Hallo zusammen,
der DSB hat sie schon vor Jahren gefordert und auch erhalten, die Lichtgewehre/-pistolen. Sie sollen zur Verbesserung der Chancen dienen, Kinder bereits im vorwaffenrechtlichen Alter an die Schützenvereine heranzuführen. Seit 1998 nehmen die Mitgliederzahlen des DSB rapide ab. Es gibt Vereine, die keine Jugendabteilungen mehr haben.
Der Schützenkreis Bleckede hat sich seit 2003 aktiv und erfolgreich mit der Problematik im Rahmen eines Workshops auseinandergesetzt und viele Erfahrungen gesammelt, die er jetzt auch in einem Lehrgang weitergibt. Der Lehrgang des NWDSB trägt dazu bei, Fehler bei der ehrenamtlichen Arbeit zu vermeiden und damit Zeit und Geld zu sparen, wenn man mit einer strukturierten Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit mit Lichtgewehren/-pistolen wieder junge Vereinsmitglieder gewinnen möchte.
Neu – im Lehrgangsangebot des NWDSB
Lichtgewehre und –pistolen im Einsatz als Medium für Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit zur Mitgliedergewinnung in Schützenvereinen
Themen und Lehrgangsinhalte für den vom Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) erstmalig am 24./25. Oktober 2009 in der Evangelischen Jugendbildungs- und Freizeitstätte in Neetze (Landkreis Lüneburg) - www.jubi-neetze.de - angebotenen Lehrgang 2:
„Mitgliederwerbung, Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsarbeit bis 14 Jahre unter Einsatz der unterschiedlichen Lichtgewehre und Lichtpistolen“ http://www.nwdsb.de/fileadmin/…tbildungsheft%20NWDSB.pdf
Inhalte, Probleme und Lösungen von Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederwerbung und Nachwuchsarbeit (ÖMN) mit und ohne Einsatz von den neuen Lichtgewehren/-pistolen.
Organisation, Finanzierung und Durchführung von ÖMN
Vorstellung und praktische Übungen mit den Geräten
Voraussetzungen für den Aufbau einer „Kinderabteilung Lichtschießen“ im Schützenverein
Einsatz der Lichtpunktgewehre/-pistolen in den Vereinen als Werbemittel, Freizeitgerät, Sportgerät zum Beispiel auch für Biathlonwettbewerbe für Kinder und Jugendliche
Vorstellung von diversen Einsatzmöglichkeiten
Aufbau einer Schulkooperation
Besuch einer Veranstaltung (Kreis-Kinderkönigsschießen am 25.10. in Bleckede) mit den Lichtgewehren.
Lehrgangsleiter ist Wilhelm Schwaberau, Referent für Öffentlichkeits- und Nachwuchsarbeit im Schützenkreis Bleckede - wd.schwaberau@t-online.de -, der seit 2003 einen erfolgreichen Workshop leitet, mit dem regional zahlreiche Veranstaltungen und Projekte entwickelt und durchgeführt wurden.