Erfahrungen zum Schiesskurs für Fortgeschrittene des Magnum Düsseldorfer Schiess-Sport-Zentrums ?

  • Hallo zusammen,

    das Magnum - Düsseldorfer Schieß Sport Zentrum, bietet zur Leistungsverbesserung für "Fortgeschrittene" Sportschützen, einen entsprechenden Lehrgang/Seminar an.

    Ziel ist wohl die Leistung eines, ich denke mal Durchschnittsschützen, signifikant zu verbessern.

    Frage in die Runde, hat Jemand von euch oder aus dem Bekanntenkreis einen solchen Lehrgang besucht und kann hierzu Erfahrungen mitteilen ?

    Grüße

    Michael :|

  • Verbesserungen wünsche ich mir in der Disziplin 22er Spopi (Präzision und Duell).

    Also ich fürchte, dass diese Kurse, nicht das sind was du brauchst. Es gibt aber vom DSB immer wieder mehrtägige Seminare für die SpoPi. Aber ruf ruhig mal bei den Leuten vom Schiess-Sport-Zentrum an Telefon 0 211 47 88 911.

    Axel

  • Hi,

    ich habe an einem Jedermann-Lehrgang des DSB in Wiesbaden teilgenommen. Das hat sich wirklich gelohnt und ich kann das absolut weiterempfehlen. Da gibt es auch Kurse direkt für 22er SpoPi.


    Gruss, Marcos

  • Danke euch,

    bin jetzt zumindest etwas schlauer und werde mich konkret einmal beim DSB wie auch in Düsseldorf informieren über die Inhalte / Übungen der Lehrgänge und der Trainer
    Qualifikationen.

    Grüsse

    Michael

  • Hallo,
    mal die Frage...
    Was willst du denn verbessern? Also ja 22er SpoPi.... das schon klar. Ich meine wo hast du Probleme oder wo siehst du noch Reserven? Was hast du denn für Leistungen?

    Also die Lehrgänge im DSB sind wirklich gut und die Trainer dort haben auch Ahnung.

    Liebe Grüße

  • Hallo Chris,

    meine Probleme sind : Den Halteraum so klein wie möglich zu halten nicht aus dem Neuner Kreis heraus zu kommen. Ich kann relativ sauber abziehen und nachhalten.

    Ansatz ist hier m. E. die gesamte technische Seite des Schießens, vom Stand -innere Mitte finden und stehen wie ein Fels, Gleichgewichtstraining, über Muskelspannung und anfassen/halten des Sportgerätes , ggf. auch die Ergonomie, heisst passt der Griff und die Position des Abzugszüngels zu meiner Handgröße oder sollte da etwas verändert werden, sowie einiger anderer Punkte , die ein Trainer kennt, ich aber noch gar nicht auf dem Zettel habe. Ggf. Kardinalfehler meinerseits.

    Meine Schießergebnise liegen derzeit durchschnittlich um 8,5 Ringe. Angestrebt sind meinerseits durchschnittlich 9,3 Ringe.

    Meine Walther GSP ist ein Modell von 1979, Das Abzugsgewicht liegt um 1400 Gramm, Vorzug nicht einstellbar. Das Abzugsgewicht wirkt manchmal deutlich höher und dann mal wieder geringer - ist also nicht einheitlich, wie die Munition CCI Standard die ich schieße auch - immer mal ein weicherer Schuss dabei. Mit der Walther ist so ein ganz eigenes Thema bezgl Zuverlässigkeit, möchte ich hier nicht thematisieren, da ja so viele auf die Walther schwören. Geht womöglich aus wie das Hornberger Schießen :) Hat auch mit dem Eingangsthread nichts zu tun.

    Dennoch bin ich davon überzeugt das meine Walther eingespannt deutlich besser schießt, als das was ich so auf die Scheibe bringe. Das weiß ich.

    Dem entsprechend sehe ich Potential und die Möglichkeit mit einer besseren Schießtechnik meinerseits (und einer verbesserten Grundausstattung Pistole und Kauf einer Schießbrille) Defizite auszuräumen und die Schussleitung zu verbessern. Mit der Schießtechnik kann ich sofort beginnen, einen Waffentausch alte GSP verkaufen, eine neue 22er beantragen - möchte ich machen, dauert aber natürlich lange bis ich den Voreintrag dann auch erhalte.

    Derzeit habe ich mit einfachen Gleichgewichtsübungen ( z B auf einem Bein stehen usw) angefangen, gleichzeitig mache ich zu Hause eingeschränktes Trockentraining mit der Walther (ohne Trockenabzug) und ein leichtes Hanteltraining für die Arme.

    Mal sehen ob sich nach 6 Wochen Verbesserungen einstellen.

    Mann soll die Hoffnung ja nicht aufgeben.

    Viele Grüße

    Michael

    Edited 2 times, last by anton26 (January 8, 2014 at 4:39 PM).

  • Hallo,
    dass eine Waffe eingespannt besser schießt ist klar :D .
    Versteh schon was du meinst. Je nach dem wie dein Lauf ist, könnte es auch reichen wenn du dir ein neues Abzugssystem holst.
    Weil die konntest du doch auch schon bei den Modellen tauschen.
    Dann hättest du auch nicht unbedingt die Probleme mit Verkauf und neuen Eintrag usw..
    Aber hängt halt von mehreren Sachen ab.
    Ich kann dir auch nicht sagen was so eine Abzugseinheit kostet und ob es dann für dich sinnvoller ist ein anderes Modell zu holen musst du entscheiden. Klang ja so als ob du nicht so glücklich damit bist.

    Wie du selbst schon gesagt hast, ist es halt nicht so gut wenn der Abzug unterschiedlich manchmal ist.
    Da solltest du wirklich mal schauen ob man da nicht noch aktuell, kurzfristig was ändern kann...

    Der Griffwinkel bei der GSP ist nicht jedermanns Sache. Das kann natürlich sich auch bisschen auswirken und die CCI ist halt auch nicht unbedingt die schönste Munition.
    Wurden bei deiner GSP mal die Schussbilder getestet? Also eingespannt mit deiner Munition die du aktuell nutzt?
    Da sie ja schon etwas älter ist, nicht das der Lauf schon gelitten hat und mit der CCI nicht klar kommt.

    Also bezüglich Griff...
    Ob dieser passt, Winkel und Handposition zum Abzug und umgekehrt sollte man sich schon ansehen.
    Ich finde den Winkel für mich ungeeignet. Aber ist Geschmackssache. Abzugszüngel gerade zur Laufachse. Finger drückt mit dem Fingerglied im rechten Winkel zur Laufachse auf den Abzug. Der Abzugsfinger sollte auch nicht irgendwo anliegen....
    Aber sows live ist halt bisschen leichter und schneller gemacht.

    Hast du irgendwelche Tendenzen wenn die Schüsse schlecht sind?
    Unterschiede zwischen Duell und Präzision?

    MfG

  • Hallo Chris,

    habe schon bezgl meiner Walther GSP bei Frankonia in Düsseldorf wegen eines anderen Abzugs nachgefragt. Es gibt einen sehr guten Druckpunktabzug für die neueren GSP´s der etwas unter 400 EUR liegt, bei meinem Modell (Abzugszüngel unten gelagert) aber nicht passt. Außerdem möchte ich auch keine 400 Euronen in die ältere Walther investieren.

    Der Griffwinkel liegt mir bei der GSP auch nicht so ideal. Ich kann entspannter halten wenn ich die Hand etwas nach vorne abkippen lasse, also flacheren Winkel einnehme, ist irgendwie eine relaxtere Haltung für mich.

    Ich verstelle auch ab und an das Abzugszüngel um auch andere Positionen auszutesten.

    Letztlich bleibt aber auch der Streukreis der einfach , m. E. zu groß ist. Manchmal Zweifel ich auch daran, das das alles an mir liegen soll.

    Einen Muni-Test, also verschiedene Munition ausprobieren, habe ich so explizit noch nicht gemacht. Bei einer neuen Waffe würde ich das aber machen.

    Habe vor ca 3 Monate ganz alte .22 er Hirtenberger geschossen habe, ca 300 Schuss Altbestand. Mit der Munition hatte ich deutlich mehr 10er und die Ergebnisse waren auch besser. Die Hirtenberger gibt es aber heute nicht mehr.

    Ob es aber nun an mir lag oder an der Munition, keine Ahnung.

    Möchte mein Glück mit einer neuen Spopi versuchen, wo ich weiß, es liegt auf keinen Fall an der Waffe.
    Nehme dafür auch gerne die Hürden für die Beantragung in Kauf.

    Tendenzen kann ich nicht ausmachen, wenn die Schüsse schlecht sind. Es ist einfach nur der Streukreis zu groß (Schnitt 8,5)

    Danke für Deine Tipps und

    Grüße

    Michael

  • Hallo Michael,

    bitte mach einmal 15 Schuss ohne Scheibenbeobachtung und auf einem Spiegel an deinem Schützenstand legst du eine leere ülse an die stelle von der du denkst, dass dort der Treffer liegen müsste.

    Hast du keine Möglichkeit die Waffe aufgelegt zu schießen, denn die Munition könnte schon streuen denn es gab mal eine CCI Charge die hatte Probleme.

    Axel