Scatt Befestigung LP500

  • Hallo Meisterschützen,

    ich habe die LP500 Meister in Gebrauch und interessiere mich sehr für das Scatt System zur Unterstützung meiner Lernkurve.

    Nun habe ich seit 2 Tagen vergebens das Netz nach Methoden abgesucht, um das Scatt System "sinnvoll" an meine LP500 zu montieren. Von der Möglichkeit, Scatt an der Kartusche anzubringen, möchte ich jedoch unbedingt absehen.

    Zunächst dachte ich an Laufgewichte, die ich als Halterung für Scatt frisieren könnte. Leider findet man hier nicht allzuviel Möglichkeiten für die Unterbringung und auch keine wirklichen Fertigteile.

    Falls jemand bereits eine funktionierende Lösung hat (ob selbst gemacht, oder gekauft wäre völlig egal) oder mir einen hilfreichen Tipp geben kann, wäre ich sehr verbunden!

    Ähnliche Anfragen hier im Forum bezogen sich auf die LP400 und waren nicht auf die LP500 anwendbar.

    Vielen Dank

  • Von der Möglichkeit, Scatt an der Kartusche anzubringen, möchte ich jedoch unbedingt absehen.

    Warum sollte man auch eine einfache Befestigungsmöglichkeit, die sich tausendfach bewährt hat, nicht benutzen wollen? Da gibt es sicherlich handfeste Gründe, genau die Methode außen vor zu lassen.

  • Liebe(r) Lanfear,

    herzlichen Dank für deine Antwort. Gerne nutze ich die Gelegenheit, um auf deinen sarkastisch angehauchten Kommentar zu antworten, indem ich einerseits den Grund meiner Anfrage erläutere, gleichzeitig aber reflektiere und meine Lernbereitschaft signalisiere.

    Kausalitätskette:

    Eine Messung ist nur dann sinnvoll, wenn ein Messinstrument die Eingangsdaten präzise erfasst und verlässlich verarbeitet. Möchte man Messergebnisse vergleichen, ist es unabdingbar von gleichen Ausgangssituationen zu sprechen und Messinstrument, sowie die Methode der Datengewinnung und -auswertung unter homogenen Bedingungen durchgeführt wissen.

    Die Kartusche stellt für mich den am häufigst bewegtesten Bestandteil der Luftpistole dar. Dassich die Kartusche nach Befüllen und Anbringen in der nicht exakt identischen Position wie zuvor befindet, erscheint für mich wahrscheinlich. Folgerichtig müsste nach jeder Befüllung der Kartusche eine Feinjustierung des angebrachten Scatt Systems mit entsprechender Kalibrierung erfolgen.

    In einem Trainingsablauf würde ich es - sofern dies möglich ist - bevorzugen, keine Unterbrechung durch Einstellungsmaßnahmen an Scatt haben. Deswegen erachte ich es als sinnvoll, zunächst zu schauen, ob eine Anbringung am Lauf der LP500 möglich ist. Sollte dem so sein (= meine Ausgangsfrage), dann würde ich diesen Weg bevorzugen.

    Sollte es möglich sein, eine Genauigkeit der erhobenen Messdaten zu erlangen, indem ich Scatt an der Kartusche anbringe, lasse ich mich ebenfalls sehr gerne vom Gegenteil überzeugen. Hierbei wäre ich dankbar über Erfahrungswerte oder einer kleinen Schilderung, welchen Einfluss der Kartuschenwechsel auf die Genauigkeit des Scatts hat. Das wäre super!

    Vielen Dank

  • auchgernmane7,

    Muss man sich hier so gelegentlich anhören, sind aber immer die gleichen, so nimmt man es später nicht mehr ernst.

  • Ich verstehe auf was du hinaus willst. Die Frage ist hier eher wie oft du die Kartusche während einer Trainingseinheit wechseln willst?

    Die kleinen Einstellschrauben am Scatt werden auch nur auf nahe Distanzen benötigt.

    Bei jeder Montage von Scatt wird ebenso ein Kalibrierschuss benötigt. Du wirst dort schon verschiedene Ausgangssituationen haben. Da wird die Befestigung an der Kartusche leider noch das kleinere Übel sein.

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Hallo wegi82,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Ich befülle die Kartusche je nach Training und Rest-Druck der Vereinsflasche 2-3 Mal. Vielleicht habe ich die Situation mit der Neukalibrierung "überbewertet". Wie muss ich mir den Kalibrierschuss circa vorstellen? Ich schieße auf die Scheibe und gleiche dann das reale Schussergebnis mit dem von Scatt ab - kann ich dann dem Scatt System kommunizieren "ein Ring nach rechts, ein Ring nach oben"? Das wäre ja nicht wirklich tragisch. Rumbasteln und umstellen während der Session wären da störender.

    Noch eine weitergehende Frage, die mir zu deinem Punkt der nahen Distanzen kam. Wenn ich zuhause auf 3m oder 5m trocken trainieren möchte, wie geht man da mit der Einstellung von Scatt um? Kalibirieren kann ich im Trockentraining schließlich nicht, da ich nicht weiß, wohin ich tatsächlich getroffen hätte.

    Vielen Dank!

  • Wie muss ich mir den Kalibrierschuss circa vorstellen? Ich schieße auf die Scheibe und gleiche dann das reale Schussergebnis mit dem von Scatt ab - kann ich dann dem Scatt System kommunizieren "ein Ring nach rechts, ein Ring nach oben"?

    Du ziehst auf dem Laptop den Scatt-Treffer per Maus drag&drop auf den realen Treffpunkt, das wars.

  • Hallo wegi82,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Ich befülle die Kartusche je nach Training und Rest-Druck der Vereinsflasche 2-3 Mal.

    Nur mal so, du befüllst beim jedem Training die Kartusche 2-3 mal?, wenn ich das bei meiner LP Hochrechne wären das fast 400 Schuß .......?

    Evo10, LP50RF, X Five, Pardini HP/SP rapid fire, Sabatti STR Sport

  • vielleicht habe ich die Situation mit der Neukalibrierung "überbewertet". Wie muss ich mir den Kalibrierschuss circa vorstellen? Ich schieße auf die Scheibe und gleiche dann das reale Schussergebnis mit dem von Scatt ab

    Scatt geht beim Kalibrierschuss, egal ob trocken oder scharf, davon aus, dass dieser so quasi in die Mitte gegangen ist. Beim scharfen Schuss dann wie bereits erwähnt Drag and Drop. Beim trockenen Schuss dann einfach weitertrainieren und gegebenenfalls an der Visierung drehen.

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Nur mal so, du befüllst beim jedem Training die Kartusche 2-3 mal?, wenn ich das bei meiner LP Hochrechne wären das fast 400 Schuß .......?

    Es kommt immer stark darauf an, wieviel Druck die Flasche im Verein noch hat. Bei 200 bar genügt eine Füllung meiner LP meistens, aber oft sind es noch so 140 bar, die die Flasch abgibt. Da befülle ich tatsächlich 3 mal.

  • Scatt geht beim Kalibrierschuss, egal ob trocken oder scharf, davon aus, dass dieser so quasi in die Mitte gegangen ist. Beim scharfen Schuss dann wie bereits erwähnt Drag and Drop. Beim trockenen Schuss dann einfach weitertrainieren und gegebenenfalls an der Visierung drehen.

    Und erneut: danke dir

  • Der Chefleistungsdiagnostiker des DSB für Pistole befestigt das Scattsystem an der LP wie vom Hersteller vorgesehen an der Kartusche. Ich hatte schon ein paarmal die Gelegenheit ihm da zuschauen zu dürfen. Das ist keine Garantie, dass es nicht doch besser geht, aber zumindest für mich ein starkes Indiz, dass ausreichend zuverlässige Werte generiert werden.

    Wie von wegi82 geschrieben ist das deswegen kein Problem, weil die Scattsoftware zu Beginn jeder Messung kalibriert werden soll/muss. Der Kalibrierschuss muss dabei innerhalb eines bestimmten Messbereich liegen, der mit den Schrauben an der Scattbefestigung beeinflusst werden kann. Diese Kalibrierung führt dann - wie schon weiter oben von wegi82 ausgeführt - dazu dass dieser Schuss in die Scheibenmitte gesetzt wird. Die reale Trefferlage ist dem System zu diesem Zeitpunkt egal.

    Ein Anpassung an die reale Trefferlage findet dann außerhalb des Kalibrierungsmodus statt. Nach der Schussabgabe kann der im Scatt angezeigte Treffer per "Drag and Drop" an die reale Stelle verschoben werden. Meiner Kenntnis nach wird dadurch die mit dem zuvor vorgenommenen Kalibrierungsschuss festgelegte Scheibenmitte verschoben. Diese Anpassungen werden nach meiner Einschätzung nicht gemittelt, sondern es gilt immer nur die letzte Verschiebung durch das "Drag an Drop". Trotzdem ist es nach meiner Erfahrung bei Luftpistole sehr schwierig die Trefferanzeige deckungsgleich zwischen Scatt/Real zu bekommen. Bei manchen Scattsystemen funktioniert es fast gar nicht. Bis zu einem Ring Abweichung bin ich noch ganz zufrieden. Deswegen muss in die Auswertung der Scattmessungen auch immer die realen Trefferlagen mit integriert werden. Veränderungen der Position des Scattsensors oder des Messrahmens oder der Scheibe (bei Papierscheiben) führen zu Fehlern bei der Messung. Manchmal ist aufrgund der Abweichungen auch nur ein Trendaussage möglich.

    Bei Distanzen unter 10m wird die Scheibengröße angepasst. Der Rest funktioniert genauso. Ohne scharfen Schuss ist die Anpassung an denselben überflüssig.

  • Der Chefleistungsdiagnostiker des DSB für Pistole befestigt das Scattsystem an der LP wie vom Hersteller vorgesehen an der Kartusche. Ich hatte schon ein paarmal die Gelegenheit ihm da zuschauen zu dürfen. Das ist keine Garantie, dass es nicht doch besser geht, aber zumindest für mich ein starkes Indiz, dass ausreichend zuverlässige Werte generiert werden.

    Wie von wegi82 geschrieben ist das deswegen kein Problem, weil die Scattsoftware zu Beginn jeder Messung kalibriert werden soll/muss. Der Kalibrierschuss muss dabei innerhalb eines bestimmten Messbereich liegen, der mit den Schrauben an der Scattbefestigung beeinflusst werden kann. Diese Kalibrierung führt dann - wie schon weiter oben von wegi82 ausgeführt - dazu dass dieser Schuss in die Scheibenmitte gesetzt wird. Die reale Trefferlage ist dem System zu diesem Zeitpunkt egal.

    Ein Anpassung an die reale Trefferlage findet dann außerhalb des Kalibrierungsmodus statt. Nach der Schussabgabe kann der im Scatt angezeigte Treffer per "Drag and Drop" an die reale Stelle verschoben werden. Meiner Kenntnis nach wird dadurch die mit dem zuvor vorgenommenen Kalibrierungsschuss festgelegte Scheibenmitte verschoben. Diese Anpassungen werden nach meiner Einschätzung nicht gemittelt, sondern es gilt immer nur die letzte Verschiebung durch das "Drag an Drop". Trotzdem ist es nach meiner Erfahrung bei Luftpistole sehr schwierig die Trefferanzeige deckungsgleich zwischen Scatt/Real zu bekommen. Bei manchen Scattsystemen funktioniert es fast gar nicht. Bis zu einem Ring Abweichung bin ich noch ganz zufrieden. Deswegen muss in die Auswertung der Scattmessungen auch immer die realen Trefferlagen mit integriert werden. Veränderungen der Position des Scattsensors oder des Messrahmens oder der Scheibe (bei Papierscheiben) führen zu Fehlern bei der Messung. Manchmal ist aufrgund der Abweichungen auch nur ein Trendaussage möglich.

    Bei Distanzen unter 10m wird die Scheibengröße angepasst. Der Rest funktioniert genauso. Ohne scharfen Schuss ist die Anpassung an denselben überflüssig.

    Danke dir für deine umfangreichen Erläuterungen.

    Wie bereits oben geschrieben war der Grundgedanke zwar, lieber einen anderen Befestigungsort für Scatt zu finden, als die Kartusche selbst, aber mir waren einige Abläufe beim Scatt Training auch gar nicht so bewusst, wie nun.

    Das hilft in Bezug auf meine Erwartungshaltung ungemein. So gesehen ist die Genauigkeit der Trefferlage unterschiedlich (je nach System und Umständen), die Aufzeichnung über das Verhalten vor, während und nach Schussabgabe der wesentliche Punkt, auf den man zählen kann. Also in der Praxis schaue ich mir dann den Bewegungsablauf an, "ignoriere" aber die Positionen die mir Scatt auf der virtuellen Scheibe anzeigt und gehe davon aus, dass ich real z.B. mittig die Pistole abgesenkt habe. Nach abgegebenem Schuss kann ich dann einfach den von Scatt ermittelte Trefferlage an die reale anpassen, um Scatt die realen Informationen zur Verfügung zu stellen, was wiederrum die nachfolgende Genauigkeit geringfügig verbessern könnte/sollte. So, circa habe ich das verstanden. Passt das?

    Dennoch etwas schade, dass die Genauigkeit (so wie es scheint ab und an) zwischen Scatt/Real bei LP schwer zu erreichen ist.

    Overall: Vielen Dank für die Antworten, ihr habt mir sehr geholfen.

  • Scatt kann dir als Zielweganalyse wertvolle Informationen liefern. Wenn du willst dass der angezeigte Schuss mit dem auf der Scheibe übereinstimmt, dann kannst du auch ein Fremdprogramm dafür einsetzen (http://dot4you.ch). Das Programm verwende ich für den scharfen Schuß und bin sehr zufrieden damit. Für das Trockentraining reicht mir die Scattsoftware völlig aus.

  • Der Kalibrierschuss muss dabei innerhalb eines bestimmten Messbereich liegen, der mit den Schrauben an der Scattbefestigung beeinflusst werden kann.

    Zu erwähnen ist noch, daß starre Montagen (wie z.B. das "Scatt Rail" das ich an meiner Steyr EVO 10 habe) es unmöglich machen, den Parallaxenausgleich für den Sensor vorzunehmen, also seinen Blickwinkel ausreichend in Richtung Scheibenzentrum zu bringen, denn diese Schrauben zum Kippen des Sensors fehlen. Das Problem habe ich bei LP auf 10m (und natürlich noch viel extremer bei kürzeren Distanzen).

    Trotzdem ist es nach meiner Erfahrung bei Luftpistole sehr schwierig die Trefferanzeige deckungsgleich zwischen Scatt/Real zu bekommen. Bei manchen Scattsystemen funktioniert es fast gar nicht.

    Nach meiner Beobachtung im direkten Vergleichstest zwischen mir und einem Schützen mit sehr guter Halteruhe (Maik E) hängt das sehr stark mit dem Gewackel zusammen, sprich Geschwindigkeitsvektor im Moment der Schußerkennung. Während meine Scatt-Treffer signifikant weit weg vom Realtreffer laut Meyton lagen, waren bei ihm die Treffer fast deckungsgleich. Egal welchen F-Koeffizient wir ausprobiert haben, meine Schüsse waren nicht zuverlässig in Deckung zu bringen, da hilft dann nur besagte App (aber natürlich nicht für Trockentraining, da kann zumindest ich die Trefferlage einfach nur ignorieren und damit Scatt nur zur Zielweganalyse nutzen - was ja auch der Sinn von Scatt ist).