Da die Möglichkeiten des Scatt bei Duell und Schnellfeuer an ihre Grenzen stoßen, habe ich mich etwas näher mit den Möglichkeiten des MantisX beschäftigt. Es funktioniert nach einem anderen Prinzip. Während das Scatt seine Daten aus einem Video zu generieren scheint, also erst aufzeichnet, wenn die Scheibe im Bild erscheint, generiert das MantisX die Daten aus der Bewegung. Das bedeutet, dass es den kompletten Bewegungsablauf aufzeichnen kann. Der Nachteil: Es kann nicht "sehen" wo der Schuß auf der Scheibe gelandet ist. Die Montage ist aber extrem einfach und schnell. Ohne Kabel, ohne Justage und federleicht. Die Software ist gegenüber Scatt rudimentär (gen. eher für IPSC ausgelegt). Dennoch halte ich es für sehr nützlich. Die Software läuft über ein Tablet oder Smartphone. Hier kann sich jeder Schütze nach laden der App ein eigenes Konto anlegen. Ich habe zum reinschauen mal ein Konto für alle drei Apps eingerichtet, in dem man ein paar meiner Serien ansehen kann. Der Nutzer ist osp, das Passwort ist rapidfire.
Es gibt die MantisX Software (speziell für Pistole), die ManisX shotgun Software (für Flinte - die aber mit der Pistole funktioniert) und die MantisX Archery (für Bogen, zeichnet aber auch Pistole auf).
Das klassische MantisX zeichnet die letzten 0,75 Sekunden vor Auslösen auf. die blaue Spur 0,6 Sekunden, die gelbe 0,15 Sekunden und rot nach Schußabgabe. 0,1 Sekunden vor Schußabgabe werden dabei ins Zentrum gesetzt. Die Ringe darum entsprechen einem Winkel. Auf 10 m gerechnet hat der innere Ring 10,8mm. Die 10 der LP Scheibe hat 11,5mm. Auf 25m sind es 27mm. Die 10 der Präzischeibe hat 50mm. So kann man schon ganz gut einschätzen, was passiert. Ich habe ein Video der Analyse von einer 8 und 6 Sekunden Serie gemacht:
MantisXshotgun ist eigentlich für Flinten gedacht. LP und Trockentraining zeichnet die App nicht auf. Nur scharf. Hier ist für Duell besonders die Aufzeichnung der Beschleunigung am Zeitstrahl interessant. Es kann abgelesen werden, wie lang Beschleunigung, Abbremsen und Zielphase sind. Ob der Schütze überfährt oder seitlich korrigieren muß kann man auch gut erkennen. Im Video habe ich erst in die Grafik eingezoomt und dann den Zeitablauf mit dem Regler hin und her geschoben.
MantisXArchery für Bogenschießen ist ganz neu. Auch hier geht Trockentraining und LP nicht. Hier kann der ganze Bewegungsablauf aufgezeichnet werden und auch manuell der Trefferlage auf der Scheibe zugeordnet werden.
Man kann verschiedene Scheiben und Entfernungen wählen. Bei der 60er Feldbogenscheibe und der Entfernung 30m entspricht das weiße umgerechnet der 10 der Duellscheibe. Wer Präzision analysieren möchte, wählt die WA Bogescheibe 60cm Durchmesser und 30m Entfernung. Dann entspricht die 10 beider Scheiben.
Alles in allem zumindest eine gute Ergänzung zum Scatt.