Beiträge von Alex1985

    also, der kyffhäuserbund hatte noch (von einst 200 000) 20.000 Mitglieder, die Niedersachsen sind mit 2600 ausgetreten, 400 haben sich aufgelöst (aus dem Landesverband ), bleiben 17000, von denen wohl auch welche sich auflösten(?) Und tendenziell Mitgliederrückgänge zu erwarten sind.

    Wie viele sind Sportschützen davon? Bleiben da noch die rechtlichen Voraussetzungen als anerkannter schiesssportverband (10.000 aktive schützen)?

    Oder wie muss man sich das vorstellen? Allein, bei der Größe Hauptamtlich Angestellte zu unterhalten?

    das mit der Solidargemeinschaft ist in Ordnung. Auch traditions und breitensportschützen unterstützen Spitzensport oder ein llz. Aber eines pro Land müsste reichen. Nur weil sich Funktionäre, so hab ich das rausgehört, irgendwelche Eitelkeiten pflegen und Zuschüsse auch nur einmal fließen (wenn ich das so richtig gelesen habe) müsst ihr mir mal erklären, warum wir mehr zahlen sollen, für etwas, von dem wir keinen Nutzen haben.

    Man hat das Gefühl in deren Hand zu sein, wegen Bedürfniss nur mit offizieller sportordnung . Bei den wenigen kk schützen, überlegen schon welche nur noch lg und dann ohne verband.

    mal eine andere Frage, kennt sich jemand in den Strukturen der kyffhäuser aus?

    Man ließt hier und da von Auflösung und Überalterung. Dazu ist wohl der niedersächsische Verband ausgetreten und bei den bayrischen soldatenverbänden untergekommen?

    Würde mich interessieren, was bei denen so gelaufen ist, bzw läuft?

    also, das hört sich jetzt schon nach Doppel oder mehrfach Strukturen an.

    Den Mitgliedern das an der Basis beizubringen, scheint ja nicht im Vordergrund zu stehen.

    Was soll man denn jetzt begründen, um die Leute zu überzeugen beim Verband zu bleiben?

    Der Kreis Nord West in Osnabrück, hat mir jmd erzählt, ist schon seit 30 raus, macht seine Wettkämpfe etc und kommt klar.

    Ich selbst fände besser, alle schützen unter einem Dach zu haben,allein wegen Lobbyarbeit usw. Aber da gibt es ja schon lange verschiedene Verbände? Hab das noch nicht richtig durchschaut, wie gesagt, wir sind hier mehr auf ortsebene aktiv.

    Es gibt doch auch noch ein llz in Hannover, könnte man nicht in Niedersachsen mit einem auskommen und sich das in bassum sparen?

    Nichts gegen das Personal (woeviele sind das eigentlich?) Aber das wird dann ja auch wohl doppelt bezahlt?

    Das muss man rein ehrenamtlich arbeitenden Vereinen vielleicht mahlen erklären..

    also, ich hab gestern auf dem Stand das Thema mal angesprochen, war grad rundenwettkampf, das ganze hat wohl auch eine grundsätzliche Dimension. Die Argumentation war damals wohl auch "das ist bloss eine flasche bier auf dem schützenfest"; worauf der Vorsitzende eines nachbarvereienes sagte, "wem ich ein Bier ausgebe,bestimme ich lieber selber,denen (**) bestimmt nicht freiwillig "

    Dann kam eine Diskussion auf , das ganze (kreiswettkämpfe) ohne den nwdsb zu machen. Anderswo (erzwo hatte kyffhäuser genannt) ginge das ja auch.

    Ich war damals nicht dabei, aber irgendwie muss es da wohl zu massiven Verstimmungen gekommen sein, die unterschwellig noch brodeln.

    Btw: für mich sind 1,50 auch albern, aber grade dieser Betrag bringt die Leute auf die Palme.

    also, ich bin jetzt etwas überrascht. Natürlich sind die verbandsabgaben im Verhältnis zum Beitrag ziemlich hoch. Deswegen ja auch der Unmut über die Erhöhung. Das muss man mal prozentual sehen.

    Wir haben ja auch noch Einnahmen aus der schützenfestpacht, anderen Veranstaltungen wie Osterfeuer usw. Was auch viel ehrenamtliches Engagement bedeutet, auch von Leuten, die nie über kreisgrenzen (schiesssportöich) rauskommen.

    Unser Stand ist von 2006, 50%Eigenleistung und Zuschüsse von der Kommune machten eine Finanzierung auf 20 Jahre möglich. Auch Modernisierung geht, haben mittlerweile 3kk und 12 lg Stände, mayton.

    Aber unseren Leuten sagen, sie sollen mehr zahlen, weil "die da oben " (sorry, aber so ticken die leute) mehr Geld brauchen, und das schon wieder, und das llz ist immer noch ne Baustelle....

    wieviel wurde denn insgesamt da investiert?

    Bei uns im Verein schiessen die höchstens kreismeisterschaft, sonst nur traditionschiessen mit den nachbarvereinen. Deswegen kommt da gar nicht hinter und Erhöhungen sind immer so ein toxisches Thema..

    nach dem ganzen Terz beim letzten Mal, es hatte ja auch einige Austritte gegeben,wunderte mich nur, dass ausgerechnet wieder dieser Betrag im Raum steht.

    Es wirkt bei manchen vieleicht wie eine, von manchen geunkte, aber vorab vom Präsidium kategorisch ausgeschlossene, Beibehaltung des Sonderbeitrages .