22. offene Uckermärkische Meisterschaft

  • Danke für die Ausschreibung. :) Das liest sich interessant, ist für mich jedoch ein wenig weit, zumal ich zwei Wochen später zu einem ähnlichen Wettkampf östlich der Oder sein werde.

  • Erst vorgestern hab ich auf der Webseite eines befreundeten polnischen Vereins die Ergebnisse der 22. Uckermärkischen Meisterschaft gefunden. Und ich muß unserem le_petit_Dibow gratulieren: Sieg mit dem LG in der Schützenklasse. Herzlichen Glückwunsch! :)


    OUM.pdf

  • Auch von mir Gratulation!!


    Aber was ein bisschen erschreckt: Nur ganz wenige Starter mit dem LG Freihand, nur 1-3 Starter in den Nachwuchsklassen. Und dann kommt die Auflage und da wimmelt er nur so von Startern. Da sieht man wohl den Trend, der hier auch schon oft angesprochen wurde - ob nun gut oder nicht, sei dahingestellt.


    Wir haben bei uns im Verein ca. 300 Mitglieder, ca. 50 schießen Luftdruck - davon nur einer Auflage (dafür regelmäßig 300 Ringe, gestern schoss er 100 Schuss - 999 Ringe) und der schießt auch noch Freihand ganz passabel (340-350 Ringe). Da sieht man auch das Nord-Süd-Gefälle.
    Wobei ich die Leistung der Auflageschützen noch hervorheben möchte, denn die schossen auch in der Uckermark gute bis sehr gute Ergebnisse!! (Natürlich war auch unser le-petit klasse!!)

    Mit bestem Schützengruß aus Niederbayern

    dingo

  • Meinen Glückwunsch Sascha.


    Hab leider bei LP-Auflage nur den 4. Platz (284), und LP brauchen wir uns gar nicht drüber zu unterhalten (333). Mal wieder mein altes Leiden, kaum beginnt der Wettkampf, schon schieß ich ins weiße. Probe waren noch alles 9 und 10. Selbst bei Auflage hab ich noch 2x ne 8 geschossen.


    Gruß


    Reiner

  • Aber was ein bisschen erschreckt: ... nur 1-3 Starter in den Nachwuchsklassen.


    Wobei man bei diesem Wettkampf noch bedenken muß, daß vor allem in den Jugendklassen zahlreiche Schützen aus polnischen Vereinen waren. (Schwedt liegt direkt an der Grenze.) Ohne diese Hilfe aus dem Nachbarland sähe die Tabelle noch düsterer aus.

  • Hallo Zebo,


    man muß bedenken, dass der Landkreis Uckermark mit über 3500 qkm fast 3mal so groß ist wie das Saarland. Doch an Sportschützen haben wir gerade mal knapp über 500. Die "Karteileichen" und Breitensportler abgezogen, bleibennicht viele fürdíe Wettkämfen übrig.


    Gruß


    Reiner

  • Hallo Reiner,


    in meinem Kreisverband sieht es noch düsterer aus. 210 Mitglieder, davon so gut wie keine unter 18 Jahren, dafür sehr viele Senioren. Dementsprechend schlecht ist auch die Beteiligung an Wettkämpfen.


    Auf die Frage an meine polnischen Freunde, woher sie ihre vielen Jugendlichen nehmen, kam die Antwort: Aus den Schulen. Die Vereine stellen sich in den Lehranstalten vor und an vielen Orten werden sogar Schulmannschaften aufgestellt, die sich in einer Liga miteinander messen. Doch dieser Weg ist uns in Deutschland wohl fast überall verschlossen.