Hallo in die Runde,
betreffend der Final-Regelung nun in einem hoffentlich „neuen“ sachlichen Meinungsaustausch.
Eine unterschiedliche Auffassung jedem Schützen freigestellt, sie sollte allerdings sachlich, zielführend und gerecht sein.
Ich meine, die Fakten um die es mir geht, habe ich einigermaßen verständlich in der Rubrik „Stammschießen 2024“ dargestellt.
Wenn ich mir die DM in München anschaue findet diese Ausführung auf einem wesentlich höheren Niveau statt. Die Finalregelung ist dort ganz klar auf die olympischen Disziplinen bezogen. Und da nur in der Klasse I.
Daher ist es für mich unverständlich, wieso in den Auflage-Disziplinen der Seniorenklasse I und Seniorenklasse III ein Finale geschossen wird und die Klassen II, IV und V bei teilweise höheren Ergebnissen außen vor bleiben. Frei nach dm Motto „ Mit den Alten kann man es ja machen!“. Hauptsache die Startgelder fließen in die Kasse. Es ist eine Diskriminierung ersten Ranges. Leider gehen einige Kommentare etwas am Thema vorbei. Ich gönne jedem Sein Finale, nur für alle Teilnehmer nach den selben Regeln.
Zitat poolbaucenter: In den Senioren II gibt es auch kein Finale. Dass geschieht bestimmt nicht unter Vorsatz. Ich denke Mal, dass hier wohl zeitliche Gründe eine Rolle spielen.
Und wenn es kein Vorsatz ist, was ist es denn? Warum spielen zeitliche Gründe eine Rolle? die Startgelder sind doch für alle gleich! Also auch gleiche Bedingungen.
Zitat mivo 1965 : Der Tag hat nur 24 Stunden. Man fängt um 8.00 Uhr an um 16.00 Uhr letzte Lage, 18.00 Uhr ist das letzte Finale. Wie lange soll der Tag werden. Wenn ich für Dortmund auch noch Urlaub nehmen müsste, weil man schon Freitags anfängt, wäre es bitter. Dazu kommt , dass kaum noch ehrenamtliche Helfer gibt.
Das mit den 24 Stunden ist bekannt. Und dass mit dem Urlaub sollte jeder für sich entscheiden. Die Klasse I + II startet doch am Sonntag, daher verstehe ich diesen Einwand nicht. Dass es zu wenig Helfer gibt, dass begründet aber nicht die Ursache der Ungleichbehandlung in der Finalregelung.
Um Zeit einzusparen könnte ein Durchgang weniger ausgeschrieben werden. Eine weite Möglichkeit, Sen. I + II schießen ein Finale. Durch höhere Ergebnisse werden allerdings 4 Starter bei den Sen. I durch Schützen aus Sen. II ersetzt. Ebenso in der Klasse Sen. III, dort bleiben nur 3 Schützen, fünf werden aus der Klasse IV+V ersetzt. Ob es lange Gesichter gibt?
Eine gute Lösung wäre es allerdings nicht. Es gibt dann nur noch zwei Deutsche Meister.
Die Lösung: Für alle Altersklassen ein Finale oder kein Finale. Da sollte sich der Vorstand im DSB entscheiden.
Von den Ergebnissen her kann es so nicht richtig sein, dass in den Klassen I + III einige Schützen eine 2. Chance bekommen, um den Titel zu erringen. Diese Aussage basiert auf den Ergebnissen der DM in Dortmund 2023 LG-Auflage Senioren.
Anmerkung: Ich hoffe das diese Diskussion auch nach Wisbaden durchdringt.
Mit Schützengruß
Max319