LP400 Alu vs. LP500 Expert für 50+Schützen

  • Liebe Community,

    ich bin Wieder-Einsteiger in etwas gehobenem Alter 50+, schaue nach einer gebrauchten Walther Matchpistole (brauche bislang keine Auflageplatte), und würde mich über Eure Schwarmintelligenz und Erfahrungen zur Frage Walther LP400 Alu vs. LP500 Expert für 50+Schützen freuen.

    Die Expert konnte ich letztes Wochenende bei Holme im Vergleich zur Steyr LP10 und Tesro PA10-2 Signum probeschießen und empfand ich als sehr gut passend für mich. die LP400 kenne ich leider bisher nicht, werden die noch gebraucht verkauft? bei Egun gab es in der letzten Zeit nur eine, und die Expert häufig (fast) neu und recht teuer.

    Vielen Dank und Gut Schuss!

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    bin von einer LP500 Expert zurück zu einer LP400 zurückgewechselt, was bestimmt ein Ausnahmefall ist^^

    War von der Auflageplatte der 500 nicht überzeugt, das System der 400er Gabel taugt mir wesentlich mehr.

    Stimmt, preislich ist die LP500 natürlich wesentlich höher angesiedelt und aktuell gebraucht sehe ich nur eine LP400.

    Hatte das Glück, dass als ich die LP400 vor ca. 3 Monaten gekauft habe, etliche bei egun drin waren und konnte meine

    für knapp unter 900 € bekommen, allerdings ist die Kartusche abgelaufen. Aber ich denke vom Preis her war das top.

    Viele schimpfen über den sich verstellenden Abzug der LP400, konnte ich bisher nicht bei mir feststellen.

    Hab auch gelesen, dass die LP500 den gleichen Druckminderer als die LP400 haben soll, damit dürfte auch die nächsten 20 Jahre das Thema Ersatzteile für die LP400 kein Problem sein und das bewog mich dann zum Kauf der alten LP400.

    Und wie immer spielt auch die Optik eine Rolle: mir gefällt die LP400 wesentlich besser als die 500, aber das ist Geschmackssache:)

  • Geradeaus schießen die beide.:)

    Die Probleme mit dem Abzug können überall auftreten - bei der 400er war es allerdings ein ziemlich verbreitetes Phänomen. Die 500er habe als Expert Auflage mit E-Abzug selber und bin (wieder) sehr zufrieden damit. Hier musste sogar schon einmal der komplette elektronische Abzug getauscht werden. Die Einstellmöglichkeiten, gerade in Sachen Balance finde ich schon ziemlich gut und ich habe das Glück, dass bereits der Standardgriff super bei mir passt. Letztendlich machst du wahrscheinlich mit beiden nicht viel falsch. Nimm die, die dir am besten gefällt und die am besten "zu dir passt" und/oder zum Geldbeutel ;). Die Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt ist gerade so eine Sache :(

    Bevor hier wieder die unsinnigen Diskussionen anfangen: nein, ich meine mit "zu dir passt" nicht die exakte Passform des Griffes...

    LP 500 Expert E
    Steyr Challenge E
    M150 -ST- mit ZF

    Der Unterschied zwischen: "geiler Wettkampf heute" :) oder: "ich reiß' hier gleich die Hütte ab" :angry: ist oft nur eine 9,9 !