Hallo Meisterschützen,
sind bei Euch schon Startkarten DM eingetroffen?
Es sind ja nur noch 18 Tage...
Gruß Asterix
Hallo Meisterschützen,
sind bei Euch schon Startkarten DM eingetroffen?
Es sind ja nur noch 18 Tage...
Gruß Asterix
Also bei uns sind sie da. Hab sie zwar ncoh nicht zu gesicht bekommen, aber da sind sie.
Da fällt mir ein, ich muß da noch ein paar Umschläge zum Verschicken fertig machen
bei mir sind sie schon seit ca. 1/2 Wochen da
...auch unsere sind bereits da !
also bei meinem Sohn sind sie auch schon da
Gruß
Uwe
Unsere sind auch schon seit etwa 1 Woche da.
Asterix vielleicht solltest du noch mal beim Sportwart nachhaken (oedr immer auch der Ansprechpartner für sowas bei euch im Verein ist).
Guß, Sylvia
@ Hallo Uwe, viele Grüße an Ines.
( Hab jetzt 3 Wochen Urlaub vom DRX)
Viele Grüße Tommy
PS: Habs leider nur bis zur Bayerischen geschafft
Hi Asterix,
wir Ham unsere am Mittwoch letzte woche bekommen! Der eine Verein bei mir im 11ler Kreis, wo die Frau eines Vereinskollegen schießt, war Freitags dort im Schützenverein die hatten noch keine Startkarten bekommen! Du bist also nicht alleine
Gruß
Markus
Startkarten sind bei uns auch schon seit 2 Wochen da.
Aber jetzt mal eine Frage: Wo finde ich das in den Startkarten erwähnte Sicherheitsblatt. Ich habe schon fleißig auf der DSB-Seite gesucht. Leider ist auf den Startkarten keiner exakter Link angegeben.
Wer kann helfen und hat einen Link parat?
Startkarten sind bei uns auch schon seit 2 Wochen da.
Aber jetzt mal eine Frage: Wo finde ich das in den Startkarten erwähnte Sicherheitsblatt. Ich habe schon fleißig auf der DSB-Seite gesucht. Leider ist auf den Startkarten keiner exakter Link angegeben.
Wer kann helfen und hat einen Link parat?
Hallo Lanfear,
Was soll denn das für ein Wisch sein? Ich weiß daß es zwar auf den Startkarten steht, kann aber 100%ig feststellen, daß Ich oder sonst jemand meiner Kollegen dieses Käseblatt bisher weder gesehen noch gebraucht haben! Ist alles beschildert....
Gruß
Turrican
Gruß
Turrican
Habe ein Sicherheitsblatt für 2009 gefunden:
Das scheint das Richtige zu sein. Danke dafür.
Wie genau soll den die Sicherheitskennzeichnung für Feuerwaffen aussehen? Damit soll ja die Waffe außerhalb des Schützenstands gekennzeichnet sein. Sind das diese roten Sicherheitspatronen aus Plastik mit Fähnchen dran? Gibt es auch Alternativen dazu?
So was habe ich nämlich noch nicht und die DM ist ja nicht mehr weit weg.
Habe ein Sicherheitsblatt für 2009 gefunden:
Sicherheitblatt_2009.pdf
Quote from SicherheistblattJede Aktion, die der Sicherheit dient, ist notwendig und daher von allen Teilnehmern und Funktionären
einzuhalten.
Und damit ich sicher bin, habe ich mich abgemeldet.
Quote from Sicherheitsblatt- dürfen nur in den dafür vorgesehenen Bereichen zur Waffenkontrolle aus-/eingepackt werden
- dürfen nur an dem Schützenstand nach der Freigabe durch den Schießleiter ausgepackt und zusammengebaut werden.Feuerwaffen
Alle Feuerwaffen müssen außerhalb des Schützenstandes (zugewiesener Bereich, der dem Schützen für
den Wettkampf zur Verfügung steht) mit einer Sicherheitskennzeichnung versehen sein.
Man beachte, die Sicherheitskennzeichnung ist also unsichtbar, weil die Waffe ja verpackt sein muss. DAS nenne ich einmal unlogisch* Zumal ja nicht definiert ist wie diese Sicherheitskennzeichnung auszusehen hat und wie genau sie zu verwenden ist. Beispiel es steht nirgends, dass eine Sicherheitsschnur sowohl aus der Laufmündung UND dem Patronenlager/Übergangskonus ragen muss.
Die machen solange, bis wirklich etwas passiert.
Quote from Lanfear
Sind das diese roten Sicherheitspatronen aus Plastik mit Fähnchen dran?
Solltest du eine Disziplin mit Revolver schießen empfehle ich dir so viel Sicherheitspatronen für 5€ zu kaufen wie du Kammern in deiner Walze hast.
BBF
*Wortwahl den gehobenen Ansprüchen des Forums angepasst
Ich habe nicht die Sinnfrage gestellt. Diese Diskussion möchte ich hier nicht gar anfangen. Es geht mir nur um den tatsächlichen praktischen Anwendungfall.
Da das aber meine erste Meisterschaft wird, wo diese Kennzeichnung vorgeschrieben ist, möchte ich nicht an so einer Kleinigkeit scheitern. Nichthinfahren ist keine Option.
Revolver ist tatsächlich eine der Disziplinen, an der ich teilnehme. Also wie macht man da die Kennzeichnung? Jemand mit praktischer eigener Erfahrung hier?
Ich habe nicht die Sinnfrage gestellt. Diese Diskussion möchte ich hier nicht gar anfangen. Es geht mir nur um den tatsächlichen praktischen Anwendungfall.
Revolver ist tatsächlich eine der Disziplinen, an der ich teilnehme. Also wie macht man da die Kennzeichnung? Jemand mit praktischer eigener Erfahrung hier?
Hallo,
Ja, Ich! Das mit den Sicherheitsfahnen ist völliger Bullshit, da ersatzlos aus der SpO gestrichen!!!! Pack dein Eisen ein, geh hin, schieß so gut es geht und fertig! Mach dir keinen Kopp um das dämliche Sicherheitsblatt! Was glaubt ihr warum es seit 2009 nicht mehr ausgegeben wird!!!! Ich habe diesen Mist bisher noch nicht gebraucht bei der DM!
Gruß
Turrican
ich hatte noch nie probleme.....
ich klappe die Trommel aus bzw. habe den Verschluss offen und ziehe ein stück rote Wäscheleine durch den Lauf, so dass vorne am Lauf und am Patronenlager ca. 5 cm Schnur sichtbar sind. Hört sich lachhaft an reicht aber aus.
Laut Sicherheitsblatt keine Pufferpatronen - munitonsteile oder Munitionsähnliche Gegenstände sind verboten (warum auch immer) Ich musste schon mal vor 12 Jahren meine Schießsschuhe vorne um 2 mm kürzen. in diesem Fall diskutiere ich nicht mehr herum.....
Aufpassen mit vorschnellen "Tipps" ==> wenn der Veranstalter in der Ausschreibung festlegt, das dieses komische Ding verwendet werden muss, ist das PFLICHT; Sinnig oder unsinnig ist hier egal.
Ich beim Bezirk hatte es aus der Ausschreibung getrichen, beim Landesverband stand "Für Feuerwaffen" ist das Schei...ding pflicht. Bei der Deutschen wird auf das Sicherheitsblatt verwiesen welches unbedingt einzuhalten ist. Dort steht die Sicherheitsanzeige drin. Das Sicherheitsblatt gilt nicht jährlich sondern wie Fußtext vermerkt für die Schießanlage München.....
Jetzt kann jeder selbst enstscheiden was er tut
Dieter
Revolver ist tatsächlich eine der Disziplinen, an der ich teilnehme. Also wie macht man da die Kennzeichnung? Jemand mit praktischer eigener Erfahrung hier?
Schau Dir mal die Safety Disc an.
Das mit den Sicherheitsfahnen ist völliger Bullshit, da ersatzlos aus der SpO gestrichen!!!!
Ob das mit den Sicherheitsfahnen jetzt völliger Bullshit ist oder nicht, darüber kann man sicher trefflich streiten.
Aber nur weil es nicht mehr in der SpO steht, kann man nicht ableiten, dass es nicht mehr vorgeschrieben ist oder wird.
SpO DSB 0.2.9.2
Der Schütze hat auf dem gesamten Schießstand/Schießstandgelände die Veranstalter/Ausrichter/Schießstandbetreiber vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Mit bestem Schützengruß
Frank