Vorbereitung Waffensachkunde

    • Hi, es gibt Bücher dazu, die sich alle ähnlich sind, das ist dann eine rein subjektive Entscheidung, welches du bevorzugt. Außerdem werden ja sicherlich dir Fragen während deiner Ausbildung durchgearbeitet. Und normalerweise sind die in dem Prüfungsbogen nur etwas anders formuliert. Also eigentlich problemlos machbar. Lg
  • Hi!

    Ich hab mir das Buch "Waffensachkunde in Frage und Antwort" von Rolf Henning gekauft.
    Dort sind alle relevanten Themen inklusive WaffG und AWaffV enthalten.
    Die klassischen Fragen, wie sie Dich in der Prüfung erwarten sind dort zwar nicht eins zu eins
    widergespiegelt, aber sie werden in leicht abgeändertem Kontext aufgegriffen und beantwortet.
    Dadurch vermeidet man stupides Auswendiglernen und bekommt häufig den Hintergrund zu einzelnen
    Fragestellungen und Antworten geliefert. z.B. "Warum keine Flinte laden, wenn der Lauf Richtung Boden zeigt?"
    Parallel dazu rate ich Dir zum offiziellen Fragekatalog: klick!


    Ganz wichtig!: Merke Dir einige Antworten möglichst Wort für Wort, z.B. "Notwehr ist diejenige Verteidigung, die erfolderlich ist, um...."
    Manche Prüfer fahren halt drauf ab, daß man einige Antworten Wortgetreu wiedergeben kann, andere wollen das mit eigenenen Begriffen
    umschrieben haben.

    Viel Glück!

  • Danke für euere Antworten, Tipps und Links. Ich werde mal den Fragenkatalog aus euren Links duracharbeiten und dann lasse ich das ganze auf mich mal zukommen.

  • Wer einen IQ hat, der ihn zum Lesen und Schreiben befähigt, besteht die Sachkundeprüfung nach erfolgtem Lehrgang in der Regel problemlos.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)