Tuning sinnvoll bzw. welches?

  • Hallo,

    ich möchte mir meine erste Pistole 9 mm bis 1000 Euro fürs Sportschießen kaufen.

    Einer der Vereinskollegen empfiehlt es bei einem Händler zu tun, der die neue Pistole vorab richtig einstellen bzw. tunen würde.

    Lohnt sich das Tuning bei so einer Pistole, bzw. was sollte man dort einstellen lassen wenn überhaupt?

    Und was könnte es kosten?

  • Hallo,

    ich möchte mir meine erste Pistole 9 mm bis 1000 Euro fürs Sportschießen kaufen.

    Einer der Vereinskollegen empfiehlt es bei einem Händler zu tun, der die neue Pistole vorab richtig einstellen bzw. tunen würde.

    Lohnt sich das Tuning bei so einer Pistole, bzw. was sollte man dort einstellen lassen wenn überhaupt?

    Und was könnte es kosten?

    Hi. Da fehlt Disziplinbezeichnung bzw. Verband und der Anspruch.

  • Für zehn Hunnis bekommt man nicht mal eine vernünftige Luftpistole.

    Und wenn wir über "Tuning" reden, sollte man vorher etwas über die Grundwaffe wissen.

    Man könnte zum Bleistift eine Glock 17 nehmen und dann alles ersetzen, worauf das Glock-Logo ist.
    Die Glock 17 Gen. 4 bekommt man bei Frankonia für 663 Euronen.

    Man kann auch eine Norinco 1911 in 9mm nehmen, die gibts für weniger als 5 Scheine.
    Da kann man tunen, was das Zeug hält. auch hier alles ersetzen, was von Norinco stammt.

    Eine aus der Box wirklich gut schießende Waffe - egal, von welchem Hersteller - bekommt du ab 2500,- €.

    Jeden Tag ´ne grüne Tat: Verbieten, was ein andrer mag!

    "Das Scheibenbild zeigt zum Schützen." (DSB Sportordnung 0.4.1.1)

  • Welche Disziplin? DSB 2.53? Dann reichen 1.000 Euro leider nicht.

    Ich würde mal sagen, das kommt auf den Anspruch an. Die Schmeisser Hugo 9mm 5" meiner Frau hat uns vor paar Jahren knapp über 1000 Euro gekostet, neu über ein Auktionshaus. Wir haben 80 Euro in die Abzugverfeinerung bei einem Büchsenmacher von dem selben Händler investiert, 360-365 Ringe sind damit drin.

  • Eine aus der Box wirklich gut schießende Waffe - egal, von welchem Hersteller - bekommt du ab 2500,- €.

    Auch das finde ich zu pauschal und subjektiv. Was ist gut schießend? Eine CZ Sport2 kostet immer noch knapp über 2.000. Ein bekannter von mir schaft mit der CZ Shadow2 SA über 370 Ringe, und die kostet deutlich unter 2.000.

  • Vor der Beantwortung der gestellten Frage sollte geklärt werden, welche Disziplin mit der angeschafften Pistole ausgeübt werden soll. Die Pistole sollte den Regeln der ausgeübten Disziplin entsprechen und sollte das Regelwerk möglichst ausschöpfen, um gute Ergebnisse zu erzielen.

    Ich übe den Schießsport in einem Verein aus, der sich an der Schießsportordnung des DSB orientiert. Mit der Pistole im Kaliber 9 mm Luger wird nach der Regel 2.53 geschossen. Für die Pistolen gibt es Vorgaben bezüglich der maximalen Lauflänge, des maximalen Gewichts, der maximalen Abmessungen und des minimalen Abzugsgewichts.

    Es gibt inzwischen nicht mehr viele Hersteller, welche Pistolen im Kaliber 9 mm Luger herstellen, die für diesen Wettkampfsport optimal geeignet sind. Einige der angebotenen Modelle lassen sich durch Tunigmaßnahmen verbessern. Das Tuning betrifft meistens den Pistolengriff, die Visierung und den Abzugsmechanismus. Das Tuning des Abzugs ist eine Maßnahme, die aus einer guten Gebrauchspistole eine Wettkampfwaffe machen kann. Aber nicht jeder Büchsenmacher kann das Tuning in der erforderlichen Qualität und zu vertretbaren Kosten durchführen. Es gibt Spezialisten für das Tuning der Pistolen von SIG P210, SIG-Sauer P220, CZ 75, Tanfoglio und S&W. Das Abzugstuning erfolgt gewöhnlich über die Nachbearbeitung der gleitenden Abzugsteile und den Austausch von Federn, um das Abzugsgewicht zu vermindern. Generell kommt es beim Tuning auf die konstruktiven Voraussetzungen der vorligenden Pistole an. Bei eingen Gebrauchspistolen kommt ein Tuning in Bezug auf sportliche Belange erst gar nicht in Frage. Dazu gehören u.a. Pistolen mit einem Schlagbolzenschloß.

    Bei einem Budget von 1.000 Euro kommen eigentlich nur gebrauchte Pistolen in Betracht. Aus meiner Sicht dürften CZ 75 Sport und die Tanfoglio Match interessant sein. Bei diesen Modellen dürfte die Versorgung mit Ersatzteilen bis auf Weiteres gesichert sein. Die neue Pistole sollte aber von Vorherein auch ohne ein Tuning für den Wettkampfsport geegnet sein. Das Tuning, das einige hundert Euro kosten kann, kann bei Bedarf später nachgeholt werden.

  • Es gibt inzwischen nicht mehr viele Hersteller, welche Pistolen im Kaliber 9 mm Luger herstellen, die für diesen Wettkampfsport optimal geeignet sind.

    Gab es die jemals?

    Welche Disziplin? DSB 2.53? Dann reichen 1.000 Euro leider nicht.

    Damit ist alles gesagt.

    Wer bei der Waffe sparen will denkt hoffentlich bei der Munition anders.

  • Hallo,

    ich möchte mir meine erste Pistole 9 mm bis 1000 Euro fürs Sportschießen kaufen.

    Einer der Vereinskollegen empfiehlt es bei einem Händler zu tun, der die neue Pistole vorab richtig einstellen bzw. tunen würde.

    Lohnt sich das Tuning bei so einer Pistole, bzw. was sollte man dort einstellen lassen wenn überhaupt?

    Und was könnte es kosten?

    Also auf Waffen Online hast Du ja schon einige Antworten bekommen.

    Es gibt einige gute Pistolen im Kaliber 9mm Luger, die für ca. € 1000,- zu bekommen sind und auch treffen. Die Frage ist aber immer, was Dein persönlicher Anspruch ist.

    Willst Du hoch hinaus und in den vorderen Rängen mithalten, dann brauchst Du neben Talent auch das entsprechende Training.

    Genügt Dir das Mittelfeld und schießt in erster Linie zum Spaß mit leichtem Wettkampfgedanken, dann gibt es einige Nett Optionen, wo ein Tuning nicht zwingend erforderlich ist, was Dein Budget etwas schont.

    Eine Option kann z.B. die Canik SFP 9 Rival sein. Diese ist bereits ab Werk mit einem guten Abzug und guten Features bestückt.

    https://www.waffen-friedrichs.com/product-page/c…val-combat-grey

    Auch eine Option wäre z.B. eine HK SFP9 Match

    https://www.frankonia.de/p/heckler-koch…ategoryId=63349

    Auch die Walther PDP Match soll recht gut sein

    https://www.frankonia.de/p/walther/pist…ategoryId=63349


    Willst Du höher hinaus, dann geht es in dem gesetzten Budget nur mit gebrauchten Waffen. Dann bewegst Du dich aber in einem Bereich einer Gebrauchspistole, die dann noch überarbeitet werden müsste und kommt ggf. teurer als die o.g. neuen Waffen

    Was man so im WWW hört, die Canik soll echt gut sein und in Preis/Leistung echt sein Geld wert sein.

    Am Ende kommt es aber nicht nur auf die gewählte Waffe an, sondern auch auf den Steuermann und ob die gewählte Plattform zum Steuermann passt.

    Ja, Sig „X“ Serie, Sig P210, CZ75 Sport 2 und die Shadow 2 sind alles sehr gute Pistolen und sehr präzise. Sie sind aber auch teuer.

    Mein Tipp: Geh zu unterschiedlichen Händlern und nimm unterschiedliche Waffen in die Hand. Schau ob es gewerbliche Schießstände in Deiner Nähe gibt, die einen angeschlossenen Waffenhandel haben, wie da HitPoint in Steinbach bei FFM, die RSA Heusenstamm, ebenfalls nähe FFM oder die Schießanlage Messer in Offenbach.

    Da kann man im Regelfall unterschiedliche Waffen Probeschießen und natürlich auch dort erwerben.

    Alles andere endet zu oft in einem Fehlkauf.

  • Neben den Waffenhändlern und der eGun-Plattform gibt es noch einen dritten Weg, eine guterhaltene, gebrauchte Sportpistole günstig zu erwerben: das sind die persönlichen Kontakte in mitgliederstarken Schützenvereinen. Es gibt dort laufend Mitglieder, die alters- oder krankheitsbedingt ihre geliebten Sportgeräte - wenn auch schweren Herzens - abgeben möchten. Dier Weg erfordert jedoch Zeit und etwas Geduld. Dabei könnte aber am Ende ein Schatz aus der guten alten Zeit des Sportpistolenbaus sein neues Zuhause finden.

  • Dabei könnte aber am Ende ein Schatz aus der guten alten Zeit des Sportpistolenbaus sein neues Zuhause finden.

    Wann war denn Deine gute alte Zeit?ich meine eine 9 mm Luger wäre beim DSB erst Recht spät in die Sportordnung aufgenommen worden.

  • Die SIG hat als Sondermodelle zu ihren Polizei- und Militärpistolen nebenbei Sportpistolen von sehr hoher Qualität im Kaliber 9 mm Luger hergestellt, insbesondere etliche Exemplare der P210 speziell für die schweizerische Nationalmanschaft.

    Benelli hat die B76 Sportpistole (6 Zolllauf Sportvisierung, Sportabzug, Sportgriff) angeboten, eine Version der damaligen Polizeipistole.

    Sphinx hat die AT 2000 S, Walther hat eine Sportversion der P88 angeboten.

    Das S&W Performance Center hat in den 1990-2010 Jahren Sportpistolen im Kaliber 9 mm Luger von hoher handwerklicher Qualität - insbesondere für den deutschen Importeur Wischo - hergestellt.

    SIG-Sauer hat die P210, P220 und die P226 als Sportversionen in Eckenförde bis vor wenigen Jahren gebaut.

    Die diversen Sportpistolen von Bernardelli und Beretta müssen hier nicht im Einzelnen erwähnt werden.

    Möglicherweise kennt sich jemand aus dem Forum noch besser aus.

    Die genannten Sportpistolen eignen sich nicht nur für die Disziplin nach der Regel 2.53 des DSB, sondern auch für die Disziplin 2.45 (Zentarlfeuerpistole) - sofern keine Mantelgeschosse verschossen werden. International wurde die Disziplin "Zentalfeuerpistole" ursprünglich mit richtigen Großkaliberpistolen und -revolvern geschossen.

  • Hans48,

    Für mich sind diese Klassiker halt meist junge Gebrauchte, die gute alte Zeit ordne ich als Rentner doch etwas früher ein.

    International wurde die Disziplin "Zentalfeuerpistole" ursprünglich mit richtigen Großkaliberpistolen und -revolvern geschossen.

    Auch national bis .38 wobei damals sehr viele Revolver geschossen wurden. Aber auch unsere amerikanischen Freunde nutzten recht gerne .38 in der Gold Cup und S&W 52 (meine Klassiker) wenn, sie Zugang zu diesen Waffen hatten, statt der 45 ACP.

  • Vielen Dank!

    1. PDP Polymer Match kostet etwa 50% mehr als PDP Full Size V2. Welche wichtigsten Vorteile bestimmen den Preis?

    2. Kann man als Anfänger eine leichtere bzw. kürzere 4 Zoll Version nehmen oder ist eine größere 5 Zoll Version erheblich besser?

  • Vielen Dank!

    1. PDP Polymer Match kostet etwa 50% mehr als PDP Full Size V2. Welche wichtigsten Vorteile bestimmen den Preis?

    2. Kann man als Anfänger eine leichtere bzw. kürzere 4 Zoll Version nehmen oder ist eine größere 5 Zoll Version erheblich besser?

    Wie wäre es, wenn Du mal in einen Verein gehst, wo diese Disziplinen geschossen werden, dich dort mit Deinem Interesse vorstellst und recht bald wird Dich der eine oder andere Schütze mal mit seiner Waffe probieren lassen. Da wird sehr schnell spürbar, was wichtig ist. Dann bekommen Deine Fragen die Substanz, daß Antworten sinnvoll werden läßt.

    Früher standen die Menschen einander näher. Was blieb ihnen auch übrig, so ganz ohne Feuerwaffen.

  • Vielen Dank!

    1. PDP Polymer Match kostet etwa 50% mehr als PDP Full Size V2. Welche wichtigsten Vorteile bestimmen den Preis?

    2. Kann man als Anfänger eine leichtere bzw. kürzere 4 Zoll Version nehmen oder ist eine größere 5 Zoll Version erheblich besser?


    Die PDP ist erst einmal eine Dienstwaffe

    Die PDP Match auf Wettkampf ausgelegt


    Ansonsten solltestDu testen. Jeder hier kann nur subjektive Eindrücke mitgeben, mehr nicht

  • Ich habe eine SIG P210-5, gebraucht gekauft für 1700 Euro.

    Mit Glück bekommt man eine Peters-Stahl für 1000 Euro oder eine alte Schmeisser.

    Meine SIG ist gut erhalten, für mich ist sie eine Diva was den Streukreis angeht.

    Ein paar Mal ist die Rastschraube vom Mikrometer Visier heraus gesprungen.

    Loctite hilft eine Zeit lang, ansonsten Klebeband.

    Ich warte auf einen Griff von Nill.

    Man kann sie sehr schön zerlegen und reinigen.

    Ich werde noch den Abzug tunen, ich tu mich sehr schwer mit dem sauberen Abziehen.

    Linksschütze
    P8X
    GSP Atlanta
    FWB 800 Wood Basic
    Anschütz 8002
    Anschütz1903

  • Wie wäre es, wenn Du mal in einen Verein gehst, wo diese Disziplinen geschossen werden, dich dort mit Deinem Interesse vorstellst und recht bald wird Dich der eine oder andere Schütze mal mit seiner Waffe probieren lassen. Da wird sehr schnell spürbar, was wichtig ist. Dann bekommen Deine Fragen die Substanz, daß Antworten sinnvoll werden läßt.

    1. In unserem Verein verwenden die mir bekannten Kollegen entweder Revolver, die ich nicht mag, oder teure Pistolen, die ich mir nicht leisten kann.

    2. Ich hoffte, es gebe eine generelle Regel wie z.B. "längere Pisolen sind besser als kürzere" oder auch "die Länge der Pisolen spielt keine Rolle".

  • Vor ca 2 Jahren hab ich mir ne CZ Sport 2 gebraucht gekauft, für 1000 EUR.


    Natürlich schon etwas ausgelutscht, aber immer noch für 380 Ringe aufwärts gut.


    Leider bin ich bis jetzt nicht über 378 hinausgekommen.


    Das liegt aber eher nicht an der Waffe...

  • Wie weit bist Du denn mit der Sachkunde, die Pflichttermine, das wäre eine günstige Gelegenheit verschiedene Waffen zu vergleichen.