ich bekomm jetzt ein walther lg 400 alutec expert und suche noch eine gute irisblende...bis ca.150euro
LG
leonard
irisblende für walther lg 400
-
-
Ne Irisblende für bis zu 150€? Vlt. stehe ich auch gerade auf´m Schlauch aber kosten die nicht π * Daumen nen Fuffi? Ansonsten musst Du vlt. mal genauer beschreiben, was du da noch alles vor dem Auge haben möchtest, Farben, optische Knicke, usw.
-
-
Ja genau das ist die Frage was du willst. Nur ne Irisblende oder Farbfilter Polfilter Optik, etc.
-
Einen verstellbare Irisblende recht m.E. zum LG schiessen völlig aus. Einen Farb- und oder Pol-Filter benötigt man dafür nicht.
Besser wäre zusätzlich noch ein verstellbares Ringkorn. -
Quote from Königstiger
Einen Farb- und oder Pol-Filter benötigt man dafür nicht.
Entweder ein Glaubenssatz oder persönliche Erfahrung, die nicht auf die Lebenssituation aller zu übertragen ist? Wer immer unter gleichen und konstanten Lichtbesdingungen schießt, mag das bejahen. Wer dagegen mit wechselnden Grundausleuchtungen oder sogar mit während des Schießens wechselnden Lichtbedingungen (z.B. bei offenen Ständen) zu tun hat, kann aus Farb- und Polfiltern durchaus einen Nutzen ziehen. -
Meine persönliche Erfahrung. Daß ein Farb- und oder Pol-Filter m.E. unnütz ist bezieht sich wie ich ja erwähnte natürlich ausschließlich auf das LG schießen. Klar sieht es beim KK oder GK ganz anders aus, da geht es gar nicht ohne.
Mir ist diesbezüglich noch kein Stand vorgekommen auf dem LG im Freien geschossen wird was nicht heißt daß es sowas vielleicht (noch) gibt.
Auf geschlossenen Ständen gibts es keine wechselnden Lichtbedingungen noch waren mir die Unterschiede derGrundausleuchtung so groß als daß es einem solchen Filter bedurft hätte.
E sgibt sogar Spitzenschützen ( Liuxi WU) die kommen sogar ohne alles aus.
http://www.issf-sports.org/photoplayer.as…rykey=1447-8697 -
oh danke...ich werde jetzt erstmal erfahrung mit dem neuen gewehr sammeln
LG
leonard -
Quote from Königstiger
Klar sieht es beim KK oder GK ganz anders aus, da geht es gar nicht ohne.
Ich halte auch dieses absolute Votum für problematisch. Genau wie es offene LG-Stände gibt, gibt es auch Indoor-KK-Stände. Bei Letzteren mag der eine oder andere KK-Schütze durchaus ohne Filter auskommen.
Die Entscheidung, die Du für Dich auf Grund Deiner Rahmenbedingungen triffst, mag daher für andere unter anderen Rahmenbedingungen nicht die optimale sein.Ich bin als LG-Schütze zu den Filtern gekommen, weil ich früher fast ausschließlich auf offenen Ständen geschossen habe. Mittlerweile kommt das nur noch ein- bis zweimal pro Jahr vor. Ergo schieße ich mittlerweile ganz überwiegend ohne Filter, bin aber doch froh, ihn bei entsprechenden Rahmenbedingungen einsetzen zu können.
Hier noch ein paar gute Quellen zum Thema 'Filter' u.ä.:
- http://www.champion-brillen.ch/fragen.htm#Sol…enn_ja,_welche_
- http://www.mueller-manching.de/seminar.htm
- http://www.filter90.ch/info/info.php
Weil es dort so nicht ausdrücklich steht will ich es hier noch mal formulieren: eine Irisblende ist NICHT dazu gedacht, die Helligkeit zu regulieren.
Quote from svschwiebiich werde jetzt erstmal erfahrung mit dem neuen gewehr sammeln
Eine weise Entscheidung. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, mit Unterstützung anderer Schützen die Funktionsweise und Wirkung von Filtern - ggf. auch unter verschiedenen Rahmenbedingungen - kennen zu lernen, ohne gleich Geld ausgeben zu müssen.
-
Klar, solange sichergestellt ist daß auch KK ausschließlich Indoor geschossen wird kann m.M. auch auf einen Farb- und/oder Polfilter verzichtet werden.
Während es beim LG so gut wie keine Stände im freien mehr gibt (ich hab in über 30 Jahren noch keinen gesehen), so ist doch die Wahrscheinlichkeit KK auf einer Aussenanlage zu schiessen doch wesentlich wahrscheinlicher.
Ich schrieb ja "es sieht es beim KK oder GK ganz anders aus, da geht es gar nicht ohne". Ausser dem hier http://www.bruenigindoor.ch/
ist mir kein einziger 300m Indoor Stand bekannt, also auch hier ist die Wahrscheinlichkeit draussen zu schießen deutlich höher.