Hallo,
wie ihr wisst ist die Glühbirne seit ein paar Monaten nicht mehr erwünscht. Sie soll durch effizientere Lichtquellen ersetzt werden. Bereits in diesem Jahr verschwinden Glühbirnen größer / gleich 100 Watt und warum auch immer alle matten Glühbirnen aus dem Handel. Nach und nach folgen dann Glühbirnen größer / gleich 75 Watt (2010), größer / gleich 60 Watt (2011) und größer / gleich 7 Watt (2012). Anschließend verschwinden Halogenlampen von der Bildfläche. Aber wo bleibt die Alternative? Ich habe mich in den letzten Tagen etwas über den Entwicklungsstand bei den Energiesparlampen informiert und auch einige Energiesparlampen ausprobiert und war doch etwas enttäuscht.
Was die Lichtfarbe angeht sind die meisten Energiesparlampen mittlerweile echt brauchbar. Weil sie leider stark blenden würde ich sie aber nicht ohne dunklen Lampenschirm einsetzen. Sehr enttäuschend finde ich das Angebot an dimmbaren Energiesparlampen. Die sind nicht nur enorm teuer sondern auch in etwa doppelt so groß wie ihre Vorgänger und für viele Lampen schlicht und ergreifend ungeeignet. Sie geben im gedimmten Zustand leider auch kein warmes sondern ein fahles Licht ab. Da entsteht keine gemütliche Atmosphäre. Für den Umstieg ist es wohl noch zu früh. Ich fand vor allem den niedrigeren Stromverbrauch und die geringere Umweltbelastung interessant.
Der niedrigere Stromverbrauch aber bedeutet nicht automatisch auch niedrigere Kosten. Ich müsste mir alleine für diesen Raum eine neue Standleuchte und eine neue Tischleuchte anschaffen (die vorhandenen haben zusammen rund 500 Euro gekostet) und auch die Dimmer umrüsten lassen. Das wäre einschließlich der Energiesparlampen eine Investition von 700 Euro. Auch die Umwelt dürfte nicht gerade davon profitieren wenn die verwendeten Lampen nicht mehr aus Metall und Glas sondern viele hochgiftige Stoffe beinhalten.
Wir haben uns bereits einen größeren Vorrat an 100-Watt-Glühbirnen für die Schießstände angelegt. Ich denke das werde ich jetzt für den Hausgebrauch mit den benötigten 25- bis 60-Watt-Glühbirnen auch so machen. Was meint ihr?
Beste Grüße
Gerhard