Warum sagen viele Ratgeber, dass die Schaftkappe beim Standardgewehr üblicherweise oder zu Beginn der Stellungseinrichtung hoch gestellt wird?

  • Hallo zusammen

    Ich habe von einigen Ratgebern gelesen, dass die Schaftkappe beim Liegend Schiessen Standardgewehr 300m die Schaftkappe stets hochgestellt wird? Hat das einen bestimmten Grund? Vielleicht dass der Kopf leichter / optimaler durchs Diopter schauen kann? Ich verstehe das nicht. Mein Verständnis war, dass die Schaftkappe auf Position 0 eingestellt wird, und bei Bedarf zur groben Höhenkorrektur bei zu tief hochgestellt wird und bei zu hoch entsprechend tiefer gestellt wird. Hier ein Beispiel eines Ratgebers aus http://de.shooting.wiki/wiki/Bauplan_fuers Liegendschiessen

    • die Schaftkappe wird auf die höchste Stellung geschoben und dann wieder ca. 1 cm nach unten, um noch die Möglichkeit zur Korrektur zu haben. In der Stellung wird die Schaftkappe festgeschraubt

    Danke für eure Feedbacks und LG

    Takeno

    P.S. Macht ihr wirklich vor JEDEM Schuss eine Nullpunktkontrolle?

  • Wieso sollte man schießen, wenn der Nullpunkt nicht stimmt?

    Der Nullpunkt kann sich im Laufe des Wettkampfes immer leicht verändern (Klamotten werden warm, etc...man nimmt oftmals aus Bequemlichkeit eine gewisse Toleranz in Kauf, was aber letzten Endes immer bestraft wird.

  • Die Grundeinstellung der Schaftkappe beim liegendschießen ist immer nach oben, nie nach unten.

    Bei einer Verstellung nach unten wäre gar kein sinnvoller Liegendanschlag möglich da eine extreme Kopfhaltung erforderlich wäre welche die HWS sehr belasten würde.

    Wie viel nach oben ist immer individuell abhängig nach Anatomie/Anschlag des Schützen und den Gegebenheiten des Schießstandes. (Scheibenhöhe, mit/ohne/schräge ! Schießpritsche)

    Und ja, die Nullpunktkontrolle muß immer vor jedem Schuß gemacht werden, egal ob liegend, kiend oder stehend.

  • Ja, auch als Auflageschütze.

    Hallo Mike,

    ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber wie läuft bei dir als Auflageschütze die Nullpunktkontrolle ab? Ich hab darüber nur Infos übei Freihandschützen gefunden.

    Gruß Claudia

  • Hallo zusammen

    Danke für die Informativen Antworten. Damit kann ich was anfangen. Bin noch recht neu im Standardgewehr Schiessen, und lasse nichts unversucht, um mich und meine Schiesstellung zu optimieren.

    LG

    Takeno

  • die Schaftkappe wird auf die höchste Stellung geschoben und dann wieder ca. 1 cm nach unten, um noch die Möglichkeit zur Korrektur zu haben. In der Stellung wird die Schaftkappe festgeschraubt

    Grundsätzlich ist es schon so, dass die Schaftkappe hochgestellt wird beim Liegendschiessen - und zwar ganz einfach deshalb, weil der Oberkörper in einer üblichen Schiessstellung höher ruht, als dein Handgelenk. Entsprechend liegt die Waffe vorne tiefer auf als hinten. Wenn die Schaftkappe nun in Nullstellung wäre, würde die Mündung gegen Boden zeigen. Hier mal an einem Beispielbild von Google:

    Wobei ich den Passus so nicht würde gelten lassen: Die Schaftkappe wird zusammen mit den anderen Einstellmöglichkeiten (Schaftlänge, Position des Handstops, Riemenlänge, Wangenauflage) so eingestellt, dass...

    1. in einer stabilen und wiederholbar einnehmbaren Stellung

    2. bei maximal möglicher Entspannung

    die korrekte Ausrichtung zur Scheibe gegeben ist.

    Das heisst konkret: Dein Gewehr und dein Riemen sind dann richtig auf dich eingestellt, wenn bei korrekter Einnahme deiner Schiesstellung und durchgeführter Nullpunktkontrolle die Visierung ruhig und zentriert auf der Scheibe steht.

  • Hallo Mike,

    ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber wie läuft bei dir als Auflageschütze die Nullpunktkontrolle ab? Ich hab darüber nur Infos übei Freihandschützen gefunden.

    Gruß Claudia

    Hallo Claudia,

    Eigentlich ganz einfach.

    Wenn ich beim Visieren im Ziel bin und bereit bin abzudrücken, muss der Spiegel (Scheibe) mittig vom Ringkorn sein. Ich muss nicht nach oben oder unten im Ziel korrigieren. Dann passt es.

    Gruß Mike

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Ciao Samson

    Sehr spannende Information mit dem Bild gut visualisiert. Bei meiner Stellung stimmt einfach irgendwas nicht und ich muss immer relativ weit nach hinten rutschen im Anschlag, damit ich mit dem Ring auf die Scheibe komme. Das hat mich vom Gefühl her zwar nicht wirklich gestört, erklärt aber weshalb ich eine eher grosse Streuung im Ziel habe. Ich muss das im nächsten Training unbedingt testen und verfeinern. Also nochmal back to Square 1 und mit hochgestellter Kappe nochmals alles säuberlich einstellen.