Luftgewehr - Schränkung Schaft

  • Poolbaucenter sagt es schon richtig das die Schaftkappe ja in der Schulter sitzen muss und nicht auf dem Schlüsselbein, die Schaftbacke muss dann natürlich auch wieder ein wenig nach links zum Kopf rücken. Ich mach morgen im Training mal ein Bild davon.

    Gruß

    Peter

    Walther LG400E, Walther LG 400E Monotec, 2x Walther KK 500E, Zimmerstutzen Anschütz 1907, diverse Vorderlader

  • Poolbaucenter sagt es schon richtig das die Schaftkappe ja in der Schulter sitzen muss und nicht auf dem Schlüsselbein, die Schaftbacke muss dann natürlich auch wieder ein wenig nach links zum Kopf rücken. Ich mach morgen im Training mal ein Bild davon.

    Gruß

    Peter

    Das kommt aber auch eher auf die Disziplin an, oder? Bei Iris Zimmer "lernt" man zumindest bei LG-Auflage, dass die Schaftkappe zwischen Schulter und Kopf sein sollte und da trifft man auf das Schlüsselbein. In Ihrem Webinar erwähnt sie zumindest, dass es etwas Gewöhnungsbedürftig ist, aber die meisten Schießjacken/-westen dort auch gut gepolstert sind.

  • Das kommt aber auch eher auf die Disziplin an, oder? Bei Iris Zimmer "lernt" man zumindest bei LG-Auflage, dass die Schaftkappe zwischen Schulter und Kopf sein sollte und da trifft man auf das Schlüsselbein. In Ihrem Webinar erwähnt sie zumindest, dass es etwas Gewöhnungsbedürftig ist, aber die meisten Schießjacken/-westen dort auch gut gepolstert sind.

    Bei mir sitzt die Kappe auch auf dem Schlüsselbein. Als ich 2019 angefangen habe mit dem sportlichen Schießen, hatte ich sie noch in der Schulter, seit 2021 auf dem Schlüsselbein und es scheint auch zu funktionieren 😉😊

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Ok, da bin ich gespannt da ich Anfang November auch bei Iris Zimmer bin:-) Ich hab schon gehört das sie einen gerne umkrempelt.

    Gruß

    Peter

    Walther LG400E, Walther LG 400E Monotec, 2x Walther KK 500E, Zimmerstutzen Anschütz 1907, diverse Vorderlader

  • Sie verbessert Deinen anschlag und Deine Abläufe und Sie begründet das auch.

    Sie hat viel Erfahrung und ist sehr engagiert, ich war in Wiesbaden bei einem KK Auflage Training.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Bei Iris Zimmer "lernt" man zumindest bei LG-Auflage, dass die Schaftkappe zwischen Schulter und Kopf sein sollte und da trifft man auf das Schlüsselbein. In Ihrem Webinar erwähnt sie zumindest, dass es etwas Gewöhnungsbedürftig ist, aber die meisten Schießjacken/-westen dort auch gut gepolstert sind.

    Kann ich nur bestätigen, mir wurde es in Wiesbaden beim Auflage Lehrgang so gezeigt und auch gleich eingestellt.

    Da ich bei der 800 Alu den Schaft nicht schränken kann, haben wir die Schaftkappe auf die äußeren Löcher der Schiene befestigt und auch noch eine leichte Schränkung der der Schaftkappe selbst mit der einen Inbusschraube im Gelenk eingestellt.

    Dadurch haben wir erreicht das die Visierlinie Dichter zum Kopf kommt, mit den oberen Haken der Schaftkappe auf das Schlüsselbein. Iris sagte nur, da wo's weh tut😄

    Und tatsächlich habe ich so die besten 10'er ...

    Feinwerkbau 800 Alu Hybrid rot

    Mec Spy Long BR / Irisblende Centra sight 1,8 Indoor

    Duplex Vario / Duplex Iris

    Verstellbares Ringkorn 6,5-8,5 / Adlerauge 0.75 Centra Eagle-Eye Change Linse AC UV420

    DoubleFit Schaftbacke

  • so sieht es bei mir aus

    FWB 800 W - ich bin Rechtsschütze

    der Schaft ist nicht schränkbar und im Grunde gerade, bitte nicht durch die Maserung des Holzes irritieren lassen

    Visierung ist nach links ausgelagert, aber nicht auf Anschlag

    Schaftbacke ich soweit wie möglich nach rechts

    Schaftkappe ist quasi nach links ausgelagert, die oberen Flügel maximal offen, dazu alles so kurz wie möglich und nach unten geneigt

  • Poolbaucenter sagt es schon richtig das die Schaftkappe ja in der Schulter sitzen muss und nicht auf dem Schlüsselbein, die Schaftbacke muss dann natürlich auch wieder ein wenig nach links zum Kopf rücken. Ich mach morgen im Training mal ein Bild davon.

    Gruß

    Peter

    Konntest du gestern ein Foto machen?

  • Poolbaucenter sagt es schon richtig das die Schaftkappe ja in der Schulter sitzen muss und nicht auf dem Schlüsselbein.

    Die Schaftkappe muss definitiv nicht in der Schulter sitzen. Das kann dem guten Schießen sogar abträglich ein. Die meisten Liegendschützen und selbst viele Knieendschützen setzen die Schaftkappe weiter zum Hals ein, also mehr oder weniger auf dem Schlüsselbein. Manche Schützen versetzen dafür den Haken an der Kappe sogar weiter nach außen oder lassen den gleich ganz weg.

    Es hat durchaus Vorteile, wenn der Schütze möglichst gradlinig hinter das Gewehr kommt, insbesondere beim KK.


    Und da der Auflage-Schütze ja auch mehr frontal zur Scheibe steht, bietet es sich auch bei dem Anschlag an, dass Gewehr näher zum Hals hin einzusetzen.

    Dazu könnte man sicher auch noch einiges zu schreiben, spare ich mir hier jetzt aber.


    Apropos Schränkung: Das ist auch keine Erfindung der neuen Schäfte aus Metall. Nahezu alle alten Holzschäfte hatten so eine Schränkung, nur eben im Gegensatz zu heute nicht einstellbar.


    Mir bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Und da der Auflage-Schütze ja auch mehr frontal zur Scheibe steht, bietet es sich auch bei dem Anschlag an, dass Gewehr näher zum Hals hin einzusetzen.

    Mir bestem Schützengruß

    Murmelchen

    Toll beschrieben, aber ich kann hier nur meine Erfahrungen beim Auflageschießen beitragen.

    Liegend und frei stehend ist bei mir zu lange her. Und die Schaftkappen sehen heute ganz anders aus und auch die Einstellmöglichkeiten.

    Wenn ich aber, beim Auflage Schießen, meine Schaftkappe zu nah am Hals ansetze, dann bietet meine Schießjacke keinen richtigen Halt mehr. Das Gummi auf der Jacken ist zu steil und die Kappe rutscht runter.

    Und genau deswegen lagern wir ja das max. vom Hals weg aus, um auf den flacheren Schulterenteil zu kommen, wo die Kappe oben auf liegen kann. (Grenzen in der Sportordnung beachten)

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Ich glaube, dass es auch hier auf das eigene Empfinden drauf ankommt. Von der Theorie her macht vieles Sinn, ist aber in der Praxis nicht für jeden umsetzbar oder angenehm. Solange man sich selbst dabei gut fühlt und auch seine Ergebnisse in Ringen damit passen ist doch alles bestens. :partying:

  • Und genau deswegen lagern wir ja das max. vom Hals weg aus, um auf den flacheren Schulterenteil zu kommen, wo die Kappe oben auf liegen kann. (Grenzen in der Sportordnung beachten)

    Kann es sein, dass deine Jacke nicht optimal ist bzw. sitzt?

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Ich glaube, dass es auch hier auf das eigene Empfinden drauf ankommt. Von der Theorie her macht vieles Sinn, ist aber in der Praxis nicht für jeden umsetzbar oder angenehm.

    Das soll von meiner Seite aus auch kein Streitgespräch werden.

    Ich fand nur die Absolutheit der Aussage bezüglich 'Gewehr in der Schulter' unpassend.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

  • Das soll von meiner Seite aus auch kein Streitgespräch werden.

    Ich fand nur die Absolutheit der Aussage bezüglich 'Gewehr in der Schulter' unpassend.


    Mit bestem Schützengruß

    Murmelchen

    Alles gut. :)

    ein Erfahrungsaustausch ist immer gut. Wie Mivo schon sagt "kann sein dass meine Jacke nicht optimal ist"

    ich habe die Schaftkappe am liebsten dort, wo ich am wenigsten den Pulsschlag merke.

    Und dass ist bei mir neben dem Schlüsselbein.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • Hier mal die Bilder von meinem LG, beim KK500 sieht es nicht anders aus, die Schaftkappe habe ich unten auch nach außen geschwenkt:


    Bei klappt das einsetzen nahe am Hals nicht weil ich ziemlich knochig gebaut bin und das Schlüsselbein stark nach außen abfällt. Das Wildleder an der Sauer Schießjacke bietet auch nicht den nötigen Halt, hier wäre Gummi besser. Da ich auch Trainer bin sehe ich genug Schützen die wesentlich bessere körperlich Voraussetzungen bringen, weniger abfallend und mehr Masse^^

    Gruß

    Peter

    Walther LG400E, Walther LG 400E Monotec, 2x Walther KK 500E, Zimmerstutzen Anschütz 1907, diverse Vorderlader

  • Für die Jacke gibt es dieses raue Gummi in ca. 20x30cm einzeln zu kaufen. Jede Änderungsschneiderei kann dir das aufnähen. Auch ein Schuster kann es dir aufkleben. Mir reicht das Wildleder an meinem Performance-Anzug. Kommt wohl auch auf die Schaftkappe an. Habe an beiden Geräten die Contact IV von MEC

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)

  • Bei klappt das einsetzen nahe am Hals nicht weil ich ziemlich knochig gebaut bin und das Schlüsselbein stark nach außen abfällt. Das Wildleder an der Sauer Schießjacke bietet auch nicht den nötigen Halt, hier wäre Gummi besser. Da ich auch Trainer bin sehe ich genug Schützen die wesentlich bessere körperlich Voraussetzungen bringen, weniger abfallend und mehr Masse^^

    Gruß

    Peter

    Vielen Dank für die Fotos.

    Bei mir ist es ähnlich: knochig gebaut und abfallendes Schlüsselbein. Trotz sehr rauem Gummi an der Jacke finde ich keinen richtigen Halt. Außerdem habe ich das Problem, die Kappe immer an der selben Stelle zu platzieren. Am Montag habe ich die Kappe wieder ans Ende des Schlüsselbeins gesetzt und ein sehr gutes Ergebnis geschosssen.

    Ich würde also auch den Hinterschaft nach rechts versetzen und somit den Vorderschaft (Diopter) besser vors Auge bekommen. Dann könnte ich evtl. die Visierlinienverlagerung nach links rausnehmen. Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?:/

    Allerdings brauche ich dazu noch das passende Gewehr, evtl. das FWB 900 Auflage ;)

    Gruß Claudia

  • Hallo Claudia,

    du hast keinen Denkfehler, so habe ich es auch gemacht und habe so das Thema immer genau einsetzen erledigt. Evtl. die Schaftkappe unten noch nach rechts schwenken, dann sollte nichts mehr rutschen. Mal sehen was am WE in Dortmund für Einstellungen präsentiert werden, das ist immer interessant:attentive:

    Aber Iris Zimmer wird mir in 3 Wochen evtl. was anderes erzählen, darauf bin ich sehr gespannt.

    Gruß Peter

    Walther LG400E, Walther LG 400E Monotec, 2x Walther KK 500E, Zimmerstutzen Anschütz 1907, diverse Vorderlader

  • Noch eine andere Frage: Passt das Luftgewehr mit geschränkten Schaft noch in den Gewehrkoffer? Oder muss ich das Gewehr vor dem Einpacken wieder "gerade biegen" ;)

    Gruß Claudia

  • Noch eine andere Frage: Passt das Luftgewehr mit geschränkten Schaft noch in den Gewehrkoffer? Oder muss ich das Gewehr vor dem Einpacken wieder "gerade biegen" ;)

    Gruß Claudia

    Das passt

    Gruß Mike

    ohne Training kein Vorankommen ;)

    Erfolg muss man sich erarbeiten, Neid kommt von allein :)

    KK 500 E Auflage, LG500itec E Auflage :)