Wiedereinsteiger sucht geeignete Lupi

  • Mag ja sein, daß das Spaß macht, mit Sportschießen hat das aber wenig zu tun. Ich verbinde Sportschießen immer mit Präzionsschießen.

    Das ist übrigens eine sehr verengte Sicht. Oder sind etwa Trap und Skeet kein Sportschießen? sind sie doch olympisch?

    https://olympics.com/de/video/highl…iele-paris-2024

    Zitat

    würde ich eher in die ungeliebte Kategorie 'ballern' einordnen.

    Was das jetzt mit diesem Forum zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

    Eine Aussage, die bei dir unter "freie Meinungsäußerung" fällt, aber als Jan-Eric Aeply Bundestrainer war, hat er dafür gesorgt, dass "Mehrschüssige Luftpistole" (auf Ziele ähnlich wie Biathlon, sozusagen die Vorstufe für Rapid fire) aus dem Programm der Deutschen Meisterschaft genommen wurden - weil es seiner offiziellen Aussage nach "Kirmesschießen" wäre. DAS WERDE ICH IHM NIE VERZEIHEN. Er möge dafür in der Schützenhölle schmoren! Was für ekelhafte Arroganz und bodenlose Dummheit! Das war eine sportliche Disziplin, die die Jugend geliebt hat. Da haben sie sich noch um die wenigen MLPs gekloppt. In Dresden haben je 3-4 Nachwuchsschützen eine MLP gehabt. alles Vergangenheit. Heute, wo ich 5x mehr Nachwuchsschützen als damals betreue, reichen unsere 6 MLPs locker. Und "Standard" (20 Schuss Präzision, danach 4 Serien 20 Sekunden) ist komplett unbeliebt.

    Lieber jogo08 - der Schießsport ist wohl der Sport mit dem weitesten Feld an Disziplinen und Ausprägungen. "Sport" heißt, dass nach entsprechende Wettkämpfe REGELN ablaufen. Es mag Sport geben, der dem Einzelnen nicht zusagt, aus verschiedenen Gründen - ich mag z.B. weder Boxen (mir zu brutal und mit gewollter Körperverletzung verbunden) und Fußball (mir zu banal). Aber das ist meine persönlich Präferenz - ich würde nie abstreiten, dass Boxen oder Fußball Sport wäre. Aber das machen viele "Löchlestanzer" auf der einen Seite und ich muss - leider - die Gegenbewegung auf der anderen Seite, der Seite der Dynamiker (z.B. IPSCler) auch beobachten. Sehr, sehr schade - und vor allem strunzdumm. Sowohl als auch.

    Das schreibe ich als Trainer Leistungssport, der jedes Jahr - und das schon lange - mehrere Handvoll Nachwuchsschützen zu Deutschen Meisterschaften begleitet, die auch regelmäßig auf den Treppchen stehen und der selber auf diversen Feldern des Schießsportes aktiv und nicht ganz erfolglos ist.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

    2 Mal editiert, zuletzt von Califax (10. Januar 2025 um 00:19)

  • Auch wenn ich hier zerrissen werde, Schießen ist für mich auch Volkssport und soll Spaß machen.

    Warum immer nur stur auf DSB konforme Scheibe und nicht mal Abwechslung? Unsere Altvorderen haben auch auf verschiedene Ziele und Entfernungen geschossen, das macht wechselnde Herausforderungen und ist interessant.

    Vor Jahren war ich mit meinen Mann mal auf einer Field Target Anlage, da hat eine Schützin auf 50 m ein Zündhütchen getroffen. Auch die wechselnden Anforderungen im Außenbereich und unterschiedlichste Anschlagarten haben Spaß gemacht.

    Daneben mag ich auch Auflageschiessen und bin vereinzelt schonmal ganz knapp über die 318 gekommen, nach einer langen Durststrecke eine großer Erfolg für mich.

    Freude am Schießen ist für mich ein unabdingbares Kriterium.

    Walther LG 400, Hämmerli Black Hunter ( AR 20 Version mit ZF ), Walther LP 500 expert Auflage, Hämmerli AP20 pro Auflage, Steyr LP 50 RF, sowie eine alte Feinwerkbau LP 65 und ziemlich viele Vorderlader Kurz- und Langwaffen

  • Mag ja sein, daß das Spaß macht, mit Sportschießen hat das aber wenig zu tun. Ich verbinde Sportschießen immer mit Präzionsschießen.

    Angesichts der letzten Beiträge hier denke noch mal nach. Was macht den Schießsport auch interessant? Z. B. die Beherrschung Deines Sportgerätes. Bei KK und GK ist dies in den Standarddisziplinen direkt eingearbeitet. Erst die Serien Präzision, dann Duell. LP mehrschüssig - die habe ich mir auch mit dem Hintergedanken gegönnt, damit Duell zu trainieren. Was ist denn schlimm daran, die Fertigkeit zum reaktionsschnellen Schießen auch mal locker einzuüben, wenn die Sicherheit gewährleistet ist? Die beliebten Nikolausschießen auf Spaßscheiben bei vielen Vereinen - ist das jetzt rumballern? IPSC ist mir persönlich zwar zu teuer, ist aber Waffenbeherrschung durch und durch.

    Unser Sport hat viel von Präzision, Selbstbeherrschung und mentaler Stärke, darf aber auch Spaß machen - das kann nämlich die Ergebnisse verbessern. Dass der TE offenbar 'nur' plinken will, ist seine Sache. Aber hast Du gemerkt, wie sich einige Schreiber in diesem Thread bemüht haben, ihn in das Sportschießen mit Matchwaffen zurückzulocken?

    Keep calm

    and don‘t feed

    the Troll

  • Da habe ich offenbar einen Nerv getroffen. Aber wie auch schon bemerkt wurde, es ist nur eine, nämlich meine Meinung!

    Es ist nun mal so, daß ich auf das Thema eine andere Sicht habe, aber das sollte erlaubt sein!

    Wer nur mit Großkaliber oder mehrschüssigen Waffen, Spaß am Schießen hat, der soll das eben so machen. Auch in meinem Verein finden die s.g. Spaßschießen statt. Ich beteilige mich nicht daran, aber das muß letztlich jeder für sich entscheiden.

    Damit ist für mich das Thema auch erledigt. Ich wünsche jedem, daß er Spaß an seinem 'Sport' hat, auch wenn ich manche Disziplinen eben nicht als Sport ansehe.

  • Moin, mein Thread hat ja eine interessante Entwicklung angenommen, die mich zur intensiveren Selbstreflektion veranlasst hat.

    Es ist wohl schon so, dass ich auch Spaß am "Plinkern" (kannte den Begriff bisher gar nicht) hätte. Ploppte erstmals bei den diversen. YT-Videos, die ich gesehen hatte auf. In meiner aktiven Sportschützenzeit (80er), haben wir nur ernsthaft & konzentriert auf 10m Scheibe geschossen. Ich war noch ziemlich jung (mitte 20) und hatte mich durch einen Kollegen animieren lassen. Da ich wohl nicht ganz untalentiert war, stellte sich schnell die Frage nach einer eigenen Waffe. Damals war die Feinwerkbau xy das Maß der Dinge. War für mich allerdings deutlich über Budget. Alternativ gab es von Hämmerli eine CO2-Waffe, die deutlich günstiger, aber bei den "Etablierten" erher verpönt war. Auch damals war ich nicht so mainsreamhörig und war immer offen für etwas neues/innovatives (habe ich mir bis heute erhalten). Hat ja auch ganz funktioniert, war immer im Verein vorne mitdabei. Mag sein, dass ich mit 'ner Fb besser gewesen wäre, aber dazu ist es dann ja nicht mehr gekommen. In den letzten 40 Jahren, bin ich sportlich, wie auch freizeittechnisch, auf dem Wasser unterwegs gewesen. Sportlich auf der Regattabahn und In der Freizeit auf Törn. Abgesehen vom Sportgerät, gibt/ gab es auch hier unterschiedliche Fraktionen, die einen meinten, nur so geht's und natürlich auch nur mit dem oder dem Material. Ist aber nicht so, über Erfolg oder Misserfolg, entscheidet zu 90% die Person, die dahinter steht.

    Zurück zu meinem Anliegen. Ich habe mir gerade eine Diana Airbug mit Red Dot, 50 CO2-Patronen gekauft. Vielleicht ist das mein Einstieg, oder auch nicht. Wenn nicht, dann war's 'ne überschaubare Investition. Sobald das Wetter es erlaubt, werde ich sie (im Garten) kalibrieren/ einschießen. CO2 wegen des einfacheren Händlings gegenüber Pressluft und (alternativ) Red Dot, wegen der vermutlich nicht mehr so präzisen Augen. Ob ich freihand noch 300 Schieße ... vermutlich nicht, ob aufgelegt ... vielleicht 😉. Gemerkt habe ich schon, dass das Einstellen des Druckpunktes (immerhin) doch eher rudimentär ist. Zwischen zu schwer und zu leicht, ist da nicht viel. Aber das war/ist für mich schon ein wichtiges Kriterium. Na ja, wird schon gehen ... erstmal. Zum Plinkern habe ich mir einen Kugelfang mit einer Stange zum Aufhängen irgendwelcher Ziele gekauft. Gut funktionieren hier wohl auch leere CO2 Kapseln 🙃

    So, ist etwas ausführlicher geworden als geplant, aber nun wisst ihr in etwa wie ich ticke.


    Gruß Axel

    Einmal editiert, zuletzt von Skippy120 (10. Januar 2025 um 11:15)

  • Meine Antwort ist sehr einfach.

    Viel Spaß beim Einschießen an Axel, man kann auch den Abzug einstellen.

    Bitte fang an mit Aufgelegt, das wäre dann auch die Disziplin, wenn Du wieder in einem DSB Verein mitmachst.

    Und dem jogo sei gesagt, jeder hat seine Sicht und die wird auch akzeptiert.

    Und an alle anderen, der Axel fängt grad wieder an und den bekommen wird dann vielleicht noch für eine Auflage-Mannschaft begeistert.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903