Pistole abziehen mit dem Mittelfinger

  • Hallo zusammen,

    leider funktioniert mein Zeigefinger nicht mehr wie ich möchte :angry:

    Ich habe herausgefunden, dass ein kontrolliertes abziehen mit dem Mittelfinger deutlich besser funktioniert.

    Das hat natürlich Auswirkungen auf die Fingerlage am Griff.

    Auch eine komplette Umstellung auf Links wäre eine Option, die ich aber gefühlt eher nicht angehen möchte (alle Pistolen umbauen, Brille… ).

    Kennt jemand so eine Situation und hat evtl. Tipps?

    Bin für jede Anregung dankbar

    Grüße

  • nimmt den Axt ..hackt den zeigefinger ab und den griff neu modellieren...dann hast du ein kontrolliertes abziehen.. :inspired: :dreaming: .... :saint: :saint:

    aber als idee nicht zu empfehlen....... :evil:

    Match Guns MGH1e

    Match Guns MG2eRF

    Match Guns MG4

    Match Guns MG5e

    Steyr LP5

    Steyr LG Challenge

  • So etwas habe ich noch nie gehört.

    Du solltest einmal 'Herr der Ringe' anschreiben.

    Der baut Abzugzüngel und könnte dieses Problem kennen.

    Vielleicht hat er einen Tip oder ein Züngel für den Mittelfinger.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Hallo AndreasJ,

    das Züngel sehe ich jetzt eigentlich noch nicht als ein Problem - eher das Halten der Pistole mit dem kleinen Finger und dem Ringfinger.

    Das kann ja jeder selbst mal ausprobieren...

    Der eigentliche Abzugsfinger (Zeigefinger) liegt dann seitlich am Lauf an und zeigt zur Scheibe.

  • ja eben......kontraproduktiv...du muss eben dann den griff so umgestalten das es dem ringfinger stabile tragfähigkeit hat ...

    Match Guns MGH1e

    Match Guns MG2eRF

    Match Guns MG4

    Match Guns MG5e

    Steyr LP5

    Steyr LG Challenge

  • und das führt zu meiner eigentlichen Frage, ob jemand das schon beobachtet hat, jemanden kennt...

    Bin ich der Einzige, der mit dem Mittelfinger abziehen muss :(

    Ich würde so gerne Erfahrungen austauschen!

    Es gibt doch Schreiner, Metzger...

  • Ein bekannter Jäger hat seine Waffen entsprechend bauen lassen, das scheidet wohl aus.

    Es gibt doch Schreiner, Metzger...

    Die gibt es, die Unfälle gibt es aber mehr bei den Leuten die als Heimwerker arbeiten.

    In meiner Jugend gab es im Kreis tatsächlich einige Schützen mit derartigen Handicaps, die nutzten dann halt die linke Hand.

  • und das führt zu meiner eigentlichen Frage, ob jemand das schon beobachtet hat, jemanden kennt...

    Bin ich der Einzige, der mit dem Mittelfinger abziehen muss :(

    Ich würde so gerne Erfahrungen austauschen!

    Es gibt doch Schreiner, Metzger...

    Ich habe in jüngerer Zeit genau so geschossen und habe das Gefühl sauberer auszulösen und weniger zu verreißen.

    Ich bin kein versierter LuPi Schütze und war allenfalls für knapp 340 Ringe gut.

    Obwohl ich lange nicht mehr geschossen habe, bin ich mit der "neuen" Griffhaltung, dicht am früheren Niveau.

    Voraussetzung ist/war bei mir dafür aber ein kleinerer Griff. Den hatte ich und so habe ich es ausprobiert.

    Mir war und ist nur nicht klar, ob die Sportordnung diese Griffhaltung zulässt.

    Ich habe zwar nichts Gegenteiliges gefunden, aber das heißt ja noch nichts.

    Gruß Joachim

    Stammschießen?
    Ich bin dabei!

  • Das wurde früher, zirka vor 50 Jahren, empfohlen bei hohem Abzugwiderstand. Ich hatte einen Kollegen der auch Luftpistole uns Sportpistole so geschossen hat. Es braucht einen angepassten Griff un der Zeigfinger darf nur angelegt sein, sonst geht das schief. Ausprobieren und weiter "Gut Schuss!".

  • Vielen Dank für eure Rückmeldungen...


    Seit ungefähr einem Jahr schieße ich nun alle meine Disziplinen mit dem Mittelfinger - der Umbau der Griffe hat viel Mühen und das Erlernen der neuen Technik einiges an Energie gekostet.

    Ich bin zwar noch nicht zufrieden und auf dem Stand als der Zeigefinger noch funktioniert hat aber ein gutes Niveau (alle Disziplinen so auch auf der DM in Hannover geschossen).

    Hervorzuheben ist, dass ich herausgefunden habe, dass sich der Mittelfinger nicht ohne den Ringfinger bewegen lässt - zumindest in bestimmten Bereichen - dass kann ja jeder selber mal probieren ;)

    Jetzt ist es allerdings so, dass ab und an auch der Mittelfinger den Verlust der feinmotorischen Fähigkeiten erkennen lässt (Zittern, Zucken...) aber nur während des Auslösevorgangs :angry:

    Ihr könnt euch vorstellen, dass das ganz schön nervig ist.

    Wenn ich das nicht ordentlich sprichwörtlich in den Griff bekomme, dann werde ich noch einen Versuch mit Links probieren.

    Wobei ich mich davor noch ordentlich scheue :/


    Mit Herzlichem Schützengruß