[Kaufempfehlung] Selbstladeflinte für BDS/DSB

  • Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer Flinte für die BDS-Disziplinen Fallscheibe und Speed und möchte damit auch das ein oder andere Mal auf dem Tontaubenstand schießen.
    Kaliber wenn möglich 12/76 anstatt nur 12/70 - wobei zu 99% wohl eh nur letzteres geschossen wird.
    Magazon sollte min. 6 Schuss fassen.


    Optisch gefallen mir die Mossberg 930 und die Remington 1100.
    Bei der Remington sehe ich gegenüber der Mossberg den Vorteil in der Visierung mit dem Korn anstatt Lochkorn für das Tontaubenschießen.

    Gibts optische/preisliche/qualitative Alternativen?
    So richtig viel findet man zu den Flinten allgemein nach meiner Recherche nicht; vieles zum Thema Jagd.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit der Mercury SLF Pro Tuning über Frankonia gemacht? Der Preis von 599 Euro ist m.E. sehr günstig.

    Wäre nett, wenn der ein oder andere seine Erfahrungen mit den genannten Flinten schildern könnte oder mir Hinweise gibt, was es "rechts und links des Weges" noch an möglichen Flinten gibt 8)

  • Die Winchester SX 3 dürfte aus Preis/Leistungssicht auch noch interessant sein.

    Wie ist es mit der Lauflänge? Gilt auch hier bei den BDS-Disziplinen wie bei anderen Präszisionsdisziplinen "je länger desto besser"?

    Oft besteht ja die Wahl zwischen Lauflängen von 66, 71 oder 76 cm.

  • Wie ist es mit der Lauflänge? Gilt auch hier bei den BDS-Disziplinen wie bei anderen Präszisionsdisziplinen "je länger desto besser"?

    Eher nicht.
    Je länger, um so weniger "führig", also langsamer bei der "Transition" (dem Schwenken von Ziel zu Ziel) bei dynamischen Disziplinen wie z.B. Fallplatte, Speed oder IPSC.

    Im Übrigen gilt auch bei Büchsen nicht immer "länger = präziser".
    Ansonsten wären viele Match-Luftgewehre nicht mit Kornhalterhülsen ausgestattet und haben einen rel. kurzen Lauf.
    Kurz und dick = wenig Schwingung und weniger Verreißen im Schuß.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • OT

    Zitat von P22/Califax

    je länger desto besser?


    Eher nicht.
    Je länger, um so weniger "führig"

    So hat sich das schon mancher Mann schön reden wollen :D

  • Dann kauf dir doch eine Goose Gun.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Danke für die Klarstellung ;)
    Also dann eher für die 66cm entscheiden für den oben genannten Einsatzzweck.


    Hats hier keine BDS-Schützen mit SLF an Board? Was schießt ihr denn so?
    Preislich sollte sich das ganze maximal bis 1500 Euro bewegen.

  • Hats hier keine BDS-Schützen mit SLF an Board? Was schießt ihr denn so?

    Doch.
    Eine Hisar Gazelle.
    War aber nicht wirklich ein glücklicher Kauf. Hätte damals lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen sollen.
    Aber da ich nicht so viel Flinte schieße, lohnt sich für mich kein teurer und aufwändiger Waffenwechsel.

    Mit geborgten Flinten von Freunden schieße ich meist bessere Ergebnisse als mit meiner Dönerflinte.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Danke für die Klarstellung ;)
    Also dann eher für die 66cm entscheiden für den oben genannten Einsatzzweck.


    Hats hier keine BDS-Schützen mit SLF an Board? Was schießt ihr denn so?
    Preislich sollte sich das ganze maximal bis 1500 Euro bewegen.

    Ich kann dir da nicht viel weiterhelfen.
    Ich selbst will Repetierflinte schießen, habe mir eine Remington 870 gekauft
    und bin aber wegen Vorweihnachtsstress noch nicht dazu gekommen sie auszuprobieren.

    Bei meinen Kameraden hier mit SL-Flinte wird öffters Benelli positiv erwähnt.
    Die hat wohl auch unter IPSC Schützen einen guten Ruf.
    Mir persönlich wäre es zuviel Plastik, aber wer trifft hat wohl recht. ;)

    Wenn du Wurfscheibe schießen willst, mußt du wohl darauf achten, daß in
    deinen Lauf Choke eingeschraubt werden können.
    Und der Schaft sollte einen für dich passenden Anschlag ermöglichen.

    Bei der Visierung habe ich einen erfahrenen Schützen gefragt,
    er meint für Fallscheibe ist Kimme und Korn ideal, bei Ghostring dauert die
    Zielerfassung zu lang.

    Mehr kann ich auch nicht zum Thema beitragen.
    Du solltest vielleicht noch in speziallisierteren Foren suchen/nachfragen
    und vor allen auch die erfahren Schützen in deinem Umfeld fragen.

  • Welche Disziplin willst du denn mit einer Selbstladeflinte bei DSB schießen?

    Axel

    Zitat von Threadstarter

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer Flinte für die BDS-Disziplinen Fallscheibe und Speed 

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • @tom
    Danke für deine Tipps. Die Remington hab ich auch schon geschossen, liegt gut in der Hand.
    Benelli sind leider ziemlich teuer.

    @Axel
    Ich wollte ab und an mal ein paar tontauben (skeet) schießen, kein Wettkampf.
    Sind die SLF bei den DSBLERN verboten? Wundern würde es mich nicht ;)

  • So, über die Tage ist die Auswahl mla auf folgende 3 Flinten gefallen, die ich mir beim BüMa mal näher anschauen möchte:

    - Winchester SX3 Composite Black Shadow
    - Mossberg 930 JM Pro
    - Beretta Mod. 1301 Competition

    Gibts von eurer Seite dazu bekannte Vor-/Nachteile, Qualitätsunterschiede usw?
    Hat vll. jemand eine diese Flinten und würde sie (nicht) wieder kaufen?