Nach aufwändigen Testreihen zeigte sich, dass 9mm Hohlspitzgeschosse, v. a. die Hexagon, mit der Multicaliber am saubersten fliegen. Weil diese sich aber immer wieder in der
Lücke zwischen Rampe und Griffstück "aufspießten", wurden mehrere Verbesserungsversuche unternommen. Die kurze Zuführrampe wurde etwas stärker angeschrägt und poliert,
verschiedene Magazine wurden getestet und optimiert und ein Magazin wurde aus einer 45er Hülle mit eingeklebtem 9mm-Magazin erstellt, was die Störungsrate auch sehr
verringerte.
Nun habe ich ein kleines Edelstahlblech, 0,75mm, unterhalb der Rampe ins Griffstück geklebt. Und siehe da, diese Maßnahme ist sehr erfolgreich. Die Patronen flutschen wie
geschmiert ins Patronenlager und bisher ist keine Zuführungsstörung mehr aufgetreten. Auch nach längerem Gebrauch zeigt sich, dass das Edelstahlblech kaum
Abnutzungserscheinungen aufweist und die Klebestelle (2-Komponenten Epoxydharz) wird eh kaum belastet.
Übrigens stammt mein Griffstück aus der Eigenproduktion von Peters Stahl, einer Gießerei in Spanien. Mag sein, dass die Vorgänger-Originale von Safari Arms diese
Zuführungsstörung nicht kennen.
Ich wünsche allen Betroffenen viel Erfolg beim Nachahmen und gut Schuss.
Comments 1
zwozwanzig
bei meiner pardini gt-II 45 gibt es das gleiche problem. es bleibt fast alles mal hängen. ausser rundkopf und die dinger, naja.
habe rampe, lauf und patronenlager poliert das gab zunächst deutliche verbesserungen. vor allem repetiert die waffe mit poliertem lauf auch viel besser. andere federn gibt es für die 45er mags leider nicht. pardini hatte die waffe zur nachbesserung ohne erfolg. seit dem hakt der abzug. nach meiner meinung liegt es an den hülsen. ich verwende zwangsläufig fabrikmunition. die hülsen sind am rand unterschiedlich scharfkantig. je scharfkantiger desto eher bleibt die patrone hängen auf ihrem weg. ergo müßte man hülsen verwenden die beim laden am rand entgratet wurden. da ich das nicht machen kann....bleibt es glückssache