Beiträge von vonvogel

    Frage bleibt allerdings… Wie oft benutzt der Jäger seine Waffe und der Schütze sein Sportgerät..

    Oder anders…

    Wieviel Kugeln werden durch die jeweiligen Läufe geschickt..!

    Hier geht es um den Durchschnitt, nicht um den Einzelfall wo der Jäger mit leidenschaftlicher Passion auch gleichzeitig ein grandioser Sportschütze ist…

    Absolut richtig!

    Bezüglich Reinigung, besonders des Laufes, habe ich schon einiges ausprobiert von nur jedes Monat einmal durchziehen bis nach jedem Schießen so oft durchziehen bis der Docht absolut sauber ist.

    Nach diesen Erfahrungen reinige ich nun sowohl das KK500 als auch das grünig genau einmal nach jedem Schießen und zwar einmal durchziehen. Übers Jahr versuchen wir jede Woche einmal kk zu trainieren, manchmal aber auch nur alle zwei Wochen einmal.

    Vor Meisterschaften alle zwei Tage.

    LG

    Wolfgang

    Ich habe den Carbonschaft von Zotti getestet und mir nun ein G+E mit GO-Schaft (Aluschaft) zugelegt.

    Einen Unterschied kann ich nicht fühlen. Kann natürlich auch sein, dass ich da zu unsensibel bin! ;)

    Mein Eindruck ist, dass das G+E weniger springt als mein KK500 und der Lauf bringt kleinere Streukreise.

    Nach einigen Monaten habe ich es soweit auf mich angepasst, dass ich absolut zufrieden bin und nun nicht mehr tauschen möchte.

    Für mich hat sich der Umstieg auf jeden Fall gelohnt.

    Mit Buinger hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

    Habe schon mehrere Waffen bei ihm gekauft und die Abwicklung war immer geschmeidig. Gab es mal irgendwelche Probleme, so konnte man stehts darüber reden und hat dann eine für beide Seiten vernünftige Lösung gefunden.

    Absprachen wurden stets eingehalten!

    Hallo zusammen und einen schönen 1. Advent!

    Ich habe da mal eine Frage an die Schützen und Schützinnen die ein grünig mit Barreltuner im Einsatz haben und zwar geht es um eine "Grundeinstellung" des Barreltuners.

    Verschiedentlich habe ich schon gehört, dass es keine Einstellung gibt womit man zur Optimierung starten kann aber wenn man die gleiche Laufdicke und Lauflänge als auch den gleichen Schaft verwendet sollte es so eine Einstellung geben.

    Ich behaupte das mal, weil es bei meinem KK500 mit Starik Carbon Tube eine Einstellung gibt, hatte ich vom Hersteller erfragt, die wirklich sehr gute Ergebnisse liefert. Wir haben das beim Munitionstest bei MEC ausgetestet und festgestellt, dass es links und rechts davon schlechter wurde.

    Im Idealfall schießt ihr mit R3 Racer im GO-Schaft, Lauf 23,5 mm, Alu Barrel Tuner aber auch andere Konfigurationen wären interessant bezüglich der Tunereinstellungen!

    LG

    Wolfgang

    Zwar eher off-topic hier, aber: Das klingt... merkwürdig. Für die SSP gibt es meines Wissens nach kein Klappkorn - dafür eine schnell wechselbare Kimme. Hab auch zwei, eine für "Spiegel aufgesetzt", eine für "Fleck".

    Bedauere, aber die SSP ist nicht mein Spezialgebiet! Er hat mir das nur so erzählt, dass er diese Probleme hatte! Walther wollte dann wohl für 400 bis 500 Euro jede Menge Teile austauschen, auch welche die damit überhaupt nichts zu tun hatten und das fand der dann natürlich ziemlich blöd! Er hat dann selbst etwas daran rum gebastelt und es für 0 Euro so hin bekommen, dass das Korn sich beim Schießen nicht von selbst verdreht. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann gab es noch einen Bekannten von ihm der ebenfalls eine SSP hat und nur ganz bestimmte Munition verwenden darf, damit sie überhaupt funktioniert. Er war auf jeden Fall sehr deprimiert!

    Dem, was Matze geschrieben hat stimme ich absolut zu!

    Auf großen Meisterschaften steigt die Vibration der Hände und das merkt die Waffe natürlich! ;)

    Eine sehr gute Zusammenfassung von möglichen Schwächen / Störungen einer Pistole!

    Wenn man das alles mit einer Waffe erlebt hat ist klar, dass daraus keine Freundschaft mehr entsteht.

    Wenn man allerdings eine MG2E und eine MG2 hat die beide keins der obigen Probleme zeigen, sieht das schon anders aus!

    Wie bereits früher einmal geschrieben gibt es vermutlich nur wenige EVOs die problemlos laufen und davon würde ich mir auch keine anschaffen, wohl aber jeder Zeit wieder eine ältere Version!

    Im Lauf der Zeit habe ich schon an allen möglichen Waffen wie Tesro, SSP, Pardini, etc. Störungen beobachten können, oder sie kamen nur mit bestimmter Munition zurecht, oder hatten ein elendes Trefferbild. Auf der DM in Hannover hatte ich kurz Gelegenheit mit einem Schützen zu sprechen der mir sein Leid mit seiner SSP geklagt hat. Walther wollte mehrere hundert Euro für die Behebung eines defekten Klappkorns und die "Reparatur" sollte dazu noch mehrere Monate dauern.

    Ich benutze diese seit Jahre, hält, geht nicht kaputt, aktuell auf die Schnelle bei Sportwaffen Triebel gefunden

    Ist der Rand, wo der Schlagbolzen aufschlägt, nicht aus Metall?

    Habe beim Stöbern eben auch noch was interessantes gefunden und zwar gibt es wohl von Hämmerli eine Pufferpatrone aus Gummi

    Bestellnummer 1520601 "Trainingszwischenstück .22", fehlt nur noch ein Händler der die vertreibt.