ist das 3. Bild zulässig?
Maßkasten?
Aber ich denke wenn das HDR so darstellt schon.
Zulässig, denke ich schon. Passt mit Spiel in den Prüfkasten. Eine andere Regel ist mir nicht bekannt.
ist das 3. Bild zulässig?
Maßkasten?
Aber ich denke wenn das HDR so darstellt schon.
Zulässig, denke ich schon. Passt mit Spiel in den Prüfkasten. Eine andere Regel ist mir nicht bekannt.
Ja, es ist wie überall. Man bekommt nichts, ohne was zu geben. Ein Vorteil am einen Ende ist zwangsläufig ein Nachteil an einem anderen. Die Balance dazwischen zu finden ist die Kunst. Sicher wird sich in ein paar Jahren ein allgemeingültiges Grundprinzip heraus kristallisieren. Dann lachen wir vielleicht über unsere Versuche von heute. Und vieles kann man auch nicht mit Messungen wissenschaftlich darstellen. Da macht nur der Versuch der Schützen in der Masse über einen langen Zeitraum klug. Und ich denke, man muß alle Extreme ausprobiert haben, um die Wirkung zu verstehen. Dann findet sich auch leichter der gesunde Mittelweg.
Hallo HDR, dann ist doch der Keil wie ihn Herr Rink anbietet nicht so förderlich? Da ist ja der kleine Finger Meilenweit von der Auflage entfernt
Wie es HDR schreibt:
Auf der einen Seite kippelt das Gewicht der Pistole mehr, weil der Schwerpunkt höher liegt, auf der anderen Seite machen sich Schwankungen des Schützen in Schußrichtung nicht so bemerkbar, weil der Drehpunkt weiter weg ist. Da wäre maximale Ausnutzung der zulässigen Gesamthöhe ideal. Konfektionierte Lösungen müssen ja auch einfach zu realisieren sein. Bei einem voll individuellen Griff kann Herr Rink natürlich auf jeden Wunsch eingehen. Wie praxisrelevant die ganzen theoretischen Überlegungen sind ist ja auch noch eine andere Frage.
Hallo Kietze, hast du eigentlich das schon mit deinem links klemmenten Korn bei Auflage hinbekommen?
Ich habe das gleiche Problem.
Ich hatte den Lauf ziemlich nach rechts gestellt geht ja bei der Steyr recht einfach. Jetzt habe ich aber das Problem im Maßkasten das sie an einer Stelle über die 5cm kommt.
Das Problem habe ich auch und habe daher immer den 7 Grad Griff von Thomas Rink auch bei der Auflage montiert. Funktioniert einwandfrei und es muss nichts an der LP verdreht werden.
Habe ich auch, und bearbeitet.
Reicht aber wahrscheinlich nicht ganz. Werde wohl nacharbeiten müssen!
ok, so extrem ist das Problem bei mir nicht, mir reicht die Verlagerung im Griff aus.
Auch bezeichnend für die Unterschiede bei der Gewichtsverteilung- Du hast die Masse an Gewichten griffnah platziert, bei mir die Anzahl an Gewichten gerade andersrum-Masse am Korn und zwei griffnah. So unterschiedlich ist für jeden die Platzierung der Gewichte. Allerdings habe ich zusätzlich noch oberhalb und seitlich an der Auflage Gewichte zur Ausbalancierung der LP.
Ich habe einfach fett aufgepolstert. So ist zwar nicht mehr viel Auflagefläche am Handballen, aber es reicht.
Ja, ich werde auch aufpolstern müssen.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt hinten am Griff Gewichte anzubringen. Das die Waffe beim Auflegen richtig ins Gleichgewicht kommt, aber dann wird das mit der Trägheit wieder nicht passen. Das ist ein verdammter Kreislauf...
Einfach ausprobieren, mit doppelseitigem Klebeband musst auch keine Löcher beim Testen bohren. Ich finde es gut und es ist mehr Druck auf der Auflage, ohne selbst Druck ausüben zu müssen und damit wieder mehr Unruhe ins gesamte System zu bringen. Ich hab kein Trägheitsproblem, die schiere Masse von >1490 Gramm macht das schon. Das klappt sehr gut mit den Steyr Evos, während es mit der Walther Lp 500 E noch nicht so endgültig funktioniert.
Werde ich machen. Habe noch Auswuchtgewichte. Die kleben ganz gut.
@'Evo 10 E, ich nehme mal an Jürgen? Schießt du eigentlich auch bei den Meisterschützen mit?
Jürgen ja, Meisterschützen Nein!
Heißkleber zum Gewicht anbringen geht auch ganz gut für Experimente. Drankleben kann man z.B. das:
https://www.amazon.de/UEETEK-Kalibri…1413290&sr=8-14
und das:
https://www.amazon.de/gp/product/B07…e?ie=UTF8&psc=1
Gewinnt keinen Schönheitspreis, aber in schön kann man es dann umsetzen, wenn man weiß, wie es werden soll.
Werde jetzt mal testen gehen.😉
So fertig mit testen! Man glaubt es nicht was man erreicht wenn die Waffe in die Balance kommt.
Ich habe jetzt hinten am Griff 80g Gewicht angebracht. Sie liegt fast wie ein Brett. Hoch/Tief Schwankungen fast keine.
Seht selbst.😉
Läuft!
Hi,
alles hat Vor- und Nachteile. Und es ist ein wirklich schmaler Grad auf dem man sich bewegt. Jeder hat seinen individuellen Anschlag ob steil oder offen. Seinen selbstgewählten Auflagepunkt auf Grund seiner Gewichtsverteilung (Lage des Schwerpunkts), Seine Auflagehöhe auf Grund seiner gekauften und nicht veränderbaren Auflagehöhe. Schade dass viele nicht experimentierfreudig sind und die Einstellmöglichkeiten des Equipments verlassen.
Eine hohe Auflage bringt geometrisch gesehen Vorteile. Aber nicht bei jeder Lage des Auflagepunkts und nicht bei jedem Anschlag. Und genau bei den zwei letzteren Punkten kann der Vorteil zunichte gemacht werden, und sich sogar ins negative umkehren.
Zur Verdeutlichung zwei Beispiele die ich in den Tiefen des Forums schon mal gebracht habe.
Die roten Punkte stellen je nach Gewichtsverteilung eine Vielzahl der Auflagemöglichkeiten dar (Drehlager).
Von Punkt 1 sind die wirksamen Anstellwinkel je nach gewähltem Auflagepunkt dargestellt.
Die auf die Pistole übertragene Bewegung besteht vereinfacht betrachtet aus zwei Bewegungsrichtungen.
Einmal aus der Handgelenksbewegung "H" und aus der Körperbewegung "K", die wiederum in ihrer Intensität unterschiedlich ausgeprägt sind.
Je nach Anschlagsart und Lage des Auflagepunkts (Anstellwinkel) hat "H" oder "K" mehr Einfluss.
Je nach Ausrichtung des Anschlags hat die Körperschwankung "K" mehr oder weniger Einfluss, kann aber durch intelligente Wahl des Auflagepunkts wieder gemindert werden.
Die Ausrichtung des Griffes kann, sollte aber nicht unbedingt vom Freihandanschlag übernommen werden. Je nach Anschlag ist der Griff nicht wirklich Formschlüssig, wird zu Locker gehalten, oder es entstehen seitliche Spannungen die ein Verklemmen des Korns bzw. eine fehlerhafte Ausrichtung der Visierung mit sich bringt.
Zum Testen: im Wechsel offener und geschlossener Anschlag, mit anheben der Pistole. Die Ausrichtung der Visierung (Lage des Korn) wechselt auch.
Ich sag nicht so und sag nicht so. Ein in Front zur Scheibe ausgerichteter Anschlag kann auch funktionieren. Gute Ergebnisse belegen dies. Die ganzen sitzend Schützen schießen so. Warum er funktionieren kann hängt mit einer anderen Sache der Griffeinstellung/Gestaltung zusammen die sich generell positiv auf die Höhenschwankungen auswirkt. (Ich tippe auf Zufall und in vielleicht 2% auf erarbeitetes KnowHow)
Nicht alle aber die meisten Schützen im Spitzenfeld bevorzugen den steilen Anschlag.
(Sollte ich jemals LP-Auflage sitzend schießen, werde ich nicht der Kuhherde folgen und in Front zur Scheibe sitzen und wenn ich der Erste bin).
Hoch/Tief Schwankungen fast keine.
Ich sehe da ziemlich deutliche Hoch-/Tiefschwankungen. Aber wir sehen ja nur die Treffer und nicht die eigentlichen Schwankungen.
und wenn ich der Erste bin
Du bist nicht der Erste!