Grüße aus dem Bergischen Land...

  • Seid gegrüßt, Ihr Meisterschützen... :)


    Wie es sich geziemt, wenn jemand Unbekanntes den Saal betritt, so will ich mich Euch vorstellen.
    Marcel aus Remscheid, 49 Lenze fast vollendet und seit Beginn des neuen Jahres im Schießsport angekommen...
    Frischling, sozusagen :)

    Ich habe mir fürs heimische Training im Keller eine Weihrauch HW45 Black Star zugelegt.
    Im Verein ist mein Ziel GK Pistole/Gewehr und später auch Long Range (DSB und / oder BDS Disziplinen)

    Es wird sicherlich die Ein oder andere Frage zu bestimmtem Themen von mir geben, daher freue ich mich schon auf regen Austausch.

    Gut Schuss!


    der Luchs

  • Hallo Marcel,

    ich bin diese Woche gerade beruflich in China.
    Ich lade Dich hiermit als Gastschütze in den Remscheider Schützenverein ein.

    Zum Beispiel nächste Woche am Montag oder Mittwoch ab 18 Uhr.
    Am Montag ist Luftpistole und Sportpistole (KK Kaliber 22).
    Am Mittwoch ist Großkaliber und Sportpistole.

    Gewehr kannst Du hier nur 10m Luftgewehr oder 50m KK Gewehr schießen.

    Wir haben Vereinswaffen, die Du kostenlos nutzen kannst.
    Wir sind allerdings ein DSB Verein, Du müsstest mit Luftpistole anfangen,
    dann KK Pistole und erst dann GK.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Hallo AndreasJ vielen Dank für die nette Begrüßung und das freundliche Angebot.
    Als ich schrieb, dass ich im Schießsport angekommen bin, meinte ich auch damit, dass ich einen Verein gefunden habe.
    Dort habe ich mit LP und LG angefangen, und bin bei GK (Pistole) und KK (Gewehr) durch...
    Ich werde mich jetzt auf die einzelnen Disziplinen spezialisieren und dort trainieren.

    Ich denke wir werden uns noch im realen Leben über den Weg laufen.... ;)

  • Wobei das eine reine vereinsinterne Regel ist, keine die vom DSB kommt.

    Ich finde diese Regelung gut. Wenn man den sicheren Umgang mit Waffen lernen will, kann man ruhig so beginnen.
    Würde ich auch nicht anders machen.
    Oder lasst ihr komplett Unerfahrene mit der großen Plempe auf den Stand?

    Willkommen im Forum und Grüße aus Wuppertal

    Hallo Herr (Stadt-) Nachbar :)

  • Ich finde diese Regelung gut. Wenn man den sicheren Umgang mit Waffen lernen will, kann man ruhig so beginnen.
    Würde ich auch nicht anders machen.
    Oder lasst ihr komplett Unerfahrene mit der großen Plempe auf den Stand?

    Moin,

    die beiden Damen, die bei mir zum ersten Mal überhaupt eine Pistole in der Hand hatten, habe ich auch zunächst mit einer mehrschüssigen LuPi auf den Stand gelassen. Dabei aber auch genau darauf geachtet, dass sie die Sicherheitsregeln von Anfang an verinnerlichten.
    Auch das ganze Prozedere, Laden, Zielen, Schießen, Störung, Übergeben der Waffe an Aufsicht bei Störung, Entladen, Sicherheit herstellen, mehrfach mit der LuPi durchgespielt. Nach ein paar Runden LuPi dann das gleiche mit der SpoPi und das klappt problemlos.
    Man muss es halt richtig rüberbringen, dass das keine Spielzeuge sind und bei leichtfertigem Umgang die Katastrophe droht.
    Respekt vor der Waffe, aber keine Angst.
    Dann noch klarstellen, dass man das Präzisionsschießen mit der LuPi genauso, oder vielleicht noch besser lernt, wie mit den Feuerwaffen.

    Grüße aus der Narrenhochburg,

    Erik

    trainieren, nicht heulen...
    FWB P85
    FWB P8x
    Tesro RS100
    CZ75 Sport II
    Walther GSP 500
    S&W 686-3
    Peters Stahl Multical .45

  • Wobei das eine reine vereinsinterne Regel ist, keine die vom DSB kommt.

    Bin ich froh, dass nicht ich das Thema angesprochen habe 😁 Die "Regel" hat sicher dem einen oder anderen Verein Neu-Mitglieder gekostet...aber das Thema hatten wir hier erst vor paar Monaten.

  • Bin ich froh, dass nicht ich das Thema angesprochen habe 😁 Die "Regel" hat sicher dem einen oder anderen Verein Neu-Mitglieder gekostet...aber das Thema hatten wir hier erst vor paar Monaten.

    Das ist in unserem Verein ein Beschluß aus den Schieß-Kommissions-Sitzungen.
    Dort treffen sich alle Aufsichten, das Schießgeld wird festegelegt für Mitglieder und Gäste und die Regeln.
    Die Meyton Rahmen sind recht teuer, es sind einige Innenrahmen verbogen und
    wir streichen die Rahmen regelmäßig. Letztens mussten wir vor dem Streichen spachteln.

    Wir haben halt auch Anfänger im Grosskaliber Bereich und die neuen werden vor der Sachkunde von
    den erfahrenen Schützen in alle Sportgeräte eingewiesen.

    Ein neuer hat mit dem Unterhebelrepetierer mit .44 Rem.Mag. ein paar Mal den Rahmen getroffen.
    da haben wir gespachtelt.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Hallo AndreasJ vielen Dank für die nette Begrüßung und das freundliche Angebot.
    Als ich schrieb, dass ich im Schießsport angekommen bin, meinte ich auch damit, dass ich einen Verein gefunden habe.
    Dort habe ich mit LP und LG angefangen, und bin bei GK (Pistole) und KK (Gewehr) durch...
    Ich werde mich jetzt auf die einzelnen Disziplinen spezialisieren und dort trainieren.

    Ich denke wir werden uns noch im realen Leben über den Weg laufen.... ;)

    Auch wenn Du in einem anderen Verein bist, kannst Du gerne als Gastschütze vorbei kommen.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Das ist in unserem Verein ein Beschluß aus den Schieß-Kommissions-Sitzungen.
    Dort treffen sich alle Aufsichten, das Schießgeld wird festegelegt für Mitglieder und Gäste und die Regeln.
    Die Meyton Rahmen sind recht teuer, es sind einige Innenrahmen verbogen und
    wir streichen die Rahmen regelmäßig. Letztens mussten wir vor dem Streichen spachteln.

    Wir haben halt auch Anfänger im Grosskaliber Bereich und die neuen werden vor der Sachkunde von
    den erfahrenen Schützen in alle Sportgeräte eingewiesen.

    Ein neuer hat mit dem Unterhebelrepetierer mit .44 Rem.Mag. ein paar Mal den Rahmen getroffen.
    da haben wir gespachtelt.

    Ja, so eine elektronische Anlage kann auf 25m auch Nachteile haben. Aber ich meine gar die Großkaliber, sondern den oft langen und in meinen Augen unnötigen Weg von LuPi bis zur KK-Pistole.