Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Was haltet Ihr eigentlich von einer selbstklebenden Schaftbackenauflage? Wie ist Eure Erfahrung damit?
Hier mal ein Beispiel was ich meine:
http://www.holme-onlineshop.de…t_info.php?products_id=25
Viele Grüße
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Was haltet Ihr eigentlich von einer selbstklebenden Schaftbackenauflage? Wie ist Eure Erfahrung damit?
Hier mal ein Beispiel was ich meine:
http://www.holme-onlineshop.de…t_info.php?products_id=25
Viele Grüße
Hallo,
ich habe selber noch keine Erfahrungen damit. Habe die Schaftbacke immer im Originalzustand benutzt. Nach der Produktbeschreibung aber eine sehr gute Anregung zum Testen. Mit Versandgebühren 12,60€. Ich werde mal in unserem Ort im Fachgeschäft für Orthopädie nach einem Reststück fragen.
Claus-Dieter
Ich hab die Schaftbacken von LG sowie von KK mit Moosgummi beklebt, das ist ne Nummer günstiger und man bekommt es in allen möglichen Farben im Baumarkt/Bastelabteilung. Das Progrip von Anschütz wäre überhaupt nicht mein Fall und die Holzschaftbacken sind im Sommen wenn die Suppe runterläuft so schön rutschig. Jetzt sammelt sich die Suppe schön im Moosgummi Ich hab´s auch komplett um die Backe geklebt, hab mal nen Foto angehängt.
Auch ich habe meine Schaftbacke mit Moosgummi beklebt. Beim ersten Versuch befestigte ich die zugeschnittene 'normale' Moosgummiplatte mit doppelseitigem Teppichklebeband. Jenes löste sich aber nach ein paar Wochen wieder vom Moosgummi. Beim zweiten Versuch nahm ich eine selbstklebende Moosgummiplatte, die nunmehr bestimmt schon seit einem halben Jahr fest an der Schaftbacke haftet. Auch mit 'Suppe' bleibt der Kontakt reproduzierbar.
Die selbstklebenden Platten gibt es in vielen Farben, so dass man nach Belieben Kontrast oder Anpassung schaffen kann. Eine Platte im DIN-A4-Format reicht für mind. 2 Beklebungen.
Danke für Eure Infos. Ich habe mir eine Moosgummiplatte im Baumarkt besorgt und werde sie am Donnerstag mal antesten.
Im Moment habe ich halt auch immer noch das Problem, dass mir die Schaftbacke zu rutschig wird.
Ich halte Euch auf den laufenden.
VG
Also hätt mit Moosgummi an der Backe mein Problem. Ich richte die Position auf der Schaftkape immer erst ein, wenn ich bereits drauf bin... Das würd dann bei Bartwuchs doch auch ziemlich ziepen
Ich bleib bei meiner alten Holz-Schaftkappe... Schwitzen tu ich nicht im Gesicht, und falls doch hat man ja auch immer sein Handtuch dabei
Hi clarence,
ich habe heute das erste mal mit dem Moosgummi geschossen. Also mit der Backe ausrichten wird es echt schwieriger. Liegt man einmal auf der Schaftbacke auf, dann rutscht auch nichts mehr.
Aber nach etwas Eingewöhnung ist gerade dieses sehr geil!
VG