Erfahrungen FWB/Anschütz/Tesro

  • Hallo zusammen,

    ich stehe vor einen große Entscheidung und weiß echt nicht weiter. Ich Interessiere mich für folgende Gewehre und kann mich nicht entschieden. Evtl. könnt Ihr mir etwas bei meiner Entscheidung helfen und eure Erfahrungen berichten. Man möchte ja was langfristiges haben :) und kauft nicht jeden Tag ein neues und auf Jeden fall Spaß am Schießen haben.

    FWB 800 Alu

    Anschütz 9015 Alu

    Tesro LG RS100 Pro

    Kann leider keins der drei testen. Vom Aussehen gefällt mir das FWB am besten und das der Ladehebel nach oben hin weg geht und nicht wie bei den anderen zur Seite. Preislich aber einen großen unterschied zu den anderen. Aber vielleicht stört das Laden zur Seite ja gar nicht. Wie sind da eure Erfahrungen?

    Wie ist die Anfälligkeit/Wartung und Support von den LG?

    Vielen Dank für eure Hilfe!!! :peaceful:

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Sorry, stimmt!!!

    Freihand und komme aus dem Raum Aachen-Köln. Händler habe ich schon einen guten, z.B. RB-Shooting. Diese müssen die aber auch bestellen und habe diese nicht vor Ort auf Lager und glaube nicht das die alle drei LG bestellen würden und ich dann testen kann, wovon ich mir nachher eins evtl. von aussuchen werde?!

  • Hallo,

    wie oft sieht man Anschütz bei WM/EM? Selten, wenn überhaupt. Tesro? Nie, glaube ich.

    Den Ladehebel hast du schon erwähnt.

    Ich würde FWB nehmen.

    Gruß,

    KabalMSU

  • Ich schiesse in Auflage eine 700 Fwb,

    weil ich den Support zu schätzen weiss würde mir aber aktuell eher eine 9015 kaufen, aufgrund des herausragenden Abzugs.

    Tesro wäre wegen der Laderinne (doppelladung/ verkehrtrum) bei mir raus.

    Erzähl mal was über Deinen Leistungsstand, Anfänger bisher Vereinsgewehr…?

    Beachte auch das noch Anbauteile dazu kommen damit das Gewehr „passt“, das sind schnell 400€ plus x.

    Viele Grüsse

    Axel

  • Ich schiesse in Auflage eine 700 Fwb,

    weil ich den Support zu schätzen weiss würde mir aber aktuell eher eine 9015 kaufen, aufgrund des herausragenden Abzugs.

    Tesro wäre wegen der Laderinne (doppelladung/ verkehrtrum) bei mir raus.

    Erzähl mal was über Deinen Leistungsstand, Anfänger bisher Vereinsgewehr…?

    Beachte auch das noch Anbauteile dazu kommen damit das Gewehr „passt“, das sind schnell 400€ plus x.

    Fange jetzt wieder an, habe in der Jugend früher hoch mitgeschossen. Jetzt wieder angefangen, zurzeit mit Vereinsgewehr, was aber mit sehr vielen geteilt werden muss. Damit Schieße ich zurzeit um die 270 womit ich unzufrieden bin, keine Optimale Einstellung wegen allgemein. Deswegen möchte ich ein eigenes haben.

  • ich habe selbst das RS100Pro seit über 10 Jahren und bin damit sehr zufrieden und finde den Service von Tesro auch sehr gut.
    Ich hatte mal ein Problem das wurde unkompliziert behoben, und sehr gut gefiel mir das man seine alte Kartusche einschicken kann und dafür einen Betrag angerechnet bekommt auf die neue Kartusche weil wohl gewisse Teile wieder verwendet werden können.
    Die Einstellmöglichkeiten des RS100Pro sind für mich OK, wobei das beim aktuellen Modell glaube ich noch mehr geworden sind als bei meinem.

    Bei der DM Auflage war der Senior Chef von Tesro, Herr Römer, Dritter.
    Da er wohl mit einem Tesro geschossen hat kann man davon ausgehen das es auch was trifft.


    Aktuell sieht man sehr viele Walther bei Wettkämpfen, noch recht viele FWB, Anschütz und Tesro eher weniger.
    Daher würde ich an deiner Stelle auch mal Walther ins Auge fassen.
    Auch Pardini soll aktuell ein sehr gutes LG anbieten, hatte ich aber selbst noch nie in der Hand.

    wenn du aus der Gegend von Aachen komsmt, frag doch mal beim Marc Keuchen nach, der ist doch in Aachen.

  • Das Walther LG 400 Competition wäre auch eine Alternative

    Davon würde ich abraten.

    1. die Vorderschafterhöhung ist unflexibel

    2. feine Veränderungen von Schaftlänge/Backenhöhe sind schwer umsetzbar

    3. Basic-Diopter

    Gruß,

    KabalMSU

  • Letztlich muss das Sportgerät dem Schützen passen und das geht nur mit testen.

    Interessant war für mich als die WBK noch Ausstand, das schiessen mit den Gewehren der Schützenkollegen, da konnte ich dann einiges zur Verbesserung an meiner Büchse mitnehmen.

    Vielleicht gibt es ja im Verein jemanden der noch etwas hat oder weiss wer etwas abgeben will.

    Viele Grüsse

    Axel

  • Letztlich muss das Sportgerät dem Schützen passen und das geht nur mit testen.

    Interessant war für mich als die WBK noch Ausstand, das schiessen mit den Gewehren der Schützenkollegen, da konnte ich dann einiges zur Verbesserung an meiner Büchse mitnehmen.

    Vielleicht gibt es ja im Verein jemanden der noch etwas hat oder weiss wer etwas abgeben will.

    Nee leider hat keiner eines der Gewähre oder Vergleichbar. Bei uns in der Gegend gehen leider die Vereine nach und nach kaputt, zu wenig Interesse und kein Nachwuchs.

    • Hilfreichste Antwort

    Für mich ist und bleibt das monotec E das Beste LG, was z.Zt. auf dem Markt ist. Von den Verstellmöglichkeiten ohne Werkzeug bis hin zur Schussleistung, lässt es keine Wünnsche offen.

    Meins ist jetzt 2,5 Jahre alt hat ca. 28.000 Schuss gemacht und keinerlei Probleme bis heute.

    Das es super schießt kannst du auch bei dem Tread "Stammschießen" nachschauen. Am Sonntag wurde ich damit DM.

    Habe ich übrigens auch bei Mark in Aachen gekauft.

    Gruß Mike

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Für mich ist und bleibt das monotec E das Beste LG, was z.Zt. auf dem Markt ist. Von den Verstellmöglichkeiten ohne Werkzeug bis hin zur Schussleistung, lässt es keine Wünnsche offen.

    Meins ist jetzt 2,5 Jahre alt hat ca. 28.000 Schuss gemacht und keinerlei Probleme bis heute.

    Das es super schießt kannst du auch bei dem Tread "Stammschießen" nachschauen. Am Sonntag wurde ich damit DM.

    Habe ich übrigens auch bei Mark in Aachen gekauft.

    Gruß Mike

    Herzlichen Glückwunsch zum DM, ja das ist auch schon ein schönes LG, aber Überschießt meine Preisliga und bekomme Stress zuhause mit Chef :D

  • Meiner Meinung nach führt kein Weg daran vorbei, daß Du das Gewehr vor dem Kauf mal in der Hand gehabt hast und zumindest beim Händler geschossen hast. Schießen tun die alle, aber Du musst das Gefühl haben, daß es Dir "passt"....und dazu musst Du es ausprobieren....per Katalog oder auf Empfehlung kaufen, würde ich nicht empfehlen

  • Herzlichen Glückwunsch zum DM, ja das ist auch schon ein schönes LG, aber Überschießt meine Preisliga und bekomme Stress zuhause mit Chef :D

    Habt ihr alle Drachen zu Hause?

    Ihr geht doch für euer Geld arbeiten.

    Sorry aber du bist ja nicht der erste, der so auf einige meiner Beiträge reagiert von wg Bratpfanne auspacken 😂

    Ich kaufe mir etwas, wenn ich meine es ernst zu meinen, was nicht besser geht. Dann muss ich mich im Nachhinein auch nicht ärgern, und sagen: Hätte ich doch!!! Denn dann kostet es meistens mehr Geld.

    Billig bezahlt man meist 2x

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Habt ihr alle Drachen zu Hause?

    Ihr geht doch für euer Geld arbeiten.

    Sorry aber du bist ja nicht der erste, der so auf einige meiner Beiträge reagiert von wg Bratpfanne auspacken 😂

    Ich kaufe mir etwas, wenn ich meine es ernst zu meinen, was nicht besser geht. Dann muss ich mich im Nachhinein auch nicht ärgern, und sagen: Hätte ich doch!!! Denn dann kostet es meistens mehr Geld.

    Billig bezahlt man meist 2x

    Ja, das ist mir Bewusst und weiß ich auch. Nur irgendwo muss man auch abstriche machen :)

  • Bisher haben alle die Abstriche gemacht haben das teuer bezahlt, indem sie einige Jahre später etwas anderes gekauft haben oder für teuer Geld umgerüstet.

    Die besten Systeme sind augenblicklich das LG 400, das Anschütz und das Steyr ist wohl auch nicht schlecht. Das FWB 800 ..da habe ich "Bauchschmerzen"... Ist ein gutes Gewehr, aber hat einen Absorber der mit einer Klemmschraube eingestellt wird. wenn sich die Schraube löst oder verschleisst verstellt sich der Absorber und man merkt es nicht einmal sofort. Das FWB 700 ist da stabiler. wenn ich was höre, dann vom 800er,...nicht vom 700er.

    TESRO,.. na ja.....es schiesst, aber man muss dazu passen. Ich halte es für ein Einsteigergewehr im Jugendbereich und Vereinswaffe für jedermann.

    Du wirst alle Gewehre mal geschossen haben müssen, und Dir dann überlegen was Dir welches Gewehr wert ist. Vielleicht macht es doch Sinn etwas zu sparen und etwas hochwertigeres zu kaufen.

  • Hallo

    da es sich ja um LG Freihand dreht, scheint die im Auflagebereich unumgängliche Materialschlacht, nicht vordergründig nötig zu sein... ;)

    Man kann auch mit einem Feinwerkbau LG 700 aus dem Laden, 2. bei der Olympiade und aktuell 3. bei der WM werden....mit 17 Jahren !!!

    Findet jemand zusätzliche Anbauteile? Gerne posten...