„Ehct ksras! Gmäeß eneir Sutide eneir Uvinisterät, ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort snid, das ezniige was wcthiig ist, das der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiin snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sein, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, weil wir nicht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wort als gzeans enkreenn. Ehct ksras! Das ghet wcklirh! Und dfüar ghneen wir jrhlaeng in die Slhcue!“
Text 2:
D1353 M1TT31LUNG Z31GT D1R, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN F43H1G 15T! 4M 4NF4NG W4R 35 51CH3R NOCH 5CHW3R, D45 ZU L353N, 483R M1TTL3RW31L3 K4NN5T DU D45 W4HR5CH31NL1CH 5CHON G4NZ GUT L353N, 0HN3 D455 35 D1CH W1RKL1CH 4N5TR3NGT.
Für unser Gehirn reicht der korrekte Anfangs- und Endbuchstabe. Der Rest dazwischen kann völlig vermurkst sein und dennoch können wir solche Texte lesen, weil wir nicht Buchstabe für Buchstabe erfassen, sondern die Worte als Ganzes.
Comments 5
schmidtchen
Text 1:
„Ehct ksras! Gmäeß eneir Sutide eneir Uvinisterät, ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wort snid, das ezniige was wcthiig ist, das der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiin snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sein, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, weil wir nicht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wort als gzeans enkreenn. Ehct ksras! Das ghet wcklirh! Und dfüar ghneen wir jrhlaeng in die Slhcue!“
Text 2:
D1353 M1TT31LUNG Z31GT D1R, ZU W3LCH3N GRO554RT1G3N L315TUNG3N UN53R G3H1RN F43H1G 15T! 4M 4NF4NG W4R 35 51CH3R NOCH 5CHW3R, D45 ZU L353N, 483R M1TTL3RW31L3 K4NN5T DU D45 W4HR5CH31NL1CH 5CHON G4NZ GUT L353N, 0HN3 D455 35 D1CH W1RKL1CH 4N5TR3NGT.
Ironman87
Warum nicht mit Buchstaben
Herr der Ringe Author
Kognitives Tarining. Wer enie gute Aufmreksmakiet und Wahnrmheunug hat knan sich beessr kenzentrieron und lässt sich weniegr ablneken.
Teodorus
Interessant wie einfach man das lesen kann.
Tomislav
Für unser Gehirn reicht der korrekte Anfangs- und Endbuchstabe. Der Rest dazwischen kann völlig vermurkst sein und dennoch können wir solche Texte lesen, weil wir nicht Buchstabe für Buchstabe erfassen, sondern die Worte als Ganzes.