Hallo zusammen,
viele Wege führen nach Rom, wir haben uns hier mal die Mühe gemacht eine kleine Chronologie bzgl. eines Neueinsteigers für Sportschützen (Gewehr) anzulegen. Dies möchten wir den Jugendleitern hier im Kreis zur Verfügung stellen. In den Büchern, so gut sie auch sein mögen wird meistens nur der optimale Schütze angesprochen und gleich die Fachbegriffe benutzt. Das 1 : 1 abzukupfern ist für Jungschützen bzw. Anfänger (auch ältere) oft nicht möglich und evtl. sogar sinnvoll. Auch bezüglich der Geschwindigkeit haben wir hier absichtlich die Luft "rausgenommen" um behutsam aufzubauen und die Spannung zu erhalten (was kommt als nächstes, wann darf ich endlich was anderes machen....). Bei Leistungs-Schützen ruft dies vielleicht ein Lächeln hervor, aber wie war das noch mal am Anfang?????. Für Konstruktive Kritik wären wir (ich) sehr dankbar. Wobei wir NICHTS an der Geschwindigkeit der Einführung verändern sondern wissen wollen ==> kann das so funktionieren, versteht das jeder (auch nicht Lizenzierte Trainer) oder fehlt etwa ein wichtiges Element.... Noch besser wären natürlich Erfahrungsberichte um Schwachstellen zu erkennen. Allein wie gesagt aus dem Lesen ergeben sich je nach Ansicht und Punkt bestimmt 100 Änderungen. Sinn und Zweck mit dieser Übung ist es, einen Schützen auf 340 zu bringen und die Grundlagen für 390 vorzubereiten.
Ach ja.... zu jedem dieser Punkte gibt es natürlich ausführliche Trainingsanleitungen welche wir in Kursen mit den Jugendleitern vermitteln bzw. verteilen. Die Zeit von 2 - 3 Trainingsabenden muss natürlich interessant gestaltet werden. Wenn der Rahmen steht werde ich die einzelnen Punkte dazu ebenfalls verteilen und zur Diskussion stellen
Grüßle
Dieter Euer Sobi-Grufti