Deutsches Sportabzeichen
Bis heute blieb der Grundgedanke des Sportabzeichens erhalten: In fünf Leistungsgruppen werden motorische Grundlagen wie Ausdauer, Schnell- und Sprungkraft sowie Schnelligkeit geprüft. Aus jeder Gruppe muss eine Übung erfolgreich absolviert werden.
Neben Leichtathletik, Schwimmen und Turnen besteht die Palette der Sportarten, in denen die Prüfungen abgelegt werden können aus den "Zusatzangeboten" Kanufahren, Rudern, Kegeln/Bowling, Eislaufen, Gewichtheben, Bankdrücken und Sportschießen. Letzteres nimmt eine Sonderstellung ein und ersetzt komplett die Gruppe 4.
Welche Erfahrungen bezüglich der Sportzeichen-Abnahme bei den Schützen gibt es hier unter den Meisterschützen? Gibt es Schützenvereine, die die Sportzeichen-Abnahme aktiv fördern?
Faltblatt Schießen
-3-DOSB_Sportschiessen_2011_Leporello_Internet.pdf