Beiträge von mexichriss

    27. Pokalschießen des SSV Dortmund-Großbarop


    vom 22.2-3.3.2013 auf dem
    Schießstand in der Zillestraße in Dortmund, Eingang Zoo-Süd. B 54
    Abfahrt Zoo, Richtung Zoo, nach der Fußgängerbrücke 2. Einfahrt
    rechts. Geodaten N 51° 28’ 14“ / O 07° 28’ 19“.

    Startzeiten: Mo.-Fr. 14-21 Uhr, Sa. 10-16
    Uhr, So. nur nach Absprache.

    Luftgewehr: Schützenklasse A (Land und Bezirk),
    Schützenklasse B (Kreis), Damenklasse, Damen-Altersklasse (nur
    Einzelwertung), Altersklasse, Juniorenklasse, Jugendklasse,
    Schülerklasse freihand, Schülerklasse aufgelegt,
    Körperbehindertenklasse (nur Einzelwertung),

    LG-Auflage: Senioren I (46-55), Seniorinnen I
    (46-55), Senioren II (56-64), Seniorinnen II (56-64), Senioren III
    (65-71), Seniorinnen III (65-71), Senioren IV (72 und älter),
    Seniorinnen IV (72 und älter).

    Luftpistole: Schützenklasse A (Land und Bezirk),
    Schützenklasse B (Kreis), Schülerklasse (nur Einzelwertung),
    Jugendklasse (nur Einzelwertung), Juniorenklasse (nur Einzelwertung),
    Altersklasse, Damenklasse (nur Einzelwertung), Damen-Altersklasse
    (nur Einzelwertung), Seniorenklasse (nur Einzelwertung).

    LP-Auflage: Senioren/Seniorinnen 1 (46-55),
    Senioren/Seniorinnen 2 (55-64), Senioren/Seniorinnen 3 (ab 65).

    Preise: Die drei Erstplatzierten in Mannschafts-
    und Einzelwertung erhalten einen Besitzpokal.

    Eine Mannschaft besteht aus drei Einzelschützen. Für die
    Seniorenklassen LG-Auflage und LP-Auflage gibt es jeweils eine
    gemeinsame Einzelwertung.

    Schusszahl: Schüler 20 Schuss, alle anderen 40
    Schuss.

    Startgeld: Schüler 3,00 €, Jugend/Junioren
    4,00 €, alle anderen 5,00 €.

    Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

    Info & Anmeldung: Bruno Hartwig, Ordalweg 17,
    44309 Dortmund, Tel. 0231/255188 oder 0160/90238668, Email:
    harbru40@versanet.de,
    Internet:. http://www.ssv-grossbarop.de/

    Letzten Sonntag waren bei uns auf dem Stand insgesamt drei Ligawettkämpfe. Ich war auch dabei in der ersten Rutsche. Hatte 356 (für mich echt gut), nur leider hatte mein Gegner genau so viel erreicht. also das erste mal für mich ins stechen mit jeder Menge Zuschauer. Hätte nie gedacht das man auf einmal so anfängt zu Zittern,unglaublich...
    Die ersten beiden Schüsse konnte ich noch mit jeweils einer 9 Kontern, aber beim dritten habe ich einfach nicht mehr die Ruhe rein bekommen und musste mich mit einer 7 zu 9 geschlagen geben. War aber trotzdem eine tolle Erfahrung. :D

    Der Beitrag scheint ja eher privater Natur zu sein. Aber so etwas überhaupt ab zu drucken ist schon eine Frechheit. Schreib doch mal so etwas übern Fußball da rein, wo jedes Wochenende Menschen verletzt werden oder sogar sterben. Komisch da regt sich keiner auf und ich mache eine Wette, das so ein Beitrag wohl nicht gedruckt wird.
    Aber was rege ich mich auf, "Kleingeister" gibt es halt überall auf der Welt, die meinen nur das was sie mögen ist gut und fertig.......

    Hola,
    den Schützentag machen wir auch, allerdings aus irgendwelchen Gründen können so ziemlich alle an diesen vorgesehenen Tagen nicht. Aber wir werden im herbst einen anderes Wochenende dann wohl einen Tag der offenen Tür veranstalten. dies dann natürlich auch dem entsprechend bekannt geben.
    Geht leider nicht anders. :)
    Zu dem Bericht; der Reporter war relativ Jung und er hatte, auch auf Nachfrage, selber richtig Spaß schon bei seinen "Probeschüssen" gehabt. Und wir haben ihn auch gebeten jegliche Politische Anspielungen oder so bleiben zu lassen. Also ich finde den Bericht richtig klasse. Hoffentlich lesen Ihn auch ein paar Leute. :thumbup:

    Hola,
    Mentaltraining wird mittlerweile bei allen Leistungssportarten ausgeübt. Ich habe mir da auch ein Buch und CD gekauft fürs Schießen. Echt gut! Auch für Übungsleiter sehr gute Übungen drin.
    Und wie schon dort beschrieben; nicht Training macht den Meister, sondern richtiges Training!
    Titel: Mentale Wettkampfvorbereitung für Sportschützen
    Ich glaube bei Google Bücher kannst du dir auch ein paar Testseiten ansehen. ;)

    Wirklich glauben kann man keiner Partei! Die einzige Partei die zumindest glaubhaft ist, sind die Grünen. die zeigen ganz offen Ihre Intoleranz anderen gegenüber, obwohl sie ja immer Toleranz predigen, und zeigen gleichzeitig wie überaus inkompetent die doch sind! Diese "Ehrlichkeit" hat den Vorteil, das ich wenigstens hier weiß, wen ich garantiert niemals Wählen werde! :thumbup:

    Hallo mexichriss,

    schönen Gruß nach Grossbarops, besonders an Peter und Daniela Albers, die beiden waren schön einige male bei uns zum Schießen in Prenzlau.

    Beim Stammschießen kann jeder mitmachen, Altersklasseneinteilung gibt es jedoch nicht. Einmal im Monat ein Ergebniss schießen und dann einreichen.

    Gruß

    Reiner


    :) Hola Reiner,
    die Grüße übermittle ich sehr gerne, denn ich meine die beiden haben auch schon des öfteren von euch Erzählt. Ich glaube mit dem Wohnmobil waren die beiden bei euch, richtig?
    Zur Einsendung muss man doch einer Mannschaft oder so angehören, oder nicht? Und an wem sende ich die Ergebnisse?
    Viele Grüße aus Dortmund
    Christian :)

    Hola Schnubbel,
    willkommen hier im Forum! Bin auch aus Dortmund und Schieße im SSV Großbarop LG . Bei euch im Laden war ich auch schon ein paar mal. Klasse da, vor allem immer gut Beraten. :thumbup:

    Hallo timmcilrath ,
    jetzt habe ich ein wenig Zeit zum Schreiben. Wir hatten hier auch schon mal ausführlicher über die Sehfehlerkorrektur gesprochen. Also ich schieße nun seid ca. 6 Monaten mit dem ZLO, und bin mehr als zufrieden. Zumal ich immer wieder feststelle, das ich damit auch während des Durchganges meine Einstellungen korrigiere. Ist also klar vom Vorteil. Erlaubt ist es für alle mittlerweile. Ich habe das kopiert und zur Sicherheit auch immer bei mir.
    Von meiner Warte aus kann ich das Teil sicherlich empfehlen! :)