Das klingt Super, ne Liste kriegen wir hin! Vielen Dank.
Beiträge von Kalli
-
-
Schade, dass fehlt noch in unserer Sammlung
Aber wir arbeiten dranund dann sind wir dabei...
-
Hallo,
was wird, außer den 8 Schützen zum mitmachen (40 Schuss) benötigt?
Wir haben 10 Disag-Stände und einen OpticScore-Server mit 4 ShootOff-Lizenzen, aber ohne Preisschiessen.Lg
Kalli -
Das Thema "Online Schießbuch" ist zwar schon etwas älter, aber es interessiert einige unserer Schützen sehr. Gibt es da etwas neues?
-
Hallo allerseits,
bei uns läuft im Moment ein Wettbewerb mit Ortsvereinen und da sind eine Menge Schützen die noch nie ein Luftgewehr in der Hand hatten. Bis auf ein paar unschöne Abdrücke im Lack ist bei der stabilen Konstruktion der Häring Scheibenanlage nix passiert. Des weiteren ist die Planung und Bedienung der Wettkampfverwaltung, finde ich persönlich, einfach nur Klasse.
Zu der Ursprünglichen Frage der Erfahrungen:
Für den ersten großen Wettkampf hatte ich einige Fragen zur Bedienung, Problemen etc. Der Rückruf des Herstellers kam wie versprochen und war einfach nur Super!
Eine Ergänzung unserer Anlage dürfen wir im Moment kostenfrei testen, alles in allem sind wir sehr begeistert.
PS: "Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus" -
Hallo allerseits,
habe ich die Aktivitätspunkte übersehen oder können die Nutzer die nicht einsehen?
Gruß
Kalli -
Hallo Frank,
da hast recht, auf 50m sieht man das nicht, zumal hier ein Endlosband zum Einsatz kommt. Hier ist die sofortigen Trefferanzeige bei uns eigentlich immer des Rätsels Lösung gewesen. Hiermit ist ein Fremdbeschuss immer sofort aufgefallen (hoffe das bleibt auch so;)
Ein weiterer grundlegender Vorteil einer elektronischen Anlage ist die zügigere Abwicklung von Wettkämpfen bzw. Meisterschaften. Die Ergebnisse liegen sofort vor und können weiterverarbeitet werden.
Kalli
-
Hallo zusammen,
in unserer Raumschießanlage betreiben wir seit Mitte 2008 sieben Häring Luftdruckstände und fünf Häring KK-Stände mit variabler (25-50m) Brüstung. Somit können wir KK-Sportpistole /-gewehr auf ein und die selbe Anlage schießen. Die Ampelanlage von Häring kam vor ca. 1 1/2 Jahren zuletzt dazu. Hier gab es zu Beginn ein paar Probleme bei der Schussanzeige bzw. Wertung, die jedoch umgehend telefonisch mit Häring gelöst werden konnten. Des weiteren war bei einem Steuergerätedefekt (in den über 2 Jahren übrigens der einzige Ausfall) die Reaktionszeit und der Service super. Wir haben sofort ein neues Gerät bekommen.
Auch die Anfragen an Häring sind bisher immer umgehend und zufriedenstellend beantwortet worden.
In Sachen Verlässlichkeit und Genauigkeit ist mir der durchlaufende Papierstreifen, mit dem meine Schüsse nachvollziehbar sind, eine große Hilfe.
Die Angabe der Innenzehn klappt bei uns hervorragend, auch wenn der zentrale Rechner aus Bequemlichkeit mal nicht läuft. Was aber selten der Fall ist, da die Anzeige auf dem Großbildfernseher im Gastraum sehr gefragt ist. Hier ist auch die Kreativität der EDV-Betreuer gefragt, da eine einfache Bedienung für de meisten sehr wichtig ist. Wir legen nur einen Schalter um und die Zentrale läuft.Dann wäre da noch das Look & Feel, was mir bei Häring am besten gefällt.
Übrigens kann man den schrägen Einschuss von einem anderen Schützen im Band gut erkennen und durch die Kamera, die auf die Schützen gerichtet ist, sieht das Publikum so etwas eher als die Aufsicht
Wo noch Verbesserungpotential besteht, ist die Wettkampfverwaltung, die ein wenig umständlich ist. Aber die zentrale Steuerung und der Ausdruck mit Schützennamen hat uns (und dem Kreis bei Meisterschaften) bisher immer gereicht.
Sonnigen Gruß
KalliPS: Ohne den ganzen elektronik Sch... wäre ich kein Sportschütze geworden!