Petersaurach BuLi Lizenz

  • Hallo,


    weis jemand was heute Entschieden wurde wegen Petersaurach? Da muss heute die Versanmlung gewesen sein, wie ist hier der altuelle Stand und wie hat der letzte Stand ausgesehen mit Entscheidungen?




    Danke.


    Beste Schützengrüße

  • Servus,

    heute ist ein Bericht dazu in der Fränkischen Landeszeitung:

    Bundesligateam vor dem Aus
    Weil der Verband einen Lizenzübertragnicht genehmigt, steht
    das Petersauracher Schützenteam vor der Auflösung.

    PETERSAURACH — Die ehemals für den SV Petersaurach aktive Luftge-
    wehrmannschaft hat offenbar doch keine Zukunft in der Bundesliga.
    Die für den Lizenzübertrag zum VfL und KK Sport Veitsbronn erforder-
    lichen Beschlüsse hat der Deutsche Schützenbund nicht gefasst und
    damit gibt es auch kein Startrecht in der ersten und zweiten Bundesliga
    für die neue Saison.
    Die Nachricht aus der Zentrale in Wiesbaden war ein Schock für Maren
    Prediger aus Petersaurach, die das Leistungssportteam führt. In vielen
    Gesprächen hatte sie den Umzug der sportlich Ambitionierten von Pe-
    tersaurach nach Veitsbronn vorbereitet und Unterstützung unter ande-
    rem beim mittlerweile verstorbenen DSB-Vizepräsidenten Gerhard
    Furnier, eine wichtige Persönlichkeit auch im bayerischen Schützen-
    wesen, organisiert. Sogar der Ligaausschuss hatte dem Vorhaben zuge-
    stimmt.

    Der DSB-Vorstand allerdings beschloss die notwendige Änderung sei-
    ner Bestimmungen nun doch nicht. Angeblich gab es Widerstand aus
    den Landesverbänden. Man für chtete wohl, einen Präzedenzfall zu
    schaffen.
    Tatsächlich ist ein Lizenzübertrag in den Statuten nicht vorgesehen.
    „Ich bin tief betroffen. Das ist definitiv eine Entscheidung gegen die
    Sportler. Da wird leichtfertig eine über mehr als 20 Jahre gewachsene
    Gemeinschaft zerstört, die viel für diesen Sport in Mittelfranken ge-
    leistet hat", sagt Prediger, die selbst viele Jahre für das Team aktiv war.
    Der SV Petersaurach hatte sich nach Ablauf der vergangenen Saison
    nach über 25 Jahren von seiner Leistungssportabteilung getrennt und
    die Bundesligalizenz zurückgegeben. Grund waren offiziell rechtliche
    und finanzielle Risiken, aber man weiß auch um das toxische Verhält-
    nis, das sich zwischen manchen der Verantwortlichen entwickelt hatte.
    Die Sportlerinnen und Sportler stehen nun ohne Mannschaft da, haben
    aber die Möglichkeit, sich einen neuen Verein zu suchen.
    Für die frei gewordenen Plätze in den beiden Bundesligen werden be-
    reits nachrückende Teams gesucht. Dass der SV Lehrberg allerdings so
    doch noch den Sprung in Liga zwei schafft, ist unwahrscheinlich.
    „Die Entwicklung ist schade für die tollen Sportler und die Tradition,
    die sie begründet haben, aber Regularien sind nun einmal einzuhal-
    ten", sagt Jan-Erik Aeply, der Sportdirektor des Bayerischen Sport-
    schützenbundes.

  • Das dachte ich mir auch, wenn die das zugelassen hätten, dann wären die Mannschaftsverschiebungen los gegangen. Ich kenne auch ein höheren Verein die schon mal aufhören wollten, dann könnte ich die theoretisch auch zu uns holen und mit unseren Mitgliedern weiter schießen.

  • Aber genau darum ging es ja nicht, es wollte die komplette Mannschaft wechseln mit allen Schützen da sie in Petersaurach gemoppt wurden und der Vorstand aus Petersaurach keinen Spitzensport mehr unterstützen wollte.

    Der Ligaausschuss hatte ja sogar zugestimmt.


    Hier das Statement von der Mannschaft. Quelle Instagram

    ligateamsvpetersaurach

    28 JAHRE LIGA
    KEINE WEITERE BUNDESLIGA FÜR UNS

    Heute Nachmittag haben wir vom @deutscherschuetzenbund.dsb die offizielle Nachricht erhalten, dass unser Lizenzwechsel nicht möglich sein wird und wir mit beiden Mannschaften aufgelöst sind.

    Wir sind geschockt, dass letztlich unser eigener Landesverband @bssb_bayern über die letzten Wochen so stark gegen die für uns nötige Ligaordnungsänderung Stimmung gemacht hat, dass der DSB Gesamtvorstand die vom Ligaausschuss vorgeschlagene Ligaordnungsänderung zur Lizenzübertragung nicht umgesetzt hat.

    Am meisten frustriert es uns, dass in den letzten Wochen auch von Seiten des Landesverbandes und seiner Funktionäre mehr mit Gerüchten und fragwürdigen Informationen über uns gesprochen wurde, als mit uns. Zu keinem Zeitpunkt wurden wir von Vertretern des Landesverand zu den wirklichen Umständen kontaktiert.

    Wir sind maßlos enttäuscht, dass die Vertreter im Gesamtvorstand eine Entscheidung des Ligaausschusses zum sportlichen Bestehen eines Leistungsteams, das zwei Mannschaften in den höchsten Ligen des deutschen Luftgewehr-Ligasystems stellt, ablehnt und damit bayerische Mannschaften aus den Ligen eliminiert, die sportlich mit dem Vizemeister Titel der 2. Bundesliga Süd und dem 3. Platz der 1. Bundesliga Süd genau dorthin gehören.

    Trotz alledem bedanken wir uns

    bei allen VertreterInnen des DSB, die uns in dem Versuch unterstützt und geholfen haben, die beiden Mannschaften weiterhin in der Bundesliga bestehen zu lassen,

    bei allen Sponsoren der vergangenen Jahrzehnte,

    bei allen Sportlern, die in unzähligen Wettkämpfen Spitzenleistungen unter Höchstbelastung abgerufen haben,

    bei allen Trainern und Helfern, die die Mannschaft und Heimwettkämpfe überhaupt möglich gemacht haben,

    bei den Technik-Wizzards, die uns zu einem der ersten Teams mit eigenen Live-Stream Kapazitäten gemacht haben,

    bei Unterstützenden und Fans, die uns und die Bundesliga unermüdlich vorangebracht haben,

    und letztlich bei allen Familienangehörigen und PartnerInnen, die für unsere Leidenschaft des Leistungssports zurückgesteckt haben.

    Signaturen sind wie Frauen, haste keine, willste eine.

    Hast eine, willst eine andere 8o


  • Der SV Petersaurach hatte sich nach Ablauf der vergangenen Saison
    nach über 25 Jahren von seiner Leistungssportabteilung getrennt und
    die Bundesligalizenz zurückgegeben. Grund waren offiziell rechtliche
    und finanzielle Risiken, aber man weiß auch um das toxische Verhält-
    nis, das sich zwischen manchen der Verantwortlichen entwickelt hatte.

    Bei einem Sportverein schwer vorstellbar, aber Schützen können das.

  • Naja sagen wir mal so ein Dorffussballverein hat weitestgehend Spieler aus der eigenen Gemeinde... Der Verein wird organisatorisch auch aus der Gemeinde getragen.

    Ein Bundesligafussballverein hat weitestgehend gekaufte Spieler aus aller Welt und wird von einem Wirtschaftsunternehmen getragen welches ein Gehalt zahlt - an ALLE die den Verein tragen.

    Ein Doftschützenverein hat weitestgehend Schützen aus der eigenen Gemeinde... Der Verein wird organisatorisch auch aus der Gemeinde getragen.

    Ein Bundesligaschützenverein..................na machts Klick? Wenn plötzlich der Dorfverein mit nur Ehrenamtlichen nicht mehr den Aufstand für Spitzensport ehrenamtlich leisten will / Kann / whatever.... Und da ist der Knackpunkt.

    Ich finde es eher Bewundernswert wie lange man das ehrenamtlich gestemmt hat! Wir sind ein Schützenverein im gleichen Schützengau - und wenn man mal gegen Petersaurach 3,4 oder 5 geschossen hat dann hat man halt auch den "echten Verein" dahinter gesehen und da fehlt es einfach auch an aktiven Mitgliedern welche die Arbeit übernehmen.

    Wenn dann noch Unstimmigkeiten zwischen dem Dorfverein und der Leistungssportabteilung aufkommen ... dann ist eine Trennung bzw eine Beendigung des Leistungssportes leider das Ergebnis.


    Ich finde es eher traurig dass hier der Verband keine Lösung findet wenn Sich leidglich der "Träger" der Lizenz ändert - die Mannschaften aber in Personalie identisch bleiben.


    Wäre es ein Weg gewesen eine "Spielgemeinschaft zu gründen (Fussballwording)" Petersaurach & Veitsbronn und eine Saison später dann aus dieser Auszusteigen ... so dass der Übertrag auf diesem Wege gelaufen wäre?


    Es macht meines Erachtens schon einen großen Unterschied ob man die Lizenz einfach nur übernimmt und die Personen komplett ersetzt oder ob die Personen (welche die Sportliche Leistung erbringen) einfach den "Namen" wechseln.

  • Dann mach das mal, aber bitte auch in der Bundesliga.

    Muss ja nicht nur in der Bundesliga so sein, dann gibt es welche die in der A-Klasse sind und verschieben wollen. Da ist es dann kein Einzelfall mehr sondern nur noch eine Schieberei, und das wirkt sich auf alle Klassen aus.

  • Muss ja nicht nur in der Bundesliga so sein, dann gibt es welche die in der A-Klasse sind und verschieben wollen. Da ist es dann kein Einzelfall mehr sondern nur noch eine Schieberei, und das wirkt sich auf alle Klassen aus.

    Hier geht es aber um die Bundesliga und nicht um eine untere Klasse bei der kein Hahn danach kräht.

  • Ich finde es eher Bewundernswert wie lange man das ehrenamtlich gestemmt hat! Wir sind ein Schützenverein im gleichen Schützengau - und wenn man mal gegen Petersaurach 3,4 oder 5 geschossen hat dann hat man halt auch den "echten Verein" dahinter gesehen und da fehlt es einfach auch an aktiven Mitgliedern welche die Arbeit übernehmen.

    Wenn dann noch Unstimmigkeiten zwischen dem Dorfverein und der Leistungssportabteilung aufkommen ... dann ist eine Trennung bzw eine Beendigung des Leistungssportes leider das Ergebnis.


    Ich finde es eher traurig dass hier der Verband keine Lösung findet wenn Sich leidglich der "Träger" der Lizenz ändert - die Mannschaften aber in Personalie identisch bleiben.

    Die ganze Arbeit wurde immer von den Gleichen gemacht, die, die jetzt auch den Verein mit wechseln wollten.

    Keiner aus der Vorstandschaft und auch kein "normal" Mitglied war hier nicht eingebunden wenn dies nicht gewollt war.

    Ja, ich finde das auch sehr traurig zumal ja im Ligaausschuss alles geklärt war und dann legt der eigen Verband dagegen Einspruch ein.

    Signaturen sind wie Frauen, haste keine, willste eine.

    Hast eine, willst eine andere 8o

  • Hier geht es aber um die Bundesliga und nicht um eine untere Klasse bei der kein Hahn danach kräht.

    Ja das wollen dann aber viele nicht nur hier der Einzelfall, auch wenn es aktuell nur die Betrifft.

  • Hier geht es aber um die Bundesliga und nicht um eine untere Klasse bei der kein Hahn danach kräht.

    Na durch Auf- und Abstiege hat es im Ligasystem ja durchaus Auswirkungen bis in untere Ligen.


    Und bei der SpO diskutieren wir hier ja selbst oft genug die Auswüchse, wenn allen (durchaus auch begründeten) Eventualitäten statt gegeben wird, oder diese untersagt werden.

    Im Fußball geht vieles, aber, auch der Neuaufbau nach einem Konkurs, der fängt aber nie im obersten Profibereich an.

    Vlt. wollte man sich nur nicht angreifbar gg. eine Klage machen? 🤔

  • Na durch Auf- und Abstiege hat es im Ligasystem ja durchaus Auswirkungen bis in untere Ligen.

    Richtig, die Nachrücker scheint man noch zu suchen.

    Ist wie im Sport, nicht jeder kann oder will sich die oberen Klassen leisten.