Grundlegend anders, (gegenüber einigen anderen Modellen), ist bei dieser Pistole die Lage der Abzugsachse. Je nach Fingerlänge ist Züngel und Achse einigermaßen rechtwinklig zur Laufachse und folgt somit auch eher der eigentlichen Fingerbewegung in Laufrichtung.
Albert X , nach mehreren Tests mit unterschiedlichen Gewichten hat sich die oben gezeigte Gewichtsanordnung favorisiert.
Grund dürfte die weit/hoch vom Auflagepunkt/Drehpunkt liegende Masse sein (Hebelgesetz). Da die AP40 auch keinen Stabilisator hat, wirkt sich die auf Laufachse liegende Masse sicherlich am besten (ohne Drehmomente) dem Impuls entgegen. Physik kann man nicht überlisten, lässt sich aber nutzen.