Visierverlagerung nach links

  • Moin zusammen...

    Bin jetzt seit einem Jahr wieder aktiv am LG Auflage schießen, nach 30 Jahren. Schieße derzeitig RWK, Verein und Kreis, mit ambitionen weiter zu kommen. Material Walther LG400 Holz Auflage, Diopter- und Korntunnelerhöhung. Zum Anfang reicht mir das Gewehr. Beim Übungsschießen liege ich kontinuierlich zwischen 313 bis 314. Um meinen Kopf gerader zu bekommen (langer Hals, hoher Wangenknochen) habe ich mir eine seitliche Visierlinienverschiebung gegönnt. Nun die Frage: verschieben ich Korn und Diopter um den gleichen Betrag nach links oder Korn weniger?

    Grüße aus Verden

    Michael

    Walther LG400 Holz Auflage

  • Moin zusammen...

    Bin jetzt seit einem Jahr wieder aktiv am LG Auflage schießen, nach 30 Jahren. Schieße derzeitig RWK, Verein und Kreis, mit ambitionen weiter zu kommen. Material Walther LG400 Holz Auflage, Diopter- und Korntunnelerhöhung. Zum Anfang reicht mir das Gewehr. Beim Übungsschießen liege ich kontinuierlich zwischen 313 bis 314. Um meinen Kopf gerader zu bekommen (langer Hals, hoher Wangenknochen) habe ich mir eine seitliche Visierlinienverschiebung gegönnt. Nun die Frage: verschieben ich Korn und Diopter um den gleichen Betrag nach links oder Korn weniger?

    Grüße aus Verden

    Michael

    Hallo und Grüße

    Ja, immer um das gleiche in der Höhe und auch seitlich.

    Wenn man sich mal die Lauflinie zum Ziel und die Visierline zum Ziel aufzeichnet, erkennt am das sofort.

    Murmelchen hatte da mal eine ganz tolle Zeichnung ;)

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Welche Verlagerung hast? Die Centra Track Visierlinienerhöhung?

    Falls ja kannst du dich grob an der Skala Orientieren und dann am besten auf deiner Pistolen Scheibe schießen und die Mitte einstellen.

  • Welche Verlagerung hast? Die Centra Track Visierlinienerhöhung?

    Falls ja kannst du dich grob an der Skala Orientieren und dann am besten auf deiner Pistolen Scheibe schießen und die Mitte einstellen.

    Moin ihr beiden, Danke. Hatte ich schon vermutet. Dann kommt Donnerstag die Feineinstellung. Die Grunderhöhung ist von Walther und die Seitliche habe ich von G+E (ist fast baugleich mit der Centra Track). Da geht es noch einmal um 10 mm hoch und bis zu 10 mm nach links. Nun bin ich mit dem Centra Korntunnel Aber auch am Limit von 60 mm in der Höhe.

    Walther LG400 Holz Auflage

    Einmal editiert, zuletzt von Micha1972 (7. Januar 2025 um 19:44)

  • ich meine, dass die seitliche Auslagerung NICHT gleich erfolgt, zumindest ist das bei der Vario-Visierung von Feinwerkbau so der Fall….

    dort sind die seitlichen Rasterungen hinten „weiter“, als vorne

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • ich meine, dass die seitliche Auslagerung NICHT gleich erfolgt, zumindest ist das bei der Vario-Visierung von Feinwerkbau so der Fall….

    dort sind die seitlichen Rasterungen hinten „weiter“, als vorne

    Laut cm - Maß bei diesem System gleich. Ich stell vorne mal auf 8 mm, dann kann ich hinten variabel verschieben. Beim Diopter ist das einfacher hin und her zu schieben.

    Walther LG400 Holz Auflage

  • Nicht falsch verstehen, aber das sieht ganz schön improvisiert aus.

    Ich schwöre auf die tec hro Auflage Erhöhung mit Auslagerung

    https://tec-hro.de/schiesssport/de/Diogen

    da gebe ich dir Recht. Aber fürs erste zum Testen, reicht es mir. Über kurz oder lang muss ich sowieso in eine neue Waffe investieren, da die Einstellmöglichkeiten begrenzt sind. Bis dahin teste ich, was mich weiter bringt.

    Erfahrungen von anderen im Verein sind sehr dürftig. Kleiner Schützenverein mit einer Mikroschießgruppe, die mehr aus Jugendlichen besteht als aus Erwachsenen. 😉

    Walther LG400 Holz Auflage

  • Noch eins

    Schau mal wie weit deine Schaftbacke unter die Irisblende geht. Da bleibt doch hinter der Irisblende kaum noch Platz zum Anlegen an die Wange.

    Hier fehlt eine Rückverlagerung der Schaftbacke oder Diopter weiter nach vorn

    Das stelle ich mir am Donnerstag beim Training noch fein ein. Das war jetzt erst einmal grob nach der Seitenverlagerung.

    Walther LG400 Holz Auflage

  • Hast du gelesen

    Mitte Korntunnel bis Mitte Lauf sind seit 2024 80mm erlaubt

    ok... das hatte ich überlesen. War noch von 60 mm ausgegangen. Aber dann habe ich ja noch Luft. Mitte des Monats kommt noch ein Centra Duplex (wo ich noch am schwanken bin, ob ein Inside oder Iris?🤔). Dann reicht es auch erst einmal. Dann erstmal wieder auf Training und Ablauf mit den neuen Sachen konzentrieren.

    Walther LG400 Holz Auflage

  • Ja, immer um das gleiche in der Höhe und auch seitlich.

    Wenn man die Visierung vorne und hinten um den gleichen Betrag verschiebt, ergibt sich auf der Scheibe auch eine Trefferverlagerung um genau den gleichen Betrag, nur in die entgegengesetzte Richtung.

    Das ist in der Regel nicht das, was man will, wenn man hinten die Visierung auslagert.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Wenn man die Visierung vorne und hinten um den gleichen Betrag verschiebt, ergibt sich auf der Scheibe auch eine Trefferverlagerung um genau den gleichen Betrag, nur in die entgegengesetzte Richtung.

    Das ist in der Regel nicht das, was man will, wenn man hinten die Visierung auslagert.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

    Ist das dann linear? sprich z.b. vorne 4 und hinten 8 mm, wäre die seitliche Verschiebung, zu vorher, gegen 0? Oder ist die Verkantung dann zu groß?

    Walther LG400 Holz Auflage

  • Wenn man die Visierung vorne und hinten um den gleichen Betrag verschiebt, ergibt sich auf der Scheibe auch eine Trefferverlagerung um genau den gleichen Betrag, nur in die entgegengesetzte Richtung.

    Das ist in der Regel nicht das, was man will, wenn man hinten die Visierung auslagert.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

    Sorry, hast Recht. Bei der Tech hro merkt man das nicht so schnell. Da dort einfach verschiedene Abstandszylinder eindreht.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Ist das dann linear? sprich z.b. vorne 4 und hinten 8 mm, wäre die seitliche Verschiebung, zu vorher, gegen 0? Oder ist die Verkantung dann zu groß?

    Es ist linear, aber es gilt der Strahlensatz.

    Denke Dir eine Linie von der Laufmündung, genau in die 10 (den Abfall des Diabolo auf den 10m berücksichtigt.

    Dann hast Du die Sichtlinie vom Auge durch das Diopter, durch das Ringkorn und genau auf den Spiegel.

    Wenn Du Diopter und Korntunnel seitlich auslagerst, dann messe die Entfernung vom Auge vor dem Diopter zum Ringkorn.

    Die Entfernung vom Auge vor dem Diopter zum Spiegel ist etwa 10 m.

    Die Auslagerung vom Ringkorn wird also in dem Verhältnisgeringer sein, als die Auslagerung vom Diopter.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • st das dann linear? sprich z.b. vorne 4 und hinten 8 mm, wäre die seitliche Verschiebung, zu vorher, gegen 0? Oder ist die Verkantung dann zu groß?

    Hallo,

    meine Aussage bezieht sich nur auf die Parallelverschiebung. Ansonsten ist das nicht linear. Da sind dann ja immer Winkel beteiligt. Du kannst ja auch nur hinten verschieben. Auch dann bekommst Du eine Trefferverlagerung auf der Scheibe. Die kannst Du dann durch eine Verschiebung des Korntunnels auch wieder ausgleichen. Dafür sind dann aber viel kleinere Verschiebungen nötig, da der Korntunnel ja quasi der Drehpunkt der Visierlinie ist.

    Am besten kann man sich das meiner Meinung nach veranschaulichen, indem man sich vorstellt, wohin der Lauf sich verschiebt, wenn man die Visierlinie ändert. Denn die Visierlinie bleibt ja immer im Ziel. Es ist in Wirklichkeit der Lauf, der nach einer Änderung woanders hin zeigt. Und das führt dann auch zu einer Trefferverlagerung auf der Scheibe. Das gilt so natürlich auch für eine Verstellung des Diopters.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen