Kleinkalibergewehrdisziplinen.
Besitze eine 1907 von Anschütz und würde mir gerne eine 1913 bzw 2013 zulegen wollen.
Dachte immer das ich das Modellprinzip von Anschütz verstanden habe aber bin jetzt auf einen Punkt gestoßen den ich mir nicht erklären kann und vermutlich das Prinzip doch nicht richtig verstanden habe.
Ich versuche es mal zu erklären wo vermutlich mein Gedankengang falsch liegt
Anschütz hat zB die Modelle 1907 und 1913. Das 13er Model, so hatte ich verstanden, hatte den schwereren Lauf mit 690mm vorne am Korn mit einem Durchmesser von ca 26mm an den schmäleren Part des Laufes mit einen Durchmesser von 23,5 bzw 24mm.
Ich dachte so wäre das bei der 20xx Serie auch. Also das es eine 2007 und eine 2013 gibt.
Die Tage hatte ich eine 2013 von einem Kollegen mir angeschaut die diesem entsprach
Dann hab ich ein Model 2007/2013 (auf dem Lauf eingetragen) mir anschauen können das die gleichen Parameter am Lauf hatte wie das 2013.
Wo liegt dann hier der Unterschied zum eigentlich 2013er. Dachte immer der Lauf wäre der Unterschied. Was heißt in diesem Fall dann der Eintrag am Lauf 2007/2013?
Müsste dann nicht mit diesen Parameter 2013 eingeschlagen sein am Lauf?
Vielen Dank im Voraus schon mal, wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Hab die Suchfunkton genutzt und auch viele Interessante Berichte von euch dazu gelesen aber meine Frage konnte ich leider nicht direkt damit beantworten.
Liebe Grüße