Beiträge von andreasnorden

    Moin,

    eine Spezialisierung ist für meine Begriffe ist der Hinsicht sinnvoll, als das es eine Dispiplin geben sollte der sich die anderen unterordnen. Ansonsten Training "quer durch den Garten", da auch mal verschiedene Muskelgruppen beansprucht werden. Ich schieße eigentlich Bogen und habe in den letzten 2 Jahren (nach langer Zeit wieder) die Lupi, aber jetzt auch LG, KK Gewehr und -Pistole und GK-Pistole hinzugenommen. Klar kann ich nicht mehr jeden Tag Bogen trainieren, aber meine Ergebnisse haben eigentlich nicht gelitten, ganz im Gegenteil (LM 1. Platz). Für die Lupi hat´s für den Bezirksmeister gelangt und der Rest läuft eben so nebenher. Ich stelle fest: Es macht viel mehr Spaß und alle Disziplinen haben eines gemeinsam: die absolute Konzentration und die kann man nicht genug trainieren.

    Moin,
    das hört sich nach dem Phänomen an, welches bei den Bogenschützen als "Goldangst" bestens bekannt ist. Ich bin von Hause aus Blankbogenschütze und habe (nach 25 Jahren) vor einigen Monaten wieder mit der Lupi angefangen, von daher kenne ich mich bei den Kugelschützenproblemen nicht sooo gut aus, aber die psychischen Probleme dürften recht ähnlich sein.
    Die Ursache dieses Phänomens ist (vermutlich, man weiß es nicht genau) eine unbewußte Drucksituation, die beim Bogenschießen das Lösen massiv erschwert und genau so ist es ja auch hier. So wie ich es verstanden habe, ist die probateste Möglichkeit, ans der Nummer rauszukommen, den Druck rauszunehmen und das Training herunterzufahren.
    Beim Bogenschießen ist das ganze noch viel ärgerlicher, weil die allermeisten Bogenschützen nur eine Disziplin schießen und die "Goldangst" dann die sportliche Karriere u.U. massiv zurückwirft bzw. beendet. Hier ist das ganze doch glücklicherweise nicht so dramatisch, da nur eine Disziplin betroffen ist.
    Wer mehr wissen will, muss nur mal im "Bogensportforum" schnüstern, da findet man lange Threads über dieses Thema.

    Von daher: Pause machen, KEINE Lupi-Wettkämpfe, sachte trainieren und NICHT an der (menschlichen) Technik herumbasteln, an der liegt es nicht, wie man an den Spopi-Ergebnissen sieht.

    Viele Grüße vonne Küste

    Andreas