Optimierung Walther LG400 Blacktec

  • also, wenn ich mich damit regelrecht unwohl/unsicher fühle, dann kann ich dies auch nicht „wegtrainieren“!

    Tut mir leid, aber das ist einfach nicht richtig. Ich würde heute nicht schießen was ich schieße, hätte ich das so umgesetzt. Ich habe viele Tiefen erlebt nach technischen Umstellungen oder Veränderungen im Allgemeinen.

    Kann sein, dass du in 3 Monaten sagst du kommst damit nicht zurecht, dann ist ok, aber nach 1 mal Training??!! Sorry, ist einfach grundlegend falsch!

  • also, wenn ich mich damit regelrecht unwohl/unsicher fühle, dann kann ich dies auch nicht „wegtrainieren“!

    Ich wollte mich hier eigentlich nicht dran beteiligen.

    Ist ja eh immer alles falsch 😯

    Ich lese aber gern mit.

    305 Ringe ist doch schon mal ein guter Anfang. Die Duplex ist sehr gut. Es wäre ein Fehler diese zurück zu schicken.

    Spätestens wenn du bei 310-312 Ringen angekommen bist, und weiter willst brauchst du das Teil.

    Dann geht auch das Feintuning los.

    Optikabstimmung - Adlerauge - Ringkorn -gehmann - Iris. Da ist Mike der Experte.

    Ich habe auch meine Optik im Korntunnel geändert. Ob es was bringt sehe ich am Samstag in Berlin.

    Ach ja, bevor wieder was kommt. Der Korntunnel ist 7,5cm lang und steht 3cm über den Lauf.

  • Also ich beschäftige mich auch seit jüngerer Zeit intensiv mit dem Thema Leistungssteigerung und Technik.
    Egal wo man liest und hört: eine Veränderung — und mag sie noch so klein sein — braucht seine Zeit um zu wirken. Und Technik, egal ob Hard– oder Software (Kopf), trainiert sich an. Dazu sollten aber spezielle Übungen gemacht werden und nicht reines Serienschiessen, wurde auch schon geäußert.
    Und wenn nach einer gewissen Zeit die Erkenntnis kommt: das ist nichts für mich , dann ist es so!

  • gestern war es soweit

    da bei „uns“ nur Ringe zählen, ist das Trainingsziel jetzt, das Level zu halten 😎

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • Zum Einstieg, denn mit den eher "voll-hölzernen" Gewehren im Verein (Schützenbruderschaft) kam ich nicht zurecht, habe ich mir seinerzeit ein Walther LG 400 Blacktec zugelegt und dieses im Laufe der Zeit angepasst. AKtueller Stand in der Signatur.

    Auch wenn viele nun sagen, man hätte erst mal mit Vereinsgewehr schießen sollen/können und dann direkt etwas "richtiges" kaufen können, ja, kann man so sehen, aber ich wiederum kann aus meiner Sicht sagen, dass ich Dank des Training und den daher immer wieder nötigen Änderungen am Gewehr nun wirklich ein gutes Gefühl für mich und das Material bekommen habe, in, wie ich finde, relativ kurzer Zeit; meine Ergebnisse sind stabil und ich sage mal reproduzierbar mit Tendenz nach oben.

    Und, da ich dem Sport treu bleiben möchte, vor allem aber auch an weiteren Wettkämpfen mit den Mannschaften in der "Schützenbruderschaft" möglichst erfolgreich teilnehmen möchte und mit dem Blacktec was die Einstellungen (insb. Schaft) aber nicht weiterkomme, erwäge ich nun den Kauf eines neuen / zweiten Gewehres.

    Ein mir sehr wichtiger Punkt bei einem Neukauf wäre, dass ich mein Centra Spy Long mit der 1.8 "indoor" Irisblende weiter nutzen kann.

    Nun habe ich ein wenig recherchiert, bei Vereinskollegen geschaut und favorisiere aktuell das Anschütz 9015 ONE Basic Auflage.

    • nahezu uneingeschränkte Einstellungsmöglichkeiten des Schaftes
    • Teile wie Griff und Schaftbacke aus Holz
    • das 9015 System und der Abzug 5065 4K
    • es ist bereits ein 22er Centra Tunnel im Lieferumfang, der mein verstellbares Glas-Ringkorn aufnehmen könnte
    • Ladehebel kann nach "links" umgebaut werden

    Aus dem Hause Walther sehe ich mit ähnlichen Möglichkeiten bei der Schafteinstellung nur das Expert/Anatomic, habe dann aber wiederum denn doch für Falschladungen anfälligen Lademechanismus (Diabolo falsch herum z.B.), dazu kein "Holz" bei den Teilen mit Haut-/Körperkontakt.

    Bei Feinwerkbau stört mich die "Wartung" des Absorbers und zum Tesro finde ich nur sehr wenig Erfahrungen, dazu soll dieses ja ohne Absorber sein; daher meine Tendenz zum Anschütz.


    - Disziplin ist LG-A in einer Schützenbruderschaft, wir nehmen an Bezirks- und Landeswettkämpfen teil

    - Budget hatte ich so ca. 3.000 € vorgesehen, teureres überlasse ich Kaderschützen und Co ;)


    Was meint ihr?

    Liege ich mit meiner "Einschätzung" soweit richtig?

    Gibt es noch weitere Anmerkungen und/oder Empfehlungen?

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • zotti

    hatte ich mir auch schon angesehen, allerdings liegt ein Steyr dann doch über dem selbst gesetzten Budget; oder kennst du „günstige Quellen“

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • Mit der Anschütz machst du definitiv nichts falsch - insbesondere in Hinsicht auf all die von dir angesprochenen Kriterien bzw. Einschränkungen und Probleme der Mitbewerber.

    Allerdings muss ich auch zotti recht geben - die Steyr Challenge Auflage wäre möglicherweise eine gute Alternative. Eventuell mal zu einem Händler fahren, der beide Gewehre da hat und einfach ausprobieren, was dir besser liegt und/oder besser gefällt.

    LP 500 Expert E
    Steyr Challenge E
    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !

  • so, die Entscheidung ist gefallen und es ist etwas geworden, was ich im Grunde sogar ausgeschlossen hatte, ich sag nur „Voll-Holz“, noch dazu ein System, das „hier“ gerne mal Probleme machte…..

    Händler, die ich darauf ansprach, aber vor allem auch andere Schützen, die ich auf „Wettkämpfen“ traf und nicht zuletzt der Kontakt mit einem vom Hersteller genannten „Service-Point“ im nicht allzu fernen Umkreis haben es mir schlussendlich leicht gemacht….


    es wird ein Feinwerkbau 800 W

    …schieße ja schlussendlich eh eher im „historischen“ Schützenbruderschaftsumfeld, zudem lag es mir einfach vom ersten Augenblick gut und ich fühlte mich wohl; schießen durfte ich im befreundeten Verein ein 800 X und kam auf anhieb zurecht


    für die Auflagedisziplin kommt ein MEC/Centra Katamaran dran, dazu übernehme ich das Spy Long und das verstellbare Glas-Ringkorn (mal sehen, ob ich irgendwann noch ein Adlerauge vorsetze - verstellbares Ringkorn zum Diopter/Adlerauge zur Scheibe, richtig?; dass muss ich aber mal „testen“)

    das Centra Rack habe ich auch noch liegen, und evtl tausche ich auch die Handauflage vom FWB wieder gehen den Centra Support, weil ich diesen mittlerweile zum „ziehen“ nutze und damit sehr gut zurecht komme


    bin gespannt und freue mich…. bis zu den ersten „Ringen“ wird es aber noch etwas dauern, weil erstmal ein Pokal-Wettkampf ansteht, wo alle Schützen der Mannschaft mit einem (!) Gewehr schießen müssen

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • Na dann erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Sportgerät (oder zumindest der Entscheidung).

    FWB - insbesondere die 800er - schießen bei mir im Verein ca. 75% der Aktiven (gleichermaßen Freihand und Auflage) und sie sind alle damit zufrieden. Das "Absorber-Problem" hatten erst 3 Schützen.

    In diesem Sinne: allzeit "Gut Schuss!"

    LP 500 Expert E
    Steyr Challenge E
    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !

  • Na dann erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Sportgerät (oder zumindest der Entscheidung).

    FWB - insbesondere die 800er - schießen bei mir im Verein ca. 75% der Aktiven (gleichermaßen Freihand und Auflage) und sie sind alle damit zufrieden. Das "Absorber-Problem" hatten erst 3 Schützen.

    In diesem Sinne: allzeit "Gut Schuss!"

    Wir haben momentan sogar eine neue 900er mit einem Absorberproblem.

    Die Schütze will das Gewehr in Dortmund von FWB überprüfen lassen.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • so, heute kam das Scheißeisen in Form des FWB 800 W im Holzgewand und ich habe natürlich direkt das Zubehör montiert

    den dazu bestellten MEC/Centra Katamaran by Baur-Schießsport

    und aus dem eigenen Inventar, MEC/Centra Rack, Spy Long mit Irisblende 1.8 "Indoor", sowie verstellbarem Glas-Ringkorn im originalen 22er FWB Korntunnel, dazu fürs erste TEC-HRO Laufgewichte und den touch-Abzug



    Montag mal rumtelefonieren, weil hätte noch gerne einen Griff zum ziehen nach unten, als Option zum Rack (nutze beides in Abhängigkeit vom Stand); der von TEC-HRO käme in die Schiene, von MEC/Centra gäbe es einen, der auch an den Katamaran geschraubt werden kann


    kann mir jemand sagen, wofür diese vier Teile, jeweils zwei gleiche, sind???

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • kann mir jemand sagen, wofür diese vier Teile, jeweils zwei gleiche, sind???

    ich würde mal sagen das es sich um den Distanzhülsen-Satz für Handauflage handelt...sollten auch Schrauben mit dabei sein...https://www.rb-shooting.com/Sonstiges-Waff…andauflage.html

    Eigentlich aber für Freihand...dachte ich zumindest...wenn du es nicht brauchst gerne PN an mich


    Mfg Andi

    SG Karlsberg Dachau

    Einmal editiert, zuletzt von Isabella1860 (28. September 2024 um 22:08)

  • Isabella1860

    wenn dem so wäre, muss ich nochmal „ran“, weil dann könnte ich die Handauflage so „lang“ machen, dass ich sie locker zum ziehen nutzen könnte…. irgendwo war auch ein Paket mit diversen, evtl. längeren Schrauben 👍🏻


    PN kommt, denn im Grunde wäre mir ein richtiger Griff zum ziehen lieber…. ;)

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

    Einmal editiert, zuletzt von AndiG (28. September 2024 um 22:20)

  • Gratulation - das Gewehr hat Potential 👍

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)

  • sagen wir so, das Gewehr hat vermutlich Potential für 300/327….

    ….das Problem ist der Bediener 🙈😂

    aber ich hoffe, dass mir das Gewehr hilfreich dabei ist, über 312 zu kommen und das vor allem konstant


    in unseren Wettkämpfen zählen wir nur volle Ringe und ich hoffe auf konstante Erfolge im 298++ Bereich

    Feinwerkbau 800 W

    + Grüdl + Kornoptik + MEC/Centra + MESHPRO + TEC-HRO +

  • kann mir jemand sagen, wofür diese vier Teile, jeweils zwei gleiche, sind???

    Die Auflageschützen können damit den Untergriff tiefer setzen, da du aber deine Handauflage oben auf dem Lauf hast, sind die Hülsen für dich ohne nutzen. Bei meiner Hybrid ist der Untergriff gleichzeitig auch die Handauflage beim Freihand schießen. Beim Freihand bekommst du die Waffe mit den Distanzhülsen höher und dadurch eine geschmeidigere Kopfhaltung. Gebe die Hülsen besser nicht weg, falls du mit dem Obergriff nicht klar kommst und vielleicht irgendwann mal auf Untergriff gehst.

    Optisch sehr schönes Gewehr 😎👍

    Feinwerkbau 800 Alu Hybrid rot

    Mec Spy Long BR / Irisblende Centra sight 1,8 Indoor

    Duplex Vario / Duplex Iris

    Verstellbares Ringkorn 6,5-8,5 / Adlerauge 0.75 Centra Eagle-Eye Change Linse AC UV420

    DoubleFit Schaftbacke

  • in unseren Wettkämpfen zählen wir nur volle Ringe und ich hoffe auf konstante Erfolge im 298++ Bereich

    In Thüringen wird nur die LGA Liga in vollen Ringen gewertet. Die restlichen Wettkämpfe mit Zehntel Wertung. Das ware Potential des Gewehrs erkennst du erst in der Zehntel Wertung.

    Grüße vom "Otmar Martin Fan-Club" ;)