Finalschießen DM Auflage

  • Hallo in die Runde,

    betreffend der Final-Regelung nun in einem hoffentlich „neuen“ sachlichen Meinungsaustausch.

    Eine unterschiedliche Auffassung jedem Schützen freigestellt, sie sollte allerdings sachlich, zielführend und gerecht sein.

    Ich meine, die Fakten um die es mir geht, habe ich einigermaßen verständlich in der Rubrik „Stammschießen 2024“ dargestellt.

    Wenn ich mir die DM in München anschaue findet diese Ausführung auf einem wesentlich höheren Niveau statt. Die Finalregelung ist dort ganz klar auf die olympischen Disziplinen bezogen. Und da nur in der Klasse I.

    Daher ist es für mich unverständlich, wieso in den Auflage-Disziplinen der Seniorenklasse I und Seniorenklasse III ein Finale geschossen wird und die Klassen II, IV und V bei teilweise höheren Ergebnissen außen vor bleiben. Frei nach dm Motto „ Mit den Alten kann man es ja machen!“. Hauptsache die Startgelder fließen in die Kasse. Es ist eine Diskriminierung ersten Ranges. Leider gehen einige Kommentare etwas am Thema vorbei. Ich gönne jedem Sein Finale, nur für alle Teilnehmer nach den selben Regeln.

    Zitat poolbaucenter: In den Senioren II gibt es auch kein Finale. Dass geschieht bestimmt nicht unter Vorsatz. Ich denke Mal, dass hier wohl zeitliche Gründe eine Rolle spielen.

    Und wenn es kein Vorsatz ist, was ist es denn? Warum spielen zeitliche Gründe eine Rolle? die Startgelder sind doch für alle gleich! Also auch gleiche Bedingungen.

    Zitat mivo 1965 : Der Tag hat nur 24 Stunden. Man fängt um 8.00 Uhr an um 16.00 Uhr letzte Lage, 18.00 Uhr ist das letzte Finale. Wie lange soll der Tag werden. Wenn ich für Dortmund auch noch Urlaub nehmen müsste, weil man schon Freitags anfängt, wäre es bitter. Dazu kommt , dass kaum noch ehrenamtliche Helfer gibt.

    Das mit den 24 Stunden ist bekannt. Und dass mit dem Urlaub sollte jeder für sich entscheiden. Die Klasse I + II startet doch am Sonntag, daher verstehe ich diesen Einwand nicht. Dass es zu wenig Helfer gibt, dass begründet aber nicht die Ursache der Ungleichbehandlung in der Finalregelung.

    Um Zeit einzusparen könnte ein Durchgang weniger ausgeschrieben werden. Eine weite Möglichkeit, Sen. I + II schießen ein Finale. Durch höhere Ergebnisse werden allerdings 4 Starter bei den Sen. I durch Schützen aus Sen. II ersetzt. Ebenso in der Klasse Sen. III, dort bleiben nur 3 Schützen, fünf werden aus der Klasse IV+V ersetzt. Ob es lange Gesichter gibt?

    Eine gute Lösung wäre es allerdings nicht. Es gibt dann nur noch zwei Deutsche Meister.

    Die Lösung: Für alle Altersklassen ein Finale oder kein Finale. Da sollte sich der Vorstand im DSB entscheiden.

    Von den Ergebnissen her kann es so nicht richtig sein, dass in den Klassen I + III einige Schützen eine 2. Chance bekommen, um den Titel zu erringen. Diese Aussage basiert auf den Ergebnissen der DM in Dortmund 2023 LG-Auflage Senioren.

    Anmerkung: Ich hoffe das diese Diskussion auch nach Wisbaden durchdringt.

    Mit Schützengruß

    Max319

  • Ich schiesse zwar kein aufgelegt, finde es auch nicht korrekt das nur Sen I+III Finale geschossen wird.

    Ich finde alle Klassen oder keine. Dann müssen sie mit dem Finale früher anfangen um mehrere an einem Tag zuschiessen. Das heißt es können weniger zu DM , was dem DSB vlt nicht gefällt da weniger Startgeld gibt.

    Grundsätzlich bin ich bei dir Max319

  • Daher ist es für mich unverständlich, wieso in den Auflage-Disziplinen der Seniorenklasse I und Seniorenklasse III ein Finale geschossen wird und die Klassen II, IV und V bei teilweise höheren Ergebnissen außen vor bleiben. Frei nach dm Motto „ Mit den Alten kann man es ja machen!“. Hauptsache die Startgelder fließen in die Kasse. Es ist eine Diskriminierung ersten Ranges. Leider gehen einige Kommentare etwas am Thema vorbei. Ich gönne jedem Sein Finale, nur für alle Teilnehmer nach den selben Regeln.

    Wenn es danach geht, müssten Sen I + II auch sitzen dürfen. Für mich ist das ein Grund, warum bei den älteren manchmal höhere Ergebnisse geschossen werden. Es wird immer etwas geben, was dem ein oder anderen nicht passt, aber wir werden es hier im Forum auch nicht ändern können. Das gibt lediglich Diskussionen, die ins unendliche führen. Und das ist meiner Meinung nach "müßig".

  • Ich bin in allen was du schreibst voll bei dir.

    Nur der Zusammenschluss von Sen.I und II wäre der falsche Weg.

    Auch das Limit zu erhöhen, um einen Durchgang weniger durchzuführen ist nicht fair.

    Am Ende bleibt nur , hinten dran zu hängen.

    Ich schieße für mein Leben gern Finale.

    Wenn die Regeln so bleiben, würde ich mich in der Klasse von II auf I hochstufen lassen.

    Wenn jemand einen guten Draht zu DSB hat, könnte man ja mal eine Stellungnahme zu der Finalregelung LGA anfordern.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Mon poolbaucenter,

    ich vertrete auch die Auffassung, hinten dran zu hängen. Ich meine, bis zuletzt 2017 gab es die Klasse l und ll noch nicht. Nur A, B und C. Da war der Einstieg bei etwa 56 Jahren. Es begann wohl 2012 mit dem Ältestenschießen, ab 2014 dann in die DSB Statuten aufgenommen. Da wurde wohl erkannt, welch Potenzial in finanzieller Hinsicht abzuschöpfen ist. Im Grunde nicht verwerflich, hierdurch haben wir auch die Möglichkeit erhalten, im Alter noch anspruchsvolle Wettkämpfe zu schießen.

    Über die Möglichkeit des zurückstufens von V auf lll habe ich auch schon nachgedacht. Aber was bringt es, dann starten da 380 Teilnehmer. Die Altersklassen wurden auch richtigerweise eingeführt, um eine bestimmte Fairness zu haben. Im Alter wird das Sehen schlechter und die Reaktionen läst auch nach. Man ist nicht mehr so schnell am Abzug.

    Mit sportlichem Schützengruß

    Max319

  • Es wird immer etwas geben, was dem ein oder anderen nicht passt, aber wir werden es hier im Forum auch nicht ändern können. Das gibt lediglich Diskussionen, die ins unendliche führen. Und das ist meiner Meinung nach "müßig".

    Moin,

    unbestätigten Gerüchten zufolge soll der eine oder andere Entscheidungsträger hier ja auch schon mal einen Blick riskieren oder gar heimlich mitlesen.

    Und das ist auch gut so, dass sind ja nicht alles nur 'Betonköpfe', sondern auch engagierte Schützen.

    Und so viele Foren, wo auch die Betroffenen selbst ihre Positionen vertreten können, gibt es ja auch nicht. Streng genommen gibt es nur dieses Forum.

    Von daher finde ich auch, das sollte so bleiben. Ich könnte mir sogar eine noch größere und auch differenziertere Beteiligung vorstellen. Und ja, auch Kritik gehört dazu.


    In diesem Sinne und mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Hallo Mivo 1965,

    deine Argumente kann ich immer weniger nachvollziehen.

    Wieso sollten Klasse l und ll sitzend schießen? In meiner Anmerkung sind sie zusammen aufgeführt. Klasse Il muss doch auch im stehenden Anschlag antreten und die Teilnehmer sind sogar noch einige Jahre älter. Und dann kommt ein junger Hüpfer mit 316,3 Ringen und kann im Finale einen 2. Versuch starten. Diese Logik erkläre mir bitte.

    Und die Anmerkung zur Diskussion bleibt deine Meinung. Auch wenn Du es „müßig“ findest, so trifft meine Meinung den Kern der Sache. Warum wird für Klasse ll kein Finale geschossen oder mit Klasse l zusammengelegt? Dass war die Frage und nicht, ob ein Meinungsaustausch ins undendliche führt. Wenn Dinge nicht diskutiert werden, dann würden Ungereimtheiten ja nie geklärt. Und ein Unrecht bleibt dann wohl auch bestehen.
    Das Beigefügte Bild werde ich nicht mit einem Kommentar beantworten, denn manchmal werde ich sehr direkt.

    Und Ja, ich gönne Dir deinen Erfolg. Er ist durch überdurchschnittlichen Trainingseifer entstanden. Zudem hast Du in der KK-100 m Disziplin mit einem toller Ergebnis dein können unter Beweis gestellt.
    Mit Sportlichem Gruß

    Max319

  • ich schieße selbst kein Auflage und kann nur von der DM in München schreiben.
    Soweit ich weiß werden die Limitzahlen an die Standkapazitäten angepast, und dann später am Tag das Finale der besten Acht des Vorkampfes geschossen. Soweit so Gut, wie halt auch bei ISSF Veranstaltungen.

    Wenn man das nun Umsetzen möchte auf die DM Auflage in Dortmund, hieße das es kommen für jede der Fünf Altersklassen etwa 100~120 Schützen zur DM, also in Summe etwa 500~600 und nicht wie aktuell 1676.
    Das wiederum wollen ja zum einen die Schützen nicht, denn die wollen ja alle zur DM und zum Anderen auch der Verband nicht, weil ihm dadurch über die Hälfte der Einnahmen fehlen würde.
    So könnte man das Zeitproblem mit dem späten Finale lösen, aber alle Schützen die es durch das höhere Limit nicht zu DM schaffen sind sauer.

    Wenn man natürlich so viele Starter wie möglich in die Halle in Dortmund pressen will und die auf 8 Durchgänge verteilt, dann ist das jetzt einzige Finale halt erst um 17:45 Uhr. Zwei weitere Finals würden den Tag ja dann noch mehr verlängern. Man müsste dann wirklich nach Altersklassen sortiert starten und die Finals immer mit einer kurzen Pause nach den Vorkämpfen machen. In Dortmund würde das ja gehen, die Vorkämpfe auf den 100 Ständen in der großen Halle und die Finals auf den Ständen links von der Toilettentür.

    Mal prinzipiell zum Finale, in München schießen auch nur die Junioren I, Juniorinnen I, Herren I und Damen I ein Finale, alle anderen Klassen nicht. Da habe ich noch nie gehört das sich Jemand beschwert das er kein Finale schießen darf oder kann.

  • Hansaxel,

    die Summen sind allgemein gehalten. Es bezog sich auf die Startgelder wie auch auf den wirtschaftlichen Faktor der Industrie. Sprich Waffenzubehör und Sportwaffen. Zu meiner Zeit als Sportschütze in den freien Anschlagsarten gab es diese Materialschlacht nicht. Jahrzehnte wurde als Beispiel mit einem Anschütz KK 1813 geschossen und getroffen. Im LG-Bereich machte die Technik allerdings schneller Fortschritte.

    Gruß Max 319

  • Und die Anmerkung zur Diskussion bleibt deine Meinung. Auch wenn Du es „müßig“ findest, so trifft meine Meinung den Kern der Sache. Warum wird für Klasse ll kein Finale geschossen oder mit Klasse l zusammengelegt? Dass war die Frage und nicht, ob ein Meinungsaustausch ins unendliche führt. Wenn Dinge nicht diskutiert werden, dann würden Ungereimtheiten ja nie geklärt. Und ein Unrecht bleibt dann wohl auch bestehen.
    Das Beigefügte Bild werde ich nicht mit einem Kommentar beantworten, denn manchmal werde ich sehr direkt.

    Ich finde es müßig, weil wir es sicherlich nicht ändern werden und schon gar nicht für diese DM.

    Wieso sollten Klasse l und ll sitzend schießen? In meiner Anmerkung sind sie zusammen aufgeführt. Klasse Il muss doch auch im stehenden Anschlag antreten und die Teilnehmer sind sogar noch einige Jahre älter. Und dann kommt ein junger Hüpfer mit 316,3 Ringen und kann im Finale einen 2. Versuch starten. Diese Logik erkläre mir bitte.

    weil du auch schreibst: nur für alle Teilnehmer nach den selben Regeln.

    Und dann kommt ein junger Hüpfer mit 316,3 Ringen und kann im Finale einen 2. Versuch starten.

    Da hatte ich wirklich Glück, dass ich als 8ter noch ins Finale kam und es dann trotzdem fürs Treppchen reichte. 2022 war ich halt als 2ter durch die Quali gekommen und wurde DM.

    Es gibt für mich ein Sprichwort was halt häufig Nerven spart: "Über Dinge, die ICH nicht ändern kann, muss ich mich nicht aufregen."

    Und dieses/dein Thema kann ich nicht ändern und muss mich den Gegebenheiten zufrieden geben. Ansonsten bleibe ich zu Hause. Versuch doch mal Startzeiten dort zu ändern. Das habe ich vorletztes Jahr versucht und bin sowas von abgekanzelt wurden. Da kam der Spruch mit dem "Wir sind hier nicht bei wünsch...." Ich sage nicht zu allem "Ja und Amen", bin kein "Kopfnicker und auch kein Ja-Sager", aber ich weiß wo ich aufhöre zu diskutieren.

    Liebe Grüße und vor allem Erfolg und gut Schuss am WE. Ich bin Samstag am frühen Nachmittag in Dortmund, vllt. lernt man sich ja kennen. #

    Mike

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Man sieht, viele Schützen und noch mehr Meinungen. Dann auch noch meine und die ist zumindest die eines unmittelbar Betroffenen:):

    Ich wäre letztes Jahr in Dortmund ins Finale der Senioren II gekommen, wenn es denn eines gegeben hätte^^

    Zunächst habe ich dann auch verwundert nachgefragt und zur Kenntnis genommen, daß es keines gibt, was für mich auch nicht nachvollziehbar ist. Andererseits mag es ja für andere ein tolles Erlebnis sein, von acht aufs Treppchen hochzuklettern, aber es funktioniert ja auch anders herum;). Eine Finalzusammenlegung mit Senioren I macht demgegenüber überhaupt keinen Sinn, dann brauche ich auch keine getrennten Klassen...

    Ich persönlich war zumindest froh, daß ich KEIN Finale schiessen musste :D

  • Hey Miteinander,

    reduziert auf die ursprüngliche Fragestellung und Bemerkung gibt es wohl erstmal keinen Grund, warum Finals nur in den beiden Klassen geschossen werden.

    Sachlicher Grund wäre dann die zeitliche Thematik, da bei allen Gruppen dann am Samstag 4 Finali und am Sonntag 2 Finali mehr wären.

    Meine Überlegung: Als Teilnehmer und Vorkampfplatzierter auf Platz 4 - 8 wäre ich froh ums Finale, bei Platz 1 - 3 würde ich wohl mehr als nervös werden und von Platz 9 bis Letzter ist es mir total egal! D.h. übers Finale freuen sich 5 TN von 250 oder mehr Startern.

    Angesichts der langen Fahrzeiten und da es bei KK 50 und 100 m auch keine Finali gibt, wäre es für mich grundsätzlich ohne Finale besser und die Diskussion wäre beendet.

    Aus meiner Sicht gibt es da einige andere Themen, die viel brisanter sind, z.B. warum LG und KK zeitlich und örtlich auseinandergezogen sind und bei Pistole nicht?

    Bis Sonntag!


    Holger

    ex C-Trainer DOSB - Steyr Challenge E - Anschütz 1913 im SE Shape H mit Zeiss Diasport - Walther LP 400 - TOZ 35 mit Lottes Balance/Rink-Griff

  • Zu meiner Zeit als Sportschütze in den freien Anschlagsarten gab es diese Materialschlacht nicht. Jahrzehnte wurde als Beispiel mit einem Anschütz KK 1813 geschossen und getroffen.

    Zu meiner Zeit könnten die Gewehrschützen auch noch nur mit Jacke und einem Anschütz 64 zum Kadertraining kommen. Heute diskutieren wir hier ob es für einen Schüler gleich das Topmodell sein muss.

    Ist da auch der Verband schuld?

  • .. und so gehts grad weiter. Ich frage mich, warum die Pistolenschützen kein Finale bekommen.

    Wie wird man am schnellsten besser? Ausreden ausbauen!

    Wer ist mein einzigster Gegner? Ich!

  • .. und so gehts grad weiter. Ich frage mich, warum die Pistolenschützen kein Finale bekommen.

    Dann kann man noch weiter ausholen und sich fragen warum freie Pistole oder KK liegend kein Finale mehr geschossen wird. klar wird das im ISSF nicht mehr geschossen aber wir schießen im DSB. Wenn ich mich nicht vertue schießen die Schweizer noch die Finale.