Fahnen, Banner und Standarten

  • Fahnen, Banner, oder Standarten dienten ursprünglich als Orientierungspunkt für die Soldaten und Truppenteile. Die Fahne gilt auch als Symbol für militärische Ehre und Treue (Fahneneid).


    In der heutigen Zeit symbolisieren sie mit Farben, Bildern und Inschriften auf einem zumeist rechteckigen Tuch versehen, eine Gemeinschaft, wie zum Beispiel einen Schützenverein.


    Ausgehend von unserer Vereinsfahne weiß ich, dass immer noch sehr viele Emotionen und Geld mit der Präsentation sowie der Pflege und Erhaltung eingesetzt werden.


    Es wäre für mich interessant zu erfahren (natürlich auch mit Bildern), welche Fahnen, Banner und Standarten gibt es.
    Wann werden sie eingesetzt?
    Haben sie noch eine Bedeutung?

  • Gute Idee !


    Hier ist unsere Fahne beim traditionellen Fahnenschwenken:
    [Blocked Image: http://www.schuetzenlust-tande…lery/Sonntag/image091.jpg]


    und so im "ruhenden Zustand":
    [Blocked Image: http://www.schuetzenlust-tande…lery/Sonntag/image004.jpg]


    Wenn Ihr noch mehr Fahnen sehen wollt, sind hier die Bilder von unserem Festzug zum 100-Jährigen Jubiläum.
    Viel Spaß !

  • Bedeutet "traditionelles Fahnenschwenken", eine eigenständige Veranstaltung, auf der die Fahnen der Vereine, Gaue, Bezirke von den Fähnrichen und Fahnenabteilungen vorgestellt werden?

  • Nein das ist keine eigenständige Veranstaltung.
    Bei einem Festumzug, werden die Fahnen oft geschwenkt.
    Dieses Bild zeigt den Einmarsch in unsere Festhalle.
    Nach dem Festumzug bleibt die Fahnenabordnung vor dem Zelt/Halle stehen.
    Wenn dann alle Gäste drin sind, werden die Vereine einzeln hereingespielt.
    Dabei werden dann die Fahnen geschwenkt (bzw. gedreht).
    Nicht jeder beherrscht die Technik, und es ist auch ziemlich anstrengend,
    aber die die es können werden voll angefeuert und bejubelt. Ist quasi die "Königsdisziplin" bei den Fahnenträgern.
    (werde es demnächst auch mal "heimlich" üben :D )

  • Hallo Manni!


    Danke für die Antwort.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Fahnenschwenken im Süden der Republik mit dem "unsportlichen" Fahneneinmarsch im Norden der Republik vergleichbar.

  • Im Mittelpunkt unseres 35-jährigen Gründungsfestes vom 24. bis 26. Mai 2002 stand die Weihe unserer Vereinsfahne. Ein eindrucksvolles Zeichen für die Einigkeit, Kameradschaft und Treue unserer Mitglieder und der Stolz jedes Vereins. Das anstrengende Fahnenschwenken ist eine absolute körperliche Höchstleistung. Es braucht viel Ausdauer und Erfahrung um das hohe Gewicht ausbalancieren und Fahne und Fahnenbänder unter Kontrolle halten zu können. Die enormen Kräfte sind gerade auf dem dritten Bild sehr gut zu erkennen (Die haben einen hohen Verschleiß an Fahnenstangen :D)



    Gerhard Seemüller


    „Great minds discuss ideas;

    average minds discuss events;

    small minds discuss people.“