Meyton - Scheiben

  • Hallo Leute,
    wir haben 10 Meyton Stände.
    In der Vergangenheit nutzten wir die Orginal Meyton Scheiben ( weiss- aus Gummimaterial - sehr teuer).
    Da wir jetzt viele neue Schützen für die Schüler und Jugendklasse bekommen hatten und die Anfänger die teueren orginal Meyton Scheiben
    nach einem Taining so "zerstört" hatten, musste sehr häufig gewechselt werden.( das Kostete!)
    Jetzt haben wir uns billige Scheiben aus Papier besorgt. - Zufrieden sind wir damit auch nicht.
    1. Viele Störungen, weil z.b. die Anlage durch das herausgeschossene Papier mehr verschmutzt, weil die Scheiben auch rausfallen.
    Jetzt sind wir am überlegen, was wir machen?
    Wie macht ihr das?? welche Meyton Scheiben verwendet ihr??

    Grüsse
    Reinhold

  • Naja. Im Prinzip hast du dir schon selber eine Antwort gegeben.
    Entweder billige Papierscheiben und öfters sauber machen, oder in den sauren Apfel beissen und zahlen.
    Wir nehmen fürs Training und Wettkämpfe in den unteren Klassen die billigen.
    Die guten von Meyton nehmen wir nur Ostersonntag :D

    Gruß Ralf

  • Hallo Reinhold,

    wir verwenden nur die aus dem Gummimaterial, haben allerdings auch nicht so viele Jungschützen. Allerdings behaupte ich mal, daß du auf die Gummi mindestens dreimal so viele Weiße schiessen kannst bis man wechslen muß als bei den Papierteilen. Die Verschmutzung ist gerade in diesen Fällen wohl ein Hauptargument.

    Hast du schon mla versucht, die Gummiteile für die Jugendlichen mit Schußpflaster zu präparieren oder 2 "Verschossene" übereinander zu legen - da kannst du bestimmt einiges rausholen und dann immer noch vergleichen, was letztlich teurer kommt.

    Schön ausschauen muß es ja nicht unbedingt ....... :thumbup:

    VG

    Holger

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff

  • hallo,

    wir verwenden auch nur die aus gummi, jedoch haben wir es so eingeteilt, dass wir 8 stände für meisterschaft bzw. schützen reservieren die meist im schwarzen bleiben während es bei den anderen ständen nicht so genau hergeht. wobei man schon sagen muss wenn nicht der rand angeritzt ist, dann kann man die scheibe sehr lange nehmen.

    lg

  • Ich verstehe euch nicht. Da kauft ihr stände für mehrere zehntausend Euro und jammert wegen 80 cent
    Geklebt schaut aus wie bei den zigeunern. Verlangt doch ein paar Cent standgebühr dann ist das locker gedeckt!

    Mit bestem Schützengruß aus Niederbayern

    dingo

  • Ich verstehe euch nicht. Da kauft ihr stände für mehrere zehntausend Euro und jammert wegen 80 cent
    Geklebt schaut aus wie bei den zigeunern. Verlangt doch ein paar Cent standgebühr dann ist das locker gedeckt!


    Ja dingo da muss ich dir Recht geben, so ne Jammmerliese :D :D :D :D

    Gruß
    Mattl

  • Hallo Mattl, Dingo,
    mit Jammerliese hat das nichts zu tun! Ist doch normal die laufenden Kosten im Verein so gering wie möglich zu halten oder?
    Und mal nur so:
    10 Stände je Schießabend x 0,8 Euro - Macht 8 Euro pro Schießabend - bei 75 Schießabenden pro Jahr macht das 600 Euro!!!!
    Gekauft haben wir die Stände eigentlich um laufende Kosten zu minimieren!
    Natürlich bei Euren "Protzvereinen" sind 600 Euro nichts!
    Könnt mir ja ein paar Hundert Scheiben als Spende für die Jammerliese zuschicken - wenn bei euch das Geld so locker sitzt.

    Danke für die Jammerliese!
    Reinhold

  • Ich will keinen als Jammerliese bezeichnen, aber es sind doch nicht immer alle 8 SCheiben kaputt - bei uns jedenfalls nicht!
    Wir haben für die Pistoleros auch nur Papier drin, für LG die aus Gummi und die halten in der Regel Monate.

    Ich verstehe dass du laufende Kosten senken willst, aber dafür zu kleben, schießt doch deutlich übers Ziel hinaus.

    Viel effektiver wäre z.B. 50 Cent oder einen Euro Standgeld pro Abend bzw. pro Zerstörer :) oder einfach wechseln: Für die Anfänger die gelöcherten Spiegel und für die Profis die anderen.

    Und um das nochmal klarzustellen, Reinhold: Ich will und habe hier auch keinen beleidigt! Und Mattl hat das wohl auch eher als SCherz gemeint!

    Mit bestem Schützengruß aus Niederbayern

    dingo

  • Ja sorry war ned so gmeint.
    Dingo kennt mich halt da besser.
    Aber wenn 250 Stk. LG Papier Vorsatzscheiben 40 Euro kosten versteh ich es echt ned.Musst halt die Scheiben länger drin lassen.Oder wie dingo sagt für die jungen wechseln.

    Gruß
    Mattl

  • Im Land des Flaschen- und Dosenpfandes sollte ja da eine einfache Regelung möglich sein. Verstehe da die Aufregung nicht.

    Jeder Schütze bekommt eine Scheibe. Diese Scheibe wird hinterlegt. Schießt er dann ein Loch rein bekommt er nur wieder eine mit Loch zurück. (Damit man nicht ständig wechseln gehen muss). Will er keine mit Loch käuft er sich halt eine. Die beschossene Scheibe geht dann in das Jugendtraining über. Überwachen kann das die Standaufsicht. Somit hat diese Person auch mal seine Berechtigung. ;)

    Nicht alle seine Fähigkeiten und Kräfte soll man sogleich und bei jeder Gelegenheit anwenden. - Baltasar Gracián

  • Hallo,
    werden das wohl so machen- Papier für die Jungschützen und Gummi für die Grossen ( mit Gummi ist immer sicherer auch in anderen Lebenslagen!) Der Tip von Wegi- auch nicht schlecht- werden wir mal duch diskutieren! Auch das Strafpfand bei Löchern vielleicht!)
    P.S. Bei uns sind immer alle 8 Scheiben kaputt wenn die Jungschützen da waren.
    Mattl, Dingo: Keine Sorge - habe ich auch nicht als Beleidigung verstanden - und in Deutschland darf man noch seine Meinung äussern, oder?

    Danke für die Tips!
    Grüsse
    Reinhold