Beiträge von Adlerauge 05

    Hallo Corny,

    man kann zu Jürgen Wintjen persönlich stehen wie man will, in der Schützensache ist er einer der Wenigen, der sich für seine Schützen einsetzt- auch wenn es mal unbequem wird.

    Das er für die Herren in Bassum und deren Getreuen ( offensichtlich auch Dir) zur einer Person des Bösen :evil: wurde, ist klar.
    WEIL ......
    Er hat es gewagt die Allmacht/Allwissenheit des Präsidiums in Frage zu Stellen und das Vorhaben LLZ nicht blindlings zu befürworten.
    Er hat es auch gewagt, unbequeme Fragen zustellen, auf die es bis heute nur wenige bzw. gar keine Antworten gab.
    Er hat es auch gewagt, Informationen, die er erhalten hat, allen Schützen zur Verfügung gestellt (z.B. via Facebook) so dass sich JEDER seine eigene Meinung bilden konnte ( was offensichtlich nicht in allen Bezirken der Fall war).
    Er hat es auch gewagt, eine düstere Prognose bezüglich des LLZ zu zeichnen - Viele dieser Prognosen sind bis heute leider eingetreten.

    Was kam als Reaktion aus Bassum ? Außer hohlen Phrasen wenig - es wurde nichts unternommen, das verlorene Vertrauen bei den Mitgliedern wiederzugewinnen in dem man auf die Schützen zugeht. Man hofft weiter auf das Prinzip - der NWDSB sagt, der Rest macht, Widerworte gibt es nicht.

    Deswegen passt Deine Reaktion in dieses Schema.

    Hallo Karl,

    nach dem letzten Del.Tag wirst Du so schnell keinen mehr finden, der alleine gegen diese Seilschaft von Otten und Co. antritt.

    Es müsste ein kompletter Schnitt ( vielleicht mit Ausnahme des Sports) gemacht werden, denn sonst gibt es keinen ! Neuanfang.

    Der Austausch von einzelnen bringt gar nichts, denn der Rest wird Reformen zu verhindern wissen und einige Bezirke müssen sich langsam mal
    entscheiden, ob sie die Interessen aller ! ihrer Mitglieder vertreten wollen oder weiterhin nur Erfüllungsgehilfen des NWDSB sind.

    Doch wer will es sich antun das Geisterschiff NWDSB zu übernehmen?
    - Durch die verfehlte Informationspolitik laufen dem NWSB die Mitglieder weg.
    - Die Finanzen stimmen hinten und vorne nicht (Verluste in 2014 und wie wird 2015?
    - Mit der Industriebrache LLZ, bei der keiner weis oder auch sagt, wie es weitergehen soll ( Hamburg und Berlin lassen grüßen)

    Ein möglicher Weg wäre:

    - das Präsidium tritt geschlossen zurück und die Bezirke setzen sich endlich mal zusammen und finden einen Weg, den alle Bezirke mitgehen.
    Egal wie dieser dann aussieht.

    Aber egal was kommt, schlimmer für uns (und zwar allen) Schützen kann es (eigentlich) nicht mehr werden.

    Wenn man sieht, wie die "kleinen" Schützen bzw. die satzungskonform agierenden Vereine/ Kreise/ Bezirke durch den NWDSB in den letzten Jahren( oder gar Jahrzehnten) verar...t wurden, kann man langsam die Hasskappe schieben.

    Die aktiven Sportschützen können aber dafür nichts und es schön, dass diese wenigstens ihren Sport vernünftig durchführen können.

    Aber alles andere .........??????????

    Es bleiben viele Fragen.
    - wie geht es mit dem LLZ weiter - wird es jemals fertig
    - was machen die Mitgliederzahlen - mittlerweile sind die Rechnungen an die Bezirke raus und gibt immer noch keine offiziellen Gesamtzahlen
    - bei sinkenden Mitgliederzahlen - reicht der jetzige Beitrag oder muss er wieder erhöht werden
    - wie sieht der Kassenbericht(e) für 2015 aus - was wurde für die 3€ LLZ Beitrag am LLZ gemacht - ich konnte beim letzten Mal nichts wesentliches finden,
    wofür das Geld (ca. 330.000€) ausgegeben wurde.
    - wie soll der Haushalt für 2016 aussehen.

    Viele Fragen und keine Antworten!!

    und DEICHSCHÜTZE

    ich glaube leider auch nicht, dass sich auf dem nächsten Delegiertentag etwas ändern wird, da in vielen Bezirken nach wie vor Ehemalige und noch Aktive des NWDSB Präsidium das Zepter schwingen. Und warum sollten die offensichtlich "handverlesenen" Delegierten dann gegen den NWDSB (und somit gegen ihre eigenen Präsidenten) stimmen? Die "Seilschaften " weniger Auserwählter zählen offensichtlich mehr, als das Wohl des "gemeinen" Schützenvolkes.

    Wenn sich an dieser Einstellung nicht bald was ändert, werden in Bassum in nicht all zu langer Zeit die Lichter ausgehen.

    Wenn ich den Beitrag von SC Anschütz lese frage ich mich, warum der NWDSB plötzlich den Lauten macht, wenn sich im Bezirk Brhv. 2 SSG´s gründen, damit die Sportschützen weiter unter dem Dach des NWDSB bleiben können?!!

    Wissen Otten und Co eigentlich was Sie wollen? Bei dem einen Bezirk wird etwas geduldet (oder fehlt einfach nur der Mut/Einsicht diese Absprachen zu widerrufen), was bei einem anderen plötzlich angeprangert wird und wo massive Repressalien angedroht werden.

    Und offensichtlich werden auch keine Versuche seitens des NWDSB unternommen, die so oft geforderte Solidarität , in Oldenburg durchzusetzen, denn Satzungskonform sieht anders aus. Aber wie schrieb Deichschütze es so schön " wer besche....t der spart".

    Was ist die einzige Reaktion aus Bassum - wir sind nicht Schuld - Schuld haben immer die Anderen (vor allem die aus Brhv und. Osanbrück!!!

    Otten und Co. haben meiner Meinung nach jeglichen Kontakt zur Realität und vor allem zu den Mitgliedern verloren.

    Da läuft es im Bezirk Brhv wohl etwas anders.

    Da wird jeder der Delegierten für den Landestag auf dem Bezirks-Del.Tag demokratisch gewählt und diese bekommen dann ganz klare
    Vorgaben, wie sie abzustimmen haben, von den Delegierten mit auf den Weg.

    Und diese Delegierten bekommen dann vom Bezirkspräsidenten alle Informationen zu den Tagespunkten des Landes-Del.Tag.

    Wenn das in anderen Bezirken nicht so läuft, muss man das Demokratieverständnis dieser Präsidenten bzw. Präsidien in Frage stellen.

    Aber alles frei nach dem Motto "widdewiddewitt und 3 macht 9e ! Ich mach' mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ..."

    Der NWDSB macht es uns doch vor!

    Alles Gute für 2016.

    Hallo Schnecke,

    dass kommt, wie immer im Leben, auf die Sichtweise an. Die Einen haben es ohne Billigung des NWDSB gemacht und die Anderen mit! Billigung.

    Auf jeden fall widerspricht beides der aktuellen Satzung. Mal ketzerisch gefragt - wofür brauchen wir dann noch eine Satzung und wie b... muss man sein, wenn man sich daran hält.

    Dass, was jetzt alles so ans Licht kommt, trägt nun wirklich nicht dazu bei, das Vertrauen in den Präsidenten und sein Präsidium wieder herzustellen.
    Das Gegenteil ist eher der Fall. Frei nach dem Motto - die da oben mauscheln doch sowie wie wollen und wir "kleinen" Vereine dürfen zahlen.

    Und es gibt immer noch Unverzagte, die ihr Geld freiwillig dem NWDSB in den Rachen werfen und dass auch noch ohne eine Sicherheit (oder gibt es doch eine?). Ich hätte diesen Mut nicht.

    Schönen 4ten Advent.

    Adlerauge 05

    Hallo Cumec und Queel,

    bevor Ihr hier etwas zum Besten gebt, solltet Ihr Euch erst mal schlau machen (Seite des Bezirkes , bzw. Jahresbericht Delegiertentag 2015)

    1. Zur Zeit sind ca. 500 von noch 7000 Mitglieder des Bezirkes Bremerhaven, Mitglied in einer SSG. Somit liegt die Stimmgewalt bei den "normalen " Schützenvereinen und diese sind offensichtlich mit dem aktuellen Zustand zu mindestens nicht unzufrieden. Sonst hätten Sie auf dem letzten Delegiertentag sicherlich anders entschieden.

    2. Ball und Bezirkskönigsschießen - Richtig ist, dass alle Vereine des Altkreises Wesermünde und Bremerhaven am Königsschießen teilnehmen können. Richtig ist auch, dass diese Vereine mit Ihren Majestäten am Ball teilnehmen können. Dies können auch Gäste aus anderen Bezirken z.B. Weser-Elbe und Bremen (wie in der Vergangenheit geschehen). Alle bezahlen den gleichen Preis für die Karten, aber der Gewinn dieses Balles kommt ausschießlich den Vereinen des Bezirkes zu Gute.

    Ich glaube so langsam ist es der Frust darüber, dass es jemand gewagt hat der "goldenen Kuh" NWSDB mal die Zähne zu zeigen und vor Gericht auch noch Recht bekommen hat, der einige Kommentare prägt.

    Und Queel - wenn Dich das Verhalten deines Bezirkes so stört, dann steht es Dir doch frei den Bezirk zu wechseln.

    Ja, ich weis, es ist schwer für Euch die aktuelle Situation zu akzeptieren, aber auch Ihr habt die Möglichkeit einen anderen Weg zu gehen.

    Cumec,

    aus Deinem Verein sind doch sicher auch schon Mitglieder ausgetreten , ohne Rücksicht auf die Finanzen des Vereines?

    Diese Austritte habt Ihr akzeptieren müssen und habt weitergemacht, oder sind Austritte auf Grund der Solidarität bei Euch verboten?

    Sollte dies nicht der Fall sein, frage ich mich, mit welchem Recht Du die ausgetretenen Vereine/Mitglieder an den Pranger stellst. Machst Du dass mit euren ausgetretenen Mitgliedern genauso?

    Vielleicht müssen einige auch nur mal akzeptieren, dass die Zeiten sich geändert haben und auch die "kleinen" Schützenschwestern/- brüder die "Machenschaften" der übergeordneten Verbände hinterfragen und ggf. auch mal kritische Fragen stellen.

    Das blinde Hinterherlaufen gibt es ( zumindest in einigen Verbänden) nicht mehr.

    Hallo Cumec,

    wer soll denn hier der Schmarotzer sein?

    Die Schützen, die die Nase voll haben vom NWDSB und aus getreten sind. Die haben nichts mehr vom NWDSB und wollen auch nichts mehr von ihm.

    Die Sportschützen, die beim NWDSB bleiben wollen, um Ihren Sport weiter zu betreiben? Sie sind offensichtlich sogar bereit noch mehr für ihren Sport zu zahlen, denn das wird sicherlich eine Folge der ganzen Austritte sein.

    Wenn ich deinen Gedanken folge, muss jeder, der irgend wo Austritt, auch ein Schmarotzer sein. Du bist doch sicherlich auch schon mal aus irgend einem Verein, Club oder Versicherung ausgetreten. Gemäß Deiner Definition bist Du dann also auch ein Schmarotzer oder ist nur die Sache mit dem NWDSB etwas besonderes?

    Hallo BOL 4000 und Karl,

    und wieder werden Ursache und Wirkung ein wenig von Euch verdreht.

    Der Ursprung dieses ganzen Desasters ist und bleibt die Informationspolitik, sowie die, sagen wir mal "sehr merkwürdige Finanzplanung des LLZ", des NWDSB.

    Als Folge dieser Politik haben Vereine für sich entschieden, dieses nicht mehr zu akzeptieren und haben dem NWDSB den Rücken gekehrt. Die Sportschützen vieler dieser Vereine wollten aber beim NWDSB bleiben und haben z.B. im Bezirk Bhv 2 SSG´s gegründet, um beim NWDSB bleiben zu können. Was macht aber der NWBSD - er verweigert diesen Schützen die Aufnahme. Was folgte war eine Klage auf Aufnahme und das Urteil kennen wir ja jetzt. Die Aufnahme der SSG´s war rechtens und somit sind die SSG´s auch Mitglieder im NWDSB und zwar seit 2014!

    Was machen jetzt die trotzigen Herren in Bassum - Anstelle in Ruhe zu prüfen, ob und ggf. welche Chancen überhaupt eine Berufung hätte, nein - sie gießen, mit diesem Brief, wieder ordentlich Öl ins Feuer. Glauben sie wirklich so den SSG´s die Mitglieder auszuspannen? Was wird jetzt passieren?
    Wenn es ganz dumm für die Herren in Bassum läuft, wird ein Tsunami von Einstweiligen Verfügungen Sie überrollen (ganz wie das Urteil es fordert - jeder Schütze für sich selbst), damit die Sportschützen zu ihren Wettkampfpässen kommen.

    Warten wir doch einfach mal ab, wie diese Posse weitergeht.

    Gruß Adlerauge 05

    P.S. - Wie geht es eigentlich mit dem LLZ weiter?

    Ja ist denn schon wieder Delegiertentag?

    Es ist doch schon sonderbar, sobald eine Delegiertentag ansteht, werden in Bassum die Nebelkerzen gezündet. Es werden Sachen hervorgekramt und z. T. aufgebauscht, um von den eigentlichen Schwierigkeiten des NWDSB ( Haushalt 2015, Finanzierung / Weiterbau LLZ .....) abzulenken.

    Beim letzten AO Delegiertentag waren es die SSG´s, jetzt die Sache mit den Mitgliedermeldungen. Es sind dabei immer die Anderen , die die Schuld haben, dass es dem NWDSB so schlecht geht.

    Dabei gibt es wirklich wichtigeres !!!!!!!!!!!

    Wer sich aber mal die Mühe macht und versucht den Haushalt / Finanzplan für 2015 zu verstehen, wird feststellen, dass solch wichtige Punkte/ Gelder wie für z.B. die Umsetzung der Inklusion, Sanierung des Fußbodens ... fehlen. Der Haushalt ist schon auf jetzt auf Naht gemacht und kommen diese Kosten noch dazu, wird es am Ende wieder eine Rote Zahl sein, mit der das Jahr 2015 enden wird.

    Ich hoffe sehr, dass sich die Delegierten nicht mehr von solchen Aktionen beeindrucken lassen und erkennen, dass der Gegenkanditat (endlich mal jemand, der sich traut) eine wirkliche Alternative zu Jonny Otten ist und er hat eine Chance verdient zu beweisen, das er der Richtige ist, um den NWDSB zu retten (noch schlimmer als jetzt geht kaum noch).

    Jonny Otten hat seine Chance gehabt und ist mit seiner Art den NWDSB von "oben herab" zu führen gescheitert.

    Warten wir den Delegiertentag mal ab.

    Hallo Wilhelm,

    bezüglich der Sport - Berichte nur soviel - es gab (wie jedes Jahr) ein Heft, in dem alle Präsidiumsmitglieder ihre Berichte abgegeben haben.
    Somit auch die Sportleitung. Es gab die Möglichkeit zu diesen Berichten Fragen zustellen. Zum Bereich Sport gab es keine!

    Entweder haben Erzwo und Quell keine Fragen gehabt oder diese Berichte nicht gelesen - wer weis?

    Zu der Unterstützung der Sportler der SSG´s durch die Beiden kann ich nichts sagen. Man müsste mal die Sportler der SSG´s fragen, ob es da eine Form von Unterstützung, und sei es nur Moralisch, gab.

    Was die Kosten des Rechtsstreites betrifft - Wer die Bilanz im Berichtsheft aufmerksam gelesen hat wird feststellen, dass der Bezirk ausreichend Rücklagen (Im Gegensatz zum NWDSB) hat, um die Kosten zu tragen - ohne die Beträge deshalb erhöhen zu müssen.

    Gruß

    Adlerauge 05

    Soweit mir bekannt ist, ist die Lage folgende:

    - Soweit es den Rechtsstreit angeht, steht das Hauptverfahren erst noch an und somit auch die Endscheidung, wer die Kosten dieses Rechtsstreites zu
    tragen hat. Warten wir ab, wie das Gericht entscheiden wird.
    - Vergleichsangebote des Bezirkes Brhv wurden vom NWDSB mehrfach abgelehnt.
    - Bis jetzt ist noch kein Verein wieder zurückgekehrt, denn die Sportschützen der ausgetretenen Vereine sind ja in die SSG´s gewechselt und
    bei der bisherigen Verhaltensweise des NWDSB, wird es sehr schwer werden, diese Vereine zurückzugewinnen. (Vielleicht ja mit einem neuen
    Präsidenten - eine gute Alternativ gibt es ja)

    Jetzt aber mal eine andere Frage - Wie ist eigentlich der Sachstand beim LLZ ?

    - Haben sich jetzt eigentlich genügend private Geldgeber gefunden und soll, hoffentlich ja, wann/wie soll der Bau weitergehen?

    Oder steht das LLZ nicht mehr an erster Stelle der Prioritätenliste des NWDSB. Wenn man hört mit welchem Elan an der neuen Satzung gearbeitet wurde und wird, wird man diesen Eindruck nicht los.

    Ja, nun ist es endlich durch und langsam sollte man dieses Thread abschließen

    Mit solchen Äußerungen wäre ich an Deiner Stelle noch etwas vorsichtig. Bevor das LLZ nicht komplett fertiggestellt ist und alle Rechnungen bezahlt sind,
    ist etwas Zurückhaltung angebracht.

    Vor 3 ? Jahren hat man schonmal gesagt, dass alles klar ist mit der Finanzierung und ist danch gekommen?

    Also, man kann sicherlich verhalten optimistisch sein, aber mehr auch nicht.
    Warten wir die Zeit ab und freuen uns erst dann, wenn das LLZ komplett steht.

    Wer frühere Stellungnahmen/Äußerungen des Südkreispräsidenten des Bezirks Brhv. gelesen hat, wird feststellen können, dass diese doch sehr selektiv und zielorientiert waren und es immer noch sind.

    Offensichtlich ist sein Ziel, die Position des Bezirkspräsidenten bei „seinen“ Südkreisvereinen zu schwächen und sie so bei der „Stange“ ( pro Rolf Schmonsees/NWDSB) zu halten.

    Man kann persönlich zu Jürgen Wintjen stehen wie man will, in der Sache tritt er bedingungslos für uns Schützen ein, egal wer sein Gegenüber ist und natürlich ist das für den einen oder anderen unangenehm, wenn dessen Fehler offen angesprochen werden.

    Was nun das LLZ betrifft, so ist sehr vieles, was Jürgen vorhergesagt hat, leider eingetreten und wir werden in den nächsten Monaten ja sehen wie die Sache weitergeht, denn bis heute steht die Finanzierung ja immer noch nicht komplett.

    Ich glaube nicht, dass die Sache mit den SSG´s für den Verband so einfach wird, wie sie sich es vorstellen.

    Denn ohne einen berechtigten Anspruch wird kein Gericht diese einstweiligen Verfügungen so einfach erlassen.
    Sollte das Gericht bei der Prüfung des Sachverhaltes Zweifel an der Richtigkeit in Sache haben, besteht die Möglichkeit
    einer mündlichen Verhandlung mit der Gegenpartei. Dies ist in diesem Fall offensichtlich nicht geschehen.
    Es bleibt jetzt abzuwarten, wie das Gericht in der Hauptsache jetzt entscheiden wird. Hierzu wird es ja nun leider kommen.

    Und Quell - was die Satzung angeht - es ist alles eine Sache der Interpretation.

    Woher sollen die neuen Vorschläge plötzlich kommen?

    Ich glaube nicht, dass das jetzige Präsidium plötzlich eine Kehrtwende Ihrer bisherigen Informations- u. Denkweise vollziehen wird.
    Dies müßte ja bedeuten, dass sie ihre gemachten Fehler eingestehen.

    An den Unter- bzw. Vorlagen zu diesem Delegiertentag ist dieser Wandel jedenfalls noch nicht zu erkennen.

    Nach einer neutralen Bestandsaufnahme des IST Zustandes und einer darauf aufbauenden Finanzierung sehe ich gewiss noch eine Chance, dass der NWDSB auch in der Zukunft weiterbestehen wird.

    Mit dem jetzigen Präsidium halte ich diesen Schritt für nur schwer bzw. garnicht durchführbar.

    Warten wir die nächsten Stunden ab.

    Wenn ich die letzten Beiträge so lese, stellen sich mir 2 Fragen - ist Jürgen Wintjenwirklich die "Über" Person, die es schafft, ein ganzes Präsidium in die "Knie" zu zwingen oder ist das Präsidium einfach nur zu schwach um mit EINER !!!! Person "fertigzuwerden" und dessen Aussagen zu widerlegen?

    Ich persönlich glaube letzteres ist wohl eher der Fall.

    Das Präsidium war und ist nicht in der Lage, gemachte Fehler einzugestehen und rechtzeitig !!! einen Schritt auf die Mitglieder zu zugehen.
    Und dies seit Jahren.

    Vielleicht gibt es morgen hierzu noch eine Chance, aber offensichtlich wird im Hintergrund schon für die Zeit ohne das jetzige Präsidium geplant.

    Ach Erzwo -soweit mir bekannt ist, wurde Dein Angebot als Trainer vom gesamten Bezirkspräsidium abgelehnt, denn Jürgen ist "nur" das Sprachrohr - entscheiden tut das Präsidium und nicht nur der Präsident. Oder ist es bei Dir im Verein anders??

    Dieses nicht wissen, ob alles stimmt, erinnert mich gerade an eine große deutsche Zeitung. Wenn denen jemand nicht gefällt, ist er ihnen mehr oder weniger ausgeliefert.

    Wenn ich Deine Beiträge so lese, muss ich sagen, dass Du genau das betreibst, was von Dir bei den Kritikern angeprangert wird. -Stimmungsmache-
    nur mit dem Unterschied - Du bringst keinerlei belegbare Fakten.

    Es wäre schön, wenn Du die positive Fakten in die Diskussion einbringen würdest ( um uns zu widerlegen) und nicht nur diese ewigen Phrasen von den "bösen" Kritikern, die an allem schuld sind.